Kardamom-Zimt-Plätzchen - joulu lastut
Rezept von der finnischen Mutter meiner Freundin
Rezept von der finnischen Mutter meiner Freundin
200 g | Butter, weiche |
100 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 EL | Rum |
1 TL | Kardamompulver |
1 Msp. | Zimtpulver |
250 g | Mehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Vollmilchkuvertüre |
Kommentare
Oh, toll, Kardamomkekse, die muss ich unbedingt backen! Für alle Kardamomfans: ich kaufe den nicht "in der Schale gemahlen", sondern die schwarzen Körnchen ohne Schale und fülle sie in eine (ehemalige :) Pfeffermühle. Beschriften, wegen der Verwechselungsgefahr ;-). Damit habe ich immer frisch gemahlenen Kardamom für Hefeteig, Kardamombullar (der Auslöser meiner Sucht), und Kekse.
Zum Start der weihnachtlichen Backsaison habe ich heute zum ersten Mal diese Plätzchen gebacken, weil ich Kardamom und Zimt liebe und es nach einem schnellen, gelingsicheren Rezept klang. Weit gefehlt! Ich muss mich "Latrine" anschließen: Auseinander und ineinander gelaufen wie Pfannkuchen und nicht im entferntesten mit der Abbildung im Magazin vergleichbar. Ich backe sicherlich nicht zum ersten Mal - bin immerhin im "Oma-Alter" und hatte die belegten Bleche sogar sicherheitshalber vor dem Backen noch eine Weile auf den Balkon gestellt. Diese Plätzchen werde ich bestimmt nicht noch einmal backen! :-(
Hallo, habe die Plätzchen zum ersten Mal gebacken. Sie sind perfekt gelungen und schmecken einfach nur köstlich. Vielen Dank für das Rezept, absolute 5 Sterne.
Seit 10 Jahren probierte ich immer mal wieder dieses Rezept. Die Plätzchen schmecken himmlich, waren aber so mürbe, dass sie fast immer auseinanderbröselten. Das passierte auch, wenn ich mich ganz genau an das Rezept gehalten habe. Deshalb gebe ich nun immer ein Ei an den Teig und dafür weniger Fett, und die Kekse halten! Inzwischen ersetze ich außerdem die 200g Butter mit ca. 130g Back- und Bratöl und bisschen Wasser, um etwas nachhaltiger zu backen. (Das ist aber nicht entscheidend für die Konsistenz der Plätzchen.) Auch die Frischhaltefolie ist nicht erforderlich, der Teig kann in einem beliebigen Gefäß kühlen.
Habe die Plätzchen gerade nachgebacken, genau nach Rezept. Sind frisch und ohne Schokolade schon sehr lecker. 5 Sterne von mir!
Hi, deine Plätzchen sind nicht nur lecker sie duften auch noch richtig gut ;) habe sie gestern gebacken Grüßle
Vorgestern ausprobiert, sie waren schon relativ "mürbe" aber ich mags gerne etwas "mürber" bei Mürbeteig ;) Probleme mit der Kuvertüre gab es keine, aber die Kekse sind auch ohne Kuvertüre sehr lecker und vor allem sehr schnell und einfach zu machen. Ich hatte nachdem sie aus dem Backofen kamen noch so meine Zweifel (sehr weich, trotz dass sie schon gut braun waren), aber sie sind gut "ausgehärtet" gewesen nach einer Stunde.
Hallo danielov, vielen Dank für die positive Rückmeldung und die tolle Bewertung. Freut mich, dass die Plätzchen geschmeckt haben - auch zur Sommerzeit! Liebe Grüße Jutta
sind lecker, diese 'Finnen'. Allerdings sind sie mir fast zu mürbe geworden, beim eintachen in die Kuvertüre musste ich aufpassen dass sie nicht auseinanderfallen. werde das Rezept jedoch sicher wieder machen.
Hallo tomjac, das freut mich, dass die Plätzchen schmecken! Ich werde sie in dieser Woche auch wieder backen. Sooo mürbe werden sie bei mir nicht - komisch, wie das manchmal variiert, obwohl man die gleichen Zutaten benutzt. Na, vielleicht kannst Du sie ja vorsichtig komplett mit Schokolade bestreichen - dann halten sie wahrscheinlich besser. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit Jutta