Mandel - Baiser - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 22.03.2006



Zutaten

für
100 g Butter
250 g Zucker
4 Eigelb
150 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Mandel(n), gehobelt
4 Eiweiß
2 Gläser Stachelbeeren (a 320 ml Einwaage)
2 Becher Schlagsahne
Sahnesteif
Puddingpulver (Vanille)
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Aus Butter, 100 g Zucker, Eigelb, Mehl, Backpulver einen festen Rührteig bereiten. Auf zwei mit Backpapier ausgelegten oder gut gefetteten Springformböden (ohne Rand) verteilen und dünn aufstreichen.
Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen, auf den beiden Böden verteilen, gehobelte Mandeln darüberstreuen. Bei 175°C ca. 20 Minuten pro Boden backen (oder beide bei Umluft). Sofort aus den Formen lösen.
Stachelbeerflüssigkeit mit Vanillepulver (0,5 Päckchen auf 250 ml Flüssigkeit) andicken. Stachelbeeren unterheben. Beides zusammen auf den weniger schönen der Böden verstreichen. Kalt werden lassen. Sahne schlagen (mit Zucker nach Geschmack und Sahnesteif) und darauf verteilen. Zweiten Boden auflegen.

Boden am selben Tag backen, an dem die Torte serviert werden soll. Am besten mit dem Elektromesser aufschneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gusidaroger

hallo, hab diese torte gerade im rohr, aber irgendwie dauert das bei mir ewig, bis der baiser einigermaßen fest wird. ich habe die doppelte masse genommen und auf zwei bleche aufgeteilt, müßte also von der menge her passen, denke ich. der rührteig hat mich etwas überrascht, der muss doch relativ dünn verteilt werden. ansonsten bin ich echt happy mit dem rezept und werde es sicher wieder probieren. für die fülle werde ich übrigens pfirsich statt stachelbeeren nehmen. freue mich schon aufs endergebnis! Danke für das tolle Rezept!

10.06.2018 11:13
Antworten
teddy15

Ich habe Kirschen genommen und diesen Saft mit Tortenguss gebunden klappt wunderbar nach Anweisung des Tortenguss Tütchen :-)

14.02.2014 12:36
Antworten
teddy15

Hallo zusammen, Hab den Boden fertig sieht aber nicht soooo hoch aus ist das normal oder hab ich was falsch gemacht!!!! Lg. Moni

14.02.2014 12:20
Antworten
Ullimi

Hallo, ich liebe diese Torte schon seit vielen Jahren und habe sie am letzten Wochenende mal wieder auf dem Blech gebacken, da ich VIEL Kuchen brauchte :) Super lecker, ganz toll... leider ist es nur etwas mühsam den Teig zu verteilen. Aber das kannte ich ja schon. LG Ullimi

01.03.2013 12:08
Antworten
hauchzart

Hallo Sia, also ich bin mir nicht ganz sicher. Ich habs vor Jahren einmal gemacht und zwar hab ich die Stachelbeeren mit Wasser und Zucker aufgekocht, abkühlen lassen, dann wie oben weiter verfahren. Jetzt frag mich aber nicht nach Mengen. Versuchs vielleicht mal mit einem viertel Liter Wasser auf 500 g Beeren und vielleicht 2-3 EL Zucker. Aber das ist nur geschätzt. Vielleicht fragst Du auch mal im Forum nach. es gibt sicher Userinnen, die sich da bestens auskennen :-). Beste Grüße und viel Erfolg. Kerstin

22.07.2011 17:10
Antworten
ZuckerschnuteSia

Hallo Hauchzart, hast du Erfahrungen mit frischen Stachelbeeren? Ich habe meine aus dem Garten gestern geerntet und würde diese gerne im Kuchen verarbeiten. Weißt du zufällig auch, welchen Saft ich ersatzweise nehmen kann? Ich habe noch einige Johannisbeeren, die ich nutzen könnte... Viele Grüße Sia

21.07.2011 08:43
Antworten
pipetgirl

super danke für die tipps ist eine meiner absoluten lieblingstorten -kenne sie von meiner mutter mit pfirsichstückchen- und werde an mir wohl noch ein bisschen arbeiten :) liebe grüße

02.02.2011 11:46
Antworten
hauchzart

Hallo Pipetgirl, tut mir leid, dass das bei Dir nicht geklappt hat. Der Pudding müsste eigentlich fest werden, wenn Du ihn gut aufgekocht hast und das Mengenverhältnis Puddingpulver / Flüssigkeit stimmt. Die Masse müsste nach dem Erkalten wenigstens schneidbar sein. Die Sahne wird so, wie Sahne eben wird, wenn sie geschlagen wird. Willst Du sie noch fester, muss sie mit Gelatine angedickt werden, was allerdings zu Lasten der Konsistenz und meines Erachtens des Geschmacks geht. Wenn sie nicht fest wurde, kann es an der Temperatur der Sahne gelegen haben, am Fettgehalt oder an der Schlagdauer. Jedenfalls nicht am Rezept. Diese Torte wird seit Jahrzehnten bei uns im Haushalt und auch von vielen Bekannten gebacken und ist immer einer der Renner. Schade, dass es bei Dir nichts geworden ist. Beste Grüße hauchzart

02.02.2011 10:51
Antworten
pipetgirl

geschmacklich erste sahne, jedoch wurde weder die pudding-obstcreme noch die sahne fest. somit konnte ich sie nicht wie geplant freunden mitbringen. eigentlich schade

02.02.2011 09:23
Antworten
Sahneschnitte1692

Die Torte ist große Klasse! Ich habe sie zu einem Geburtstag gebacken und sie ist super angekommen. Allerdings ist der Deckel etwas abgesackt, da die Sahne nicht so gehalten hat, wie gewünscht. Also eventuell einfach etwas mehr Sahnesteif nehmen oder die Sahne durch Cremefine zum Backen ersetzen! Lieben Gruß :)

21.01.2011 13:24
Antworten