Geräucherte Gänsebrust mit Apfelkompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

weihnachtliche Vorspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.03.2006



Zutaten

für
200 ml Apfelsaft
2 EL Zitronensaft
1 EL Senf, mittelscharf
1 ½ EL Honig
250 g Äpfel, gewürfelt
1 EL Thymian, die Blättchen davon
50 g Walnüsse
10 g Butter
10 g Zucker
1 Friséesalat
1 Radicchio
2 Chicorée
4 EL Essig (Himbeeressig)
8 EL Öl (Walnussöl)
6 EL Wasser
1 Bund Petersilie, glatte
300 g Gänsebrust (oder Entenbrust), geräuchert, in Scheiben geschnitten
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für das Apfelkompott den Apfelsaft, Zitrone, Senf und Honig miteinander verrühren, in einen Topf geben und aufkochen. Flüssigkeit auf 1/8 l einkochen lassen. Apfelwürfel zugeben und 3 Min. leise mitkochen lassen. Salzen, pfeffern und die Hälfte des Thymians zugeben. Erkalten lassen.
Walnüsse vierteln. Zucker in einer Pfanne schmelzen, Butter darin aufschäumen, Nüsse zugeben, restliche Thymianblättchen dazugeben. Leicht salzen und erkalten lassen.
Salate waschen, putzen und in mundgerechte Stücke zupfen.
Aus Essig, Öl und Wasser eine Vinaigrette anrühren und zum Schluss die Petersilie untermischen.
Gänsebrust und Apfelkompott abwechselnd auf Teller als eine Art Türmchen aufschichten, mit dem Walnusskrokant dekorativ neben den mit der Vinaigrette vermischten Salat setzen.

Die Vinaigrettemenge ist sehr reichlich bemessen, ich denke, da reichen 2/3 der Menge auch aus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nougatkekserl

Wunderbare Grundidee ,die uns eine perfekte Vorspeise beschert hat. Apfelkompott und Vinaigrette ( in meinem Fall Himbeeressig mit Haselnussöl) lassen sich sehr gut vorbereiten. Habe die Walnüsse nur geröstet, nicht karamellisiert - wäre mir zu süß. Der Rest ist schnell fertig gestellt und serviert.

27.12.2021 23:08
Antworten
ciperine

Wir haben die Äpfel geschält und diese feine Vorspeise für unser Weihnachtsmenü gemacht. Als Salat hatten wir nur Feldsalat mit einer Vinaigrette aus Walnußöl und Himbeeressig. Die Kombination dieses Apfelkompotts mit der Gänsebrust ist genial.

25.12.2020 20:20
Antworten
ciperine

Werden die Äpfel für das Kompott geschält?

14.12.2020 12:39
Antworten
Chensges

Habe das Rezept heute ausprobiert, da es dies am 1.Feiertag(Schwägerin mit Familie+Schwager) geben soll. Ist bei meiner Familie sehr gut angekommen. Habe wohl Feldsalat genommen. 5* Claudia

30.11.2014 19:17
Antworten
Tamlo

Am WE habe ich dieses Rezept als Amuse bouche gereicht. Eine ganz tolle Kombination, die bei meinen Gästen hervorragend angekommen ist. Ein wirklich unkompliziertes Gericht, dass trotzdem Eindruck hinterlässt. Bilder habe ich hochgeladen. Vielen Dank für das tolle Rezept!

04.02.2013 10:45
Antworten
Koelkast

Danke für eure netten Kommentare...*freu* Ich denke, die Vinaigrette sollte wirklich jeder nach seiner eigenen Fasson machen... ich hab's lieber etwas weniger säurebetont und nehm deshalb immer etwas Wasser oder Brühe oder....oder.. dazu...so ein Rezept, wie das hier, sollte man wirklich nur als Anregung verstehen... und es dann nach eigenem Geschmack ausbauen und verfeinern... Ich hab mir aus Belgien geräucherte Entenbrust mitgebracht, um mal wieder diese leckere Vorspeise zu machen. Passt auch nach Weihnachten wunderbar in unsere Winterzeit.... versüßt einem die Wartezeit bis zum Frühling...;)))) LG Koelkast

01.01.2008 22:20
Antworten
MataDoHari

Ich hatte dieses Rezept für unser Heilig-Abend-Festessen ausgewählt und - was soll ich sagen - es war einfach hervorragend! Die Skepsis gegenüber dem "herben" Apfelkompott verlor sich schon beim ersten Abschmecken! Im Grunde unbeabsichtigt hatte ich eine geräucherte Gänsebrust gewählt, die ein leichtes Orangenaroma hatte. Richtig lecker! Schade, dass Weihnachten nur einmal im Jahr ist!

30.12.2007 11:46
Antworten
Mister_ED_21

Muss schon sagen dass mit dem Apfelkompott und der geräucherten Entenbrust ist echt mal was super leckeres. Nur das Dressing war mir etwas zu lasch. Wie oben gesagt: Das Wasser weglassen und noch etwas kräftiger würzen dann passt das herrlich zu den restlichen Komponenten. Bin wie immer begeistert von den Wundervollen Rezepten hier!

27.12.2007 09:32
Antworten
Tickerix

der Salat passt natürlich extrem gut... beim Dressing einfach das Wasser weglassen, dann passt das von der Menge her schon. Da es dadurch recht "säuerlich" war, habe ich einfach etwas Honig untergerührt.

27.12.2006 20:06
Antworten
Tickerix

Diese leckere Vorspeise gab es bei uns am hl. Abend als 1. Vorspeise. Ich hatte Gänse- UND Entenbrust und habe diese abwechselnd mit dem Apfelkompott gestapelt. Das Apfelkompott liest sich auf den ersten Blick ja etwas seltsam so mit Senf, Salz und Pfeffer, aber es hat hervorragend zu dem Geschmack des geräucherten gepasst. Und dann oben drauf das Walnusskrokant sieht nicht nur total klasse aus, sondern bringt als Kombination ein ganz neues Geschmackserlebnis. Volle Wertung, super lecker und lässt sich prima vorbereiten.

27.12.2006 19:55
Antworten