Geräucherte Gänsebrust mit Apfelkompott
weihnachtliche Vorspeise
weihnachtliche Vorspeise
200 ml | Apfelsaft |
2 EL | Zitronensaft |
1 EL | Senf, mittelscharf |
1 ½ EL | Honig |
250 g | Äpfel, gewürfelt |
1 EL | Thymian, die Blättchen davon |
50 g | Walnüsse |
10 g | Butter |
10 g | Zucker |
1 | Friséesalat |
1 | Radicchio |
2 | Chicorée |
4 EL | Essig (Himbeeressig) |
8 EL | Öl (Walnussöl) |
6 EL | Wasser |
1 Bund | Petersilie, glatte |
300 g | Gänsebrust (oder Entenbrust), geräuchert, in Scheiben geschnitten |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Wunderbare Grundidee ,die uns eine perfekte Vorspeise beschert hat. Apfelkompott und Vinaigrette ( in meinem Fall Himbeeressig mit Haselnussöl) lassen sich sehr gut vorbereiten. Habe die Walnüsse nur geröstet, nicht karamellisiert - wäre mir zu süß. Der Rest ist schnell fertig gestellt und serviert.
Wir haben die Äpfel geschält und diese feine Vorspeise für unser Weihnachtsmenü gemacht. Als Salat hatten wir nur Feldsalat mit einer Vinaigrette aus Walnußöl und Himbeeressig. Die Kombination dieses Apfelkompotts mit der Gänsebrust ist genial.
Werden die Äpfel für das Kompott geschält?
Habe das Rezept heute ausprobiert, da es dies am 1.Feiertag(Schwägerin mit Familie+Schwager) geben soll. Ist bei meiner Familie sehr gut angekommen. Habe wohl Feldsalat genommen. 5* Claudia
Am WE habe ich dieses Rezept als Amuse bouche gereicht. Eine ganz tolle Kombination, die bei meinen Gästen hervorragend angekommen ist. Ein wirklich unkompliziertes Gericht, dass trotzdem Eindruck hinterlässt. Bilder habe ich hochgeladen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Danke für eure netten Kommentare...*freu* Ich denke, die Vinaigrette sollte wirklich jeder nach seiner eigenen Fasson machen... ich hab's lieber etwas weniger säurebetont und nehm deshalb immer etwas Wasser oder Brühe oder....oder.. dazu...so ein Rezept, wie das hier, sollte man wirklich nur als Anregung verstehen... und es dann nach eigenem Geschmack ausbauen und verfeinern... Ich hab mir aus Belgien geräucherte Entenbrust mitgebracht, um mal wieder diese leckere Vorspeise zu machen. Passt auch nach Weihnachten wunderbar in unsere Winterzeit.... versüßt einem die Wartezeit bis zum Frühling...;)))) LG Koelkast
Ich hatte dieses Rezept für unser Heilig-Abend-Festessen ausgewählt und - was soll ich sagen - es war einfach hervorragend! Die Skepsis gegenüber dem "herben" Apfelkompott verlor sich schon beim ersten Abschmecken! Im Grunde unbeabsichtigt hatte ich eine geräucherte Gänsebrust gewählt, die ein leichtes Orangenaroma hatte. Richtig lecker! Schade, dass Weihnachten nur einmal im Jahr ist!
Muss schon sagen dass mit dem Apfelkompott und der geräucherten Entenbrust ist echt mal was super leckeres. Nur das Dressing war mir etwas zu lasch. Wie oben gesagt: Das Wasser weglassen und noch etwas kräftiger würzen dann passt das herrlich zu den restlichen Komponenten. Bin wie immer begeistert von den Wundervollen Rezepten hier!
der Salat passt natürlich extrem gut... beim Dressing einfach das Wasser weglassen, dann passt das von der Menge her schon. Da es dadurch recht "säuerlich" war, habe ich einfach etwas Honig untergerührt.
Diese leckere Vorspeise gab es bei uns am hl. Abend als 1. Vorspeise. Ich hatte Gänse- UND Entenbrust und habe diese abwechselnd mit dem Apfelkompott gestapelt. Das Apfelkompott liest sich auf den ersten Blick ja etwas seltsam so mit Senf, Salz und Pfeffer, aber es hat hervorragend zu dem Geschmack des geräucherten gepasst. Und dann oben drauf das Walnusskrokant sieht nicht nur total klasse aus, sondern bringt als Kombination ein ganz neues Geschmackserlebnis. Volle Wertung, super lecker und lässt sich prima vorbereiten.