Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Zwiebel schälen und würfeln. Etwas Fett in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel darin andünsten und anschließend mit 1 1/2 Liter Wasser ablöschen. Schälerbsen, Kasseler, getrockneten Majoran und Lorbeerblätter hinzugeben und einmal aufkochen lassen. Alles ca. 1 Stunde lang weiter köcheln lassen.
Inzwischen Möhren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Das Gemüse nach ca. 30 Minuten in die Suppe geben.
Kassler aus der Suppe heben. Fleisch vom Knochen lösen und in Würfel schneiden. Die Krakauer in Scheiben schneiden. Beides in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Majoran garnieren.
Erst mal danke für das super Rezept! Ich hatte mal wieder soo Lust auf Erbsensuppe, und hatte sie noch nie selbst gemacht.
Ich war mir nicht sicher, ob die Erbsen vorher eingeweicht werden soll, also hab ich das einfach mal gemacht (über Nacht), das war gut!
Da ich nun aber mehr oder weniger Vegetarier bin, musste ich das Rezept etwas abändern. Dazu hab ich den Kasseler durch 350 g Räuchertofu ersetzt, und diesen zuvor in Würfel geschnitten und etwas angebraten. Dann die Zwiebel dazu und weiter nach Rezept.
Die Suppe verträgt einiges an Salz (jedenfalls, wenn man keinen Kasseler mitkocht), und um etwas von dem Kasseler-Aroma zu simulieren, hab ich teilweise Rauchsalz genommen und dann noch etwas Instant-Gemüsebrühe zugefügt. Am Ende hab ich noch 3 in Scheiben geschnittene und angebratene vegetarische Würstchen zugefügt (von "Plan B", kann ich sehr empfehlen!).
Um ehrlich zu sein, kann man echte Fleischesser mit dem Rächertofu nicht hinterm Ofen hervorlocken, denn er ist kein adäquater Ersatz für den Kasseler. Aber wer vegetarisches Essen gewohnt ist, wird das mögen. Außerdem gewinnt die Suppe definitiv durch das Raucharoma an Geschmack!
Also alles in allem ein Top-Rezept! Hab nur noch etwas Senf am Ende reingemacht, dann war's perfekt für mich!
Habe die Suppe heute gekocht und es ist für mich die perfekte Erbsensuppe! Habe noch einen halben geräucherten Speck mitgekocht ( hatte ich noch übrig) und anstelle von Krakauern dann zum Schluss Sauerländer Bockwürstchen reingeschnibbelt.
Perfekt, sehr sehr lecker und vileen Dank für das gute Rezept.
LG
Marettchen
Hallo,
ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Es hat meiner Familie und mir wirklich sehr gut geschmeckt. Sogar mein Enkel hat die Suppe gegessen, obwohl er eigentlich keine "Erbsen" mag. Die Suppe wird es bei mir öfter geben. Danke für das leckere Rezept.
Liebe Grüße
ronki56
Hallo,
oh wie lecker.. als Kräuter Majoran und Lorbeerblätter in Erbsensuppe und Kasseler tut sich darin besonders gut und Krakauer.. meine nächste Erbsensuppe wird ganz sicher Deines sein.
Du nimmst doch bestimmt Kasseler-Schulter mit Knochen, oder? Finde, dass macht das Ganze deftiger bei dieser Erbsensuppe als magere Kotelett-Stück..
LG, Surina
Kommentare
Boah, ich esse ja nie wieder Erbsensuppe aus der Büchse. Das hier ist einfach nur dermaßen lecker!
Wirklich sehr gut !! Auch für Kochanfänger :) Ich hab die Hälfte des Wassers durch Found ersetzt !!
Perfekte Erbsensuppe.Super lecker. Die wird es jetzt öfter geben.
Super Rezept besser geht nicht 5 Sterne von mir
Erst mal danke für das super Rezept! Ich hatte mal wieder soo Lust auf Erbsensuppe, und hatte sie noch nie selbst gemacht. Ich war mir nicht sicher, ob die Erbsen vorher eingeweicht werden soll, also hab ich das einfach mal gemacht (über Nacht), das war gut! Da ich nun aber mehr oder weniger Vegetarier bin, musste ich das Rezept etwas abändern. Dazu hab ich den Kasseler durch 350 g Räuchertofu ersetzt, und diesen zuvor in Würfel geschnitten und etwas angebraten. Dann die Zwiebel dazu und weiter nach Rezept. Die Suppe verträgt einiges an Salz (jedenfalls, wenn man keinen Kasseler mitkocht), und um etwas von dem Kasseler-Aroma zu simulieren, hab ich teilweise Rauchsalz genommen und dann noch etwas Instant-Gemüsebrühe zugefügt. Am Ende hab ich noch 3 in Scheiben geschnittene und angebratene vegetarische Würstchen zugefügt (von "Plan B", kann ich sehr empfehlen!). Um ehrlich zu sein, kann man echte Fleischesser mit dem Rächertofu nicht hinterm Ofen hervorlocken, denn er ist kein adäquater Ersatz für den Kasseler. Aber wer vegetarisches Essen gewohnt ist, wird das mögen. Außerdem gewinnt die Suppe definitiv durch das Raucharoma an Geschmack! Also alles in allem ein Top-Rezept! Hab nur noch etwas Senf am Ende reingemacht, dann war's perfekt für mich!
Habe die Suppe heute gekocht und es ist für mich die perfekte Erbsensuppe! Habe noch einen halben geräucherten Speck mitgekocht ( hatte ich noch übrig) und anstelle von Krakauern dann zum Schluss Sauerländer Bockwürstchen reingeschnibbelt. Perfekt, sehr sehr lecker und vileen Dank für das gute Rezept. LG Marettchen
Hallo, ich habe die Suppe heute gekocht. Sie schmeckt super und ist ganz einfach zu machen.
Hallo, ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Es hat meiner Familie und mir wirklich sehr gut geschmeckt. Sogar mein Enkel hat die Suppe gegessen, obwohl er eigentlich keine "Erbsen" mag. Die Suppe wird es bei mir öfter geben. Danke für das leckere Rezept. Liebe Grüße ronki56
Hallo, oh wie lecker.. als Kräuter Majoran und Lorbeerblätter in Erbsensuppe und Kasseler tut sich darin besonders gut und Krakauer.. meine nächste Erbsensuppe wird ganz sicher Deines sein. Du nimmst doch bestimmt Kasseler-Schulter mit Knochen, oder? Finde, dass macht das Ganze deftiger bei dieser Erbsensuppe als magere Kotelett-Stück.. LG, Surina
Habe das Rezept gestern ausprobiert, hat uns allen sehr gut geschmeckt, sogar mein Mann war begeistert, was nicht so einfach ist. Liebge Grüße Gabi