Zutaten
für1 kg | Lasagneplatte(n) |
300 g | Gouda, gerieben |
200 g | Kochschinken, in Streifen geschnitten |
Für die Sauce: (Bolognese) |
|
---|---|
500 g | Rinderhackfleisch |
125 ml | Rotwein |
125 ml | Olivenöl |
5 kleine | Möhre(n) |
¼ Knolle/n | Sellerie, einige Blätter vom Grün zur Seite legen |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
5 Blätter | Basilikum |
etwas | Petersilie |
3 Pck. | Tomate(n), passiert |
1 Tube/n | Tomatenmark |
Salz und Pfeffer |
Für die Sauce: (Béchamel) |
|
---|---|
125 g | Butter oder Margarine |
8 EL | Mehl |
1 Liter | Milch |
etwas | Muskat |
etwas | Salz |
etwas | Zucker |
Außerdem: |
|
---|---|
Käse, geriebener |
Zubereitung
Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch schälen, Selleriegrün, Petersilie und Basilikum zufügen und in einer Küchenmaschine ganz fein hacken.
In einem Topf das Olivenöl heiß werden lassen und das Hackfleisch so lange anbraten, bis man kein rohes Fleisch mehr sieht. Nun das gemahlene Gemüse hinzufügen und ca. 15 Min. unter ständigen Wenden braten. Mit dem Rotwein ablöschen und weitere 10 Min. köcheln lassen. Die passierten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack würzen. Alles ca. 1 Stunde auf mittlerer Hitze kochen lassen.
In einem etwas höheren Topf die Butter (oder Margarine) zerlassen und das Mehl hinzufügen. Beide Zutaten durch stetes Rühren miteinander gut verbinden. Unter ständigen Rühren mit dem Schneebesen nun die Milch nach und nach hinzufügen. Die Sauce Béchamel muss etwas zähflüssig sein. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Sauce mit Muskat und Salz abschmecken.
Die Nudelplatten in einem hohen Topf mit Wasser, Salz und ein Glas Pflanzenöl ca. 6 Min. kochen. Die Teigplatten müssen einzeln in kochende Wasser geben werden, da sie sonst zusammen kleben. Nach der Kochzeit die Nudeln unter fließendem kaltem Wasser abkühlen lassen und in einem Nudelsieb abtropfen lassen.
Alternativ kann man auch Nudelplatten verwenden, die nicht vorher abgekocht werden müssen.
In eine Backform (am besten länglich oder oval) etwas Bolognesesauce füllen, dann eine Lage Lasagneplatten einschichten. Diese dünn mit Béchamelsauce bestreichen. Erneut Bolognesesauce darauf verteilen und diese dann mit etwas von dem Schinken belegen.
Diese Reihenfolge so lange immer wiederholen, bis alle Teigplatten verbraucht sind.
Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce, Bolognesesauce und dem geriebenen Käse bestehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 40 Min. backen.
Der Käse sollte eine leichte goldgelbe Kruste bilden.
In einem Topf das Olivenöl heiß werden lassen und das Hackfleisch so lange anbraten, bis man kein rohes Fleisch mehr sieht. Nun das gemahlene Gemüse hinzufügen und ca. 15 Min. unter ständigen Wenden braten. Mit dem Rotwein ablöschen und weitere 10 Min. köcheln lassen. Die passierten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack würzen. Alles ca. 1 Stunde auf mittlerer Hitze kochen lassen.
In einem etwas höheren Topf die Butter (oder Margarine) zerlassen und das Mehl hinzufügen. Beide Zutaten durch stetes Rühren miteinander gut verbinden. Unter ständigen Rühren mit dem Schneebesen nun die Milch nach und nach hinzufügen. Die Sauce Béchamel muss etwas zähflüssig sein. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Sauce mit Muskat und Salz abschmecken.
Die Nudelplatten in einem hohen Topf mit Wasser, Salz und ein Glas Pflanzenöl ca. 6 Min. kochen. Die Teigplatten müssen einzeln in kochende Wasser geben werden, da sie sonst zusammen kleben. Nach der Kochzeit die Nudeln unter fließendem kaltem Wasser abkühlen lassen und in einem Nudelsieb abtropfen lassen.
Alternativ kann man auch Nudelplatten verwenden, die nicht vorher abgekocht werden müssen.
In eine Backform (am besten länglich oder oval) etwas Bolognesesauce füllen, dann eine Lage Lasagneplatten einschichten. Diese dünn mit Béchamelsauce bestreichen. Erneut Bolognesesauce darauf verteilen und diese dann mit etwas von dem Schinken belegen.
Diese Reihenfolge so lange immer wiederholen, bis alle Teigplatten verbraucht sind.
Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce, Bolognesesauce und dem geriebenen Käse bestehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 40 Min. backen.
Der Käse sollte eine leichte goldgelbe Kruste bilden.
Kommentare
Oh mein Gott.Das leckerste was wir je gegessen haben.Absolut empfehlenswert.
Leckerste Lasagne die ich je gegessen habe, vor allem wenn sie frisch ist. Bei der großen Menge konnte ich nämlich die ganze Woche davon essen :D danke für das unfassbar leckere Rezept, 5 Sterne!
Tolles Rezept. Sehr lecker!
Mega - die beste Lasagne,die ich je nachgekocht habe - wenn auch in der Kochzeit deutlich verkürzt. Ich hatte mich für dieses Rezept entschieden, da mir die Zutaten super gefallen haben. Was ich jedoch nicht beachtet hatte,war die lange Kochzeit. Diese musste ich insgesamt min um eine halbe Stunde verkürzen,was aber im Ergebnis nix schadete. Traumhaft lecker!
500 g Hackfleisch, 1 Dose Tomaten, 1 Dose Tomatenfruchtfleisch, statt Tomatenmark Paprikamark, etwas Kreuzkümmel und Lorbeerblätter und Creme Fraiche anstatt Bechamel waren meine Änderungen an dem Rezept.
Rezept getestet und für saugut befunden. Musste nur etwas mehr Tomatenmark zugeben, damit ich auch ne optisch richtig schön rote Sauce hingekriegt hab. Das einzige Lasagnerezept, das bei uns jetzt noch auf den Tisch kommt. lg
Liebe Leute, einfach klasse, sehr, sehr lecker auch vegetarisch! Das Beste: schmeckt sogar restaurantverwöhnten Amerikanern!!! LG CaroausBerlin
Hervorragend! Das Rezept klingt aufwändig, ist aber eigentlich unkompliziert. Wichtig ist es, das Rinderhack sehr kräftig anzubraten, so daß es bräunt und dadurch Aroma bekommt. Bei den Gemüsen habe ich noch einige Champignons dazu getan. Der Tip, das Gemüse - statt es mühselig fein zu hacken - mit der Küchenmaschine zu zerkleinern, war sehr hilfreich. Ich habe meinen Stabmixer benutzt, mußte es in drei Portionen zerkleinern, es ging aber sehr gut! Ich habe die Lasagne noch mit 750 g Tiefkühl-Blattspinat (gehackt) angereichert, den ich mit Knoblauch und Zwiebeln kurz gegart habe. 1 kg Lasagne-Platten braucht man aber nicht, ich habe noch nicht einmal eine 500 g-Packung aufgebraucht. Zum Bestreuen habe ich geriebenen Emmentaler genommen, ging sehr gut. Während der zweiten Hälfte der Garzeit habe ich den Auflauf mit Alu-Folie abgedeckt, weil er sonst zu braun geworden wäre. Auf jeden Fall waren meine Gäste und ich begeistert, ich mußte das Rezept weitergeben. LG knobi-fan
Hallo, mein bisheriges Rezept ist ähnlich, habe aber jetzt mal dieses ausprobiert..... Ist so gut angekommen das mein Freund sich zu seiner Geburtstagsfeier DIESE Lasagne als Abendessen gewünscht hat!!!! Und aufgewärmt schmeckt die noch besser, also auch gut vorzubereiten.....
Das war die leckerste Lasagne die ich je gegessen habe. Damit hätte ich locker 10 Leute satt bekommen. Schmeckt besser als beim Italiener.