Tomatenrahmsauce mit Parmesanbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch oder mit Hähnchen

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 22.05.2006



Zutaten

für
1 kleines Ei(er), verrührt
120 g Parmesan, gerieben, am besten grobkörnig gerieben
1 große Zwiebel(n), gehackt
1 Zehe/n Knoblauch, klein geschnitten
4 EL Tomatenmark
1 Flasche Tomate(n), passierte, ca. 7-8 dl
2 dl Gemüsebrühe
wenig Wein, rot, zum Ablöschen
wenig Olivenöl
2 dl Rahm (Halbrahm, flüssige Sahne)
Salz und Pfeffer
200 g Hähnchenbrustfilet(s) in Stücken (kann auch weggelassen werden)
500 g Nudeln, (Penne, Fussilli oder Orechiette)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zwiebeln und Knoblauch kurz in wenig Olivenöl andünsten, Tomatenmark kurz mitdünsten und mit Rotwein ablöschen. Gemüsebrühe und passierte Tomaten hinzugeben, gut würzen mit Salz und Pfeffer und die Sauce zugedeckt ca. 20 - 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. (Es kann natürlich auch die 'hauseigene' Tomatensauce zubereitet werden als Grundsauce, es sollten einfach keine großen Tomaten oder Gemüsestückchen enthalten sein.).
Wenn die Sauce fertig gekocht und nach eigenem Gusto gewürzt ist, den Rahm dazugeben und nochmals kurz aufkochen.
Währenddem die Tomatensauce köchelt, werden die Parmesanbällchen vorbereitet:
Ei und Parmesan vermengen bis ein ziemlich trockener Teig entsteht, es darf auf keinen Fall zu weich/flüssig werden, deshalb das Ei besser nur nach und nach zum Parmesan geben.
Dann mit den Händen den Teig zu kleinen, kompakten Kugeln formen, je nach Geschmack mit 1 - 2 cm Durchmesser. Die Kugeln kühl stellen, falls die Tomatensauce noch nicht bereit ist.
Wenn die Tomatensauce fertig ist, die Parmesanbällchen in die kochende Sauce geben und den Topf gleich von der heißen Herdplatte nehmen, kurz vorsichtig umrühren und zudecken. Die Parmesanbällchen sollten nun so ca. 15 - 20 Minuten ziehen, in dieser Zeit kann die Pasta gekocht werden.
Wenn die Pasta fertig ist, die Sauce nochmals kurz umrühren und schnell aufkochen - fertig.

Dass die Parmesanbällchen nicht auseinanderfallen ist schon eine kleine Kunst, aber zu schaffen: Einfach nie lange kochen und nicht zu fest umrühren, dann klappt's.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Edigen

Habe heute Tomatensuppe mit Parmesanbälchen nach Deinem Rezept gemacht. Super lecker als Low CarPlay Rezept

13.02.2016 22:23
Antworten
ischilein

Sehr lecker !!! Habe etwas Zucker zugegeben und etwas weniger pürrierte Tomaten genommen. Nachdem ich die Parmesan-Klöschen zugegeben habe, habe ich vorsichtshalber gar nicht mehr umgerührt! Topf vom Herd, Deckel drauf und ziehen lassen, da blieb alles heile ! Habe mehr Parmesan genommen, weil die Klöschen so lecker sind ! Danke fürs Rezept :)

28.09.2007 12:16
Antworten
divyam

Hi Ischilein Richtig, 7 dl. Ich nehm von Coop Naturaplan Bio Passierte Tomaten, 700g (schweizer Produkt). Sicher funktionieren auch Tomaten aus der Dose die man selbst püriert. lg divy

27.09.2007 13:22
Antworten
ischilein

Hi, wollte mal anfragen, was Du genau mit einer "Flasche" passierte Tomaten meinst. Welche Menge ? Was sind nochmal 7-8 dl ?

27.09.2007 12:36
Antworten
divyam

Hui da hab ich doch glatt das Hähnchen vergessen im Rezept. Also: Wer lust hat auf eine fleischige Einlage brät einfach die Hähnchenstücke kurz mit Salz und Pfeffer in der Bratpfanne an und gibt sie mit den Parmesanbällchen in die fertige Tomatensauce.

03.07.2007 12:04
Antworten