Kürbiskernaufstrich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zu kräftigem Bauernbrot sehr lecker und gesund

Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (76 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.03.2006 198 kcal



Zutaten

für
100 g Butter
100 g Frischkäse
1 Prise(n) Salz
80 g Kürbiskerne
1 Schalotte(n)
1 Zehe/n Knoblauch
2 EL Kürbiskernöl
Salz und Pfeffer
1 EL Aceto balsamico, weiß
2 EL Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Nährwerte pro Portion

kcal
198
Eiweiß
4,90 g
Fett
19,56 g
Kohlenhydr.
1,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter, Frischkäse und Salz schaumig rühren.

Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, salzen und fein mahlen (geht gut in der Moulinette).

Schalotte und Knoblauch fein hacken und mit den gemahlenen Kürbiskernen sowie dem Kürbiskernöl zu der Buttermischung geben und gut vermengen.

Alles mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken.

Zum Schluss den Schnittlauch untermengen und die Masse als Beilage zu kräftigem Brot servieren.

Hält sich mindestens 1 Woche im Kühlschrank.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kuchenhexe87

Hallo Koelkast, Ich habe gerade dein Rezept ausprobiert. Der Aufstrich ist gelungen und schmeckt sehr gut. Statt Knoblauch hab ich Bärlauchsalz verwendet (mag keine Knoblauchfahne). Gibt es bestimmt bald wieder. Von mir 5*****. LG Kuchenhexe

06.07.2023 17:34
Antworten
srita

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Habe diesen Aufstrich schon häufiger gemacht und er kommt überall gut an. Und musste das Rezept schon weitergeben Vielen Dank

26.03.2022 11:55
Antworten
Gorywynn

Auf der Suche nach Rezepten mit Kürbiskernöl bin ich auf diesen Aufstrich gestoßen. Leider hatte ich keine Schalotte im Haus. Eine normale "Feld- Wald- und Wiesenzwiebel" wollte ich dem Rezept aber nicht antun, deshalb habe ich sie lieber weggelassen. Beim Abschmecken habe ich spontan zu ein paar Tropfen Limettensaft gegriffen, das gab noch einmal einen kleinen Frischekick, ohne dass man die Limette durchschmeckt. Frisch zusammengerührt schon SEHR lecker mit Dinkelbaguette. Ich bin gespannt, wie er morgen schmeckt, wenn sich die Aromen über Nacht verbinden konnten. Vielen Dank für das tolle Rezept!

12.06.2021 22:22
Antworten
Dorinho

5 Sterne. Wirklich ein sehr leckerer Aufstrich😋

24.02.2020 16:29
Antworten
annimiechenmutsch

Hallo, ich muss mal dumm fragen: werden die Kürbiskerne mit Schale verwendet? Danke für eure schnelle Antwort...

13.01.2020 12:44
Antworten
naginie

Habe das Rezept für meine Elter aufgestöbert und die sind restlos begeistert !!! Ebenso die komplette Nachbarschaft meiner Eltern. Danke also für das Rezept :D LG Jana

24.08.2008 12:28
Antworten
Ciumeira

Wir haben es nicht nur als Aufstrich gegessen, sondern auch rote und gelbe Paprika hineingedippt... seeehr lecker!

10.12.2006 07:56
Antworten
sigivogel

Hallo, habe zu einem kleinen Event in meiner Praxis den tollen Aufstrich gemacht. Er ist super gut angekommen und ich muß das Rezept weitergeben an die Kunden. Vielen Dank für das gute Rezept - wird jetzt öfter gemacht. LG Sigrid

20.10.2006 10:57
Antworten
Koelkast

Hallo Katrin, danke für die positive Bewertung... der Aufstrich kommt auch auf jeder Party super an, ist absolut gesund und wirklich lange haltbar... und ich ess ihn auch am liebsten zu einem schönen ST-Brot ;) LG Koelkast

23.07.2006 14:28
Antworten
Tekelek

Hallo ! Wer Kürbiskern mag, ist mit diesem Rezept bestens bedient :-) Ich habe ihn neulich ausprobiert, allerdings ohne Schalotte und mit normalem Balsamico, aber es war trotzdem ein Gedicht. Meine Tochter, die erst 17 Monate alt ist, ist gar nicht mehr aus dem "Mmhhh" rausgekommen und hat gleich 3 (!) ganze Brote mit dem Aufstrich vertilgt ... Außerdem hält er sich lange im Kühlschrank, man muß ihn nicht gleich verbrauchen. Auf frischem, selbstgebackenen Sauerteigbrot einfach super ! Liebe Grüße und Danke fürs Rezept, Katrin

03.06.2006 19:15
Antworten