Dänischer Rotkohl
Passt gut zu Schweinebraten oder zu Wildragout
Passt gut zu Schweinebraten oder zu Wildragout
1 Kopf | Rotkohl, ca. 1 kg |
100 g | Schmalz |
1 Glas | Wein, rot |
½ Tasse | Essig (Weinessig) |
1 | Zwiebel(n), feingewürfelt |
5 EL | Gelee (Johannisbeergelee) |
Pfeffer | |
Salz | |
etwas | Nelke(n), gemahlen |
Kommentare
Perfekt.... ***** Sterne Wir machen unseren Rotkohl seid mehreren Jahren nur so. Aber das richtig Dänische an diesem Rezept fehlt noch. 1) Rotkohl nach Rezept kochen.. 2) abkühlen lassen. 3) evtl.Rest einfrieren. 4) Pfanne mit Butter erhitzen und etwas Zucker (2-3 Esslöffel) schmelzen. 5) Rotkohl etwas karamellisieren und essen .... 1* Nach dem einfrieren schmeckt er noch besser.. so machen wir das immer..
Toller Rotkohl bei dem das Zucker-Säure-Spiel gut passt. Gerne 5* LG Monika
Nja ja.... so umwerfend neu war das jetzt nicht... schmeckte halt - wie Rotkohl. Was daran jetzt besonders dänisch war? Keine Ahnung. Vielleicht das Johannisbeergelee? Machte für den Geschmack zumindest keinen Unterschied zum deutschen Rotkohl.
Hi gdaboss, vielen Dank für das leckere Rotkohl-Rezept. Ich habe mich ganz orthodox an Dein Rezept gehalten, um einmal eine neuen Geschmack als den ewigen deutschen (allerdings auch leckeren) Rotkohl zu probieren - und bin begeistert! Viele Grüße Antje
ich kenne die Zubereitung ohne Gelee, dafür mache ich aber ein Lorbeerblatt und eine Prise Zucker mit ran LG Sabine
Hallo! Ich nehme auch ein Lorbeerblatt mit rein, ist wohl einfach Geschmackssache. Statt Gelee, kenne ich es allerdings so, dass Preiselbeeren bzw. Preiselbeerkompott zum verfeinern genommen wird. Das gibt dem Kohl eine ganz besondere Würzung. Grüße, Jelly Belly
Ich mache es auch wie Sonnenkalb. Mit Lorbeer, Nelke und Zwiebel und Gelee. Wie ist denn das Rezept für deutschen Rotkohl? Vielleicht gehört ja der Wein nicht rein? LG JBraun
Der Rotkohl ist ein Gedicht. Habe nur die Nelken weggelassen, da meine Männer das nicht mögen und den Essig als 1/2 Balsamico und 1/2 Kräuteressig genommen.
@ Sonnekalb Aber dann ist es doch deutscher Rotkohl! Ich mache es auch wie Sonnenkalb, also unterscheiden sich der dänische und der deursche ja gar nicht. LG EP
Hallo, Rotkohl ist meine absolute Lieblingsbeilage!!! Aber für mich gehört ganz klar noch ein Loorbeerblatt dran. Die Zwiebel kann man auch im Ganzen lassen, ganze Nelken verwenden und diese in die Zwiebel stecken. LG Sonnenkalb