Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Knetteig aus den angegebenen ersten sieben Zutaten zubereiten, in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und so festdrücken, dass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht.
Kirschen abtropfen lassen. Puddingpulver nach Packungsanleitung (aber nur mit Zucker und Rotwein) zubereiten. Kirschen unterheben und die Puddingfüllung auf dem Boden verteilen.
In den Backofen schieben und ca. 40-50 Minuten backen. Heißluft: etwa 160°C (nicht vorgeheizt) und Gas: Stufe 3 - 4 (nicht vorgeheizt).
Sahne mit Zucker und Sahnesteif schlagen und auf den Kuchen streichen.
Vor dem Servieren leicht mit Zimt bestäuben.
Der Kuchen ist super lecker. Da ich ihn spontan zum Muttertag gebacken habe, hatte ich nur Vanillepudding und nocht genug Rotwein, also habe ich den rest mit Kirchsaft und Glühwein aufgefüllt.
So ist es auch ein toller Weihnachtskuchen.
Dis Familie war begeistert
:-)
Hallo,
habe den Kuchen seit langem mal wieder gemacht, und zwar an Weihnachten. Sollte eine kinderfreundliche Variante werden, also statt Rotwein "nur" Saft. Habe Kirsch- und Traubensaft verwandt, und die Schokopudding-Kirschmasse noch mit weihnachtlichen Gewürzen abgeschmeckt. Auf die Sahneschicht kam dann noch eine Kakao-Zimt-Staubschicht... war sehr lecker!
Happy new year,
Aktienmaus.
Hallo küchenelfe,
habe dieses Rezept schon vielfach getestet. Mit Kirschen und Schokopudding, mit Apfel und Weißwein, mit Apfel und Apfelsaft. Wichtig ist, dass man 2 Gläser Kirschen und 2 Pakete Pudding nimmt. Oder entsprechend Äpfel oder anderes Obst. Und den Kuchen unbedingt einen Tag vor dem Verzehr backen und über Nacht einfach stehen lassen. Dann ist er am besten.
Gruß Mehlwurm
hallo,
habe den kuchen schon oft gemacht, und frage ich nun ob man ihn auch mit weiswein und vanillepudding und pfirsichen machen kann. hat einer von euch das schon einmal ausprobiert? wenn ja, wäre es schön, wenn ihr mir eure ergebnisse mitteilen könntet.
aber so hat der kuchen von mier volle 5 sterne verdient.
küchenelfe
Hallo küchenelfe,
was für eine super Idee - habe ich leider noch nicht probiert. Wenn Du das tust, freue ich mich sehr über ein Feedback!
Gruß,
Aktienmaus.
Huhu,
so ganz werde ich aus dem Rezept nicht schlau: zuerst Backofen auf 180° vorheizen - aber unten steht dann 160° Heißluft -nicht vorgeheizt.
Kann mich da mal einer aufklären ?!?!?
LG Vanillatina
Hallo
habe den Kuchen vor 3Tagen gebacken und habe heute das letzte Stück gegessen.Er schmeckt wirklich besser nach den 2-3 Tag und wenn er Zimmertemperatur hat so wie sich das für Rptwein gehört.Ich habe einen halbtrockenen genommen mir 30 g Zucker gespart und die Sahne durch QumiQ Vanille ersetzt,passte prima dazu.Ansonsten ist er sehr leicht zu machen. Mir schmeckt er meinem GöGa nicht besonders,so sind halt die Geschmäcker.
Lieben Dank fürs Rezept und Bild folgt
Liebe Grüße Silvia
Ich hatte den Kuchen gestern gebacken, allerdings mit Vanille-Pudding-Pulver.
Sonst alles wie im Rezept. Er schmeckt sehr gut und erfrischend, ich hatte ihn gut gekühlt serviert.
Allerdings schmeckt man den Rotwein schon sehr stark raus finde ich....ist ja ne ganze Flasche Dornfelder drin...grins...
Machen werde ich ihn auf jeden Fall wieder, allerdings dann mit 2/3 Rotwein und 1/3 Kirschsaft.
Danke fürs Rezept, Bild kommt noch!
Hallo Schnabbel,
ich habe den Kuchen schon öfter gebacken. Mir war der Weingeschmack beim ersten Mal auch zu intensiv. Darum nehme ich Rotwein und roten Traubensaft je zur Hälfte. Schmeckt allen sehr gut.
Danke fürs Rezept aktienmaus!
LG Renate
Moin Moin,
ich habe den Kuchen am wochenende gebacken. Seeehr lecker!
Allerdings finde ich ihn noch besser, wenn er einen oder zwei Tage *gezogen* hat, wie bei der Apfel-Wein-Torte.
Danke für das Rezept
LG Sabine
Kommentare
Der Kuchen ist super lecker. Da ich ihn spontan zum Muttertag gebacken habe, hatte ich nur Vanillepudding und nocht genug Rotwein, also habe ich den rest mit Kirchsaft und Glühwein aufgefüllt. So ist es auch ein toller Weihnachtskuchen. Dis Familie war begeistert :-)
Hallo, habe den Kuchen seit langem mal wieder gemacht, und zwar an Weihnachten. Sollte eine kinderfreundliche Variante werden, also statt Rotwein "nur" Saft. Habe Kirsch- und Traubensaft verwandt, und die Schokopudding-Kirschmasse noch mit weihnachtlichen Gewürzen abgeschmeckt. Auf die Sahneschicht kam dann noch eine Kakao-Zimt-Staubschicht... war sehr lecker! Happy new year, Aktienmaus.
Hallo küchenelfe, habe dieses Rezept schon vielfach getestet. Mit Kirschen und Schokopudding, mit Apfel und Weißwein, mit Apfel und Apfelsaft. Wichtig ist, dass man 2 Gläser Kirschen und 2 Pakete Pudding nimmt. Oder entsprechend Äpfel oder anderes Obst. Und den Kuchen unbedingt einen Tag vor dem Verzehr backen und über Nacht einfach stehen lassen. Dann ist er am besten. Gruß Mehlwurm
hallo, habe den kuchen schon oft gemacht, und frage ich nun ob man ihn auch mit weiswein und vanillepudding und pfirsichen machen kann. hat einer von euch das schon einmal ausprobiert? wenn ja, wäre es schön, wenn ihr mir eure ergebnisse mitteilen könntet. aber so hat der kuchen von mier volle 5 sterne verdient. küchenelfe
Hallo küchenelfe, was für eine super Idee - habe ich leider noch nicht probiert. Wenn Du das tust, freue ich mich sehr über ein Feedback! Gruß, Aktienmaus.
Huhu, so ganz werde ich aus dem Rezept nicht schlau: zuerst Backofen auf 180° vorheizen - aber unten steht dann 160° Heißluft -nicht vorgeheizt. Kann mich da mal einer aufklären ?!?!? LG Vanillatina
Hallo habe den Kuchen vor 3Tagen gebacken und habe heute das letzte Stück gegessen.Er schmeckt wirklich besser nach den 2-3 Tag und wenn er Zimmertemperatur hat so wie sich das für Rptwein gehört.Ich habe einen halbtrockenen genommen mir 30 g Zucker gespart und die Sahne durch QumiQ Vanille ersetzt,passte prima dazu.Ansonsten ist er sehr leicht zu machen. Mir schmeckt er meinem GöGa nicht besonders,so sind halt die Geschmäcker. Lieben Dank fürs Rezept und Bild folgt Liebe Grüße Silvia
Ich hatte den Kuchen gestern gebacken, allerdings mit Vanille-Pudding-Pulver. Sonst alles wie im Rezept. Er schmeckt sehr gut und erfrischend, ich hatte ihn gut gekühlt serviert. Allerdings schmeckt man den Rotwein schon sehr stark raus finde ich....ist ja ne ganze Flasche Dornfelder drin...grins... Machen werde ich ihn auf jeden Fall wieder, allerdings dann mit 2/3 Rotwein und 1/3 Kirschsaft. Danke fürs Rezept, Bild kommt noch!
Hallo Schnabbel, ich habe den Kuchen schon öfter gebacken. Mir war der Weingeschmack beim ersten Mal auch zu intensiv. Darum nehme ich Rotwein und roten Traubensaft je zur Hälfte. Schmeckt allen sehr gut. Danke fürs Rezept aktienmaus! LG Renate
Moin Moin, ich habe den Kuchen am wochenende gebacken. Seeehr lecker! Allerdings finde ich ihn noch besser, wenn er einen oder zwei Tage *gezogen* hat, wie bei der Apfel-Wein-Torte. Danke für das Rezept LG Sabine