Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und den Teig anschießend mindestens 10 Min. quellen lassen.
Je eine Schöpfkelle voll Teig in das aufgeheizte und gefettete Waffeleisen geben und die Waffeln stückweise backen.
Tipp: Bei Bedarf kann noch etwas Zimt oder auch Rum in den Teig gegeben werden.
Hallo!
Ich habe zum Testen erst einmal die halbe Menge gemacht und knapp 2 Waffeln erhalten.
Die Waffeln sind von der Idee her gut, vor allem weil sie aus Vollkornmehl sind und ohne Zucker auskommen. Auch sind die Waffeln ganz leicht in einer veganen Variante zu backen (Sojamilch für den Teig und Sonnenblumenöl fürs Eisen).
Aber ich habe leider dennoch zwei Kritikpunkte:
1. Die Flüssigkeitsmenge ist etwas zu gering. Daher ist der Teig sehr dickflüssig und verteilt sich sehr schlecht im Eisen. Daher würde ich das nächste mal die Flüssigkeitsmenge nach Gefühl erhöhen.
2. Die Waffeln sind etwas zu kompakt. Ich denke, ich würde das nächste mal ein wenig Weinsteinbackpulver in den Teig geben, damit die Waffeln etwas aufgehen.
Dennoch vielen Dank für die schöne Rezept-Idee!
Fotos folgen!
Lg,
gloryous
Prima Rezept! Waffeln werden super lecker und sind auch noch gesund! Ich habe noch etwas Honig in den Teig und sie heiss mit Apfelmus serviert. Gab es jetzt schon an 2 Tagen hintereinander :-)!
Grazie!
wow, ich hätte nie gedacht, dass a) die Waffeln gut schmecken und b) sie sättigen. Auch noch, weil ich nur die Hälfte des Rezeptes gemacht habe, weil ich skeptisch war. Dazu gab es eine Dip quasi aus Quark und TK-Erdbeeren, das hat den Sättigungseffekt wohl noch beschleunigt.. zu den Waffeln hat das super gut gepasst. Danke.
Ich kann den anderen nur zustimmen! Die Waffeln haben gut geschmeckt und waren sättigend, wobei ich auch ein bisschen Vanillezucker und noch ein paar Haferflocken dazugegeben hab.
Ich hab auch die Hälfte des Teiges genommen...mit Rohrzucker...ergab 2 leckere Waffeln...genau das Richtige für den Single-Haushalt...gehaltvoll und lecker!
Ich habe Deine Waffeln ausprobiert. Habe erst einmal von der Hälfte des Rezeptes Waffeln gebacken. Allerdings habe ich noch je 1 TL Honig und braunen Zucker zum Teig gegeben. Ich fand sie ganz lecker. Endlich ein Rezept, das gesund ist.
LG Liane
Kommentare
Hallo! Ich habe zum Testen erst einmal die halbe Menge gemacht und knapp 2 Waffeln erhalten. Die Waffeln sind von der Idee her gut, vor allem weil sie aus Vollkornmehl sind und ohne Zucker auskommen. Auch sind die Waffeln ganz leicht in einer veganen Variante zu backen (Sojamilch für den Teig und Sonnenblumenöl fürs Eisen). Aber ich habe leider dennoch zwei Kritikpunkte: 1. Die Flüssigkeitsmenge ist etwas zu gering. Daher ist der Teig sehr dickflüssig und verteilt sich sehr schlecht im Eisen. Daher würde ich das nächste mal die Flüssigkeitsmenge nach Gefühl erhöhen. 2. Die Waffeln sind etwas zu kompakt. Ich denke, ich würde das nächste mal ein wenig Weinsteinbackpulver in den Teig geben, damit die Waffeln etwas aufgehen. Dennoch vielen Dank für die schöne Rezept-Idee! Fotos folgen! Lg, gloryous
Prima Rezept! Waffeln werden super lecker und sind auch noch gesund! Ich habe noch etwas Honig in den Teig und sie heiss mit Apfelmus serviert. Gab es jetzt schon an 2 Tagen hintereinander :-)! Grazie!
wow, ich hätte nie gedacht, dass a) die Waffeln gut schmecken und b) sie sättigen. Auch noch, weil ich nur die Hälfte des Rezeptes gemacht habe, weil ich skeptisch war. Dazu gab es eine Dip quasi aus Quark und TK-Erdbeeren, das hat den Sättigungseffekt wohl noch beschleunigt.. zu den Waffeln hat das super gut gepasst. Danke.
Ich kann den anderen nur zustimmen! Die Waffeln haben gut geschmeckt und waren sättigend, wobei ich auch ein bisschen Vanillezucker und noch ein paar Haferflocken dazugegeben hab.
Ich hab auch die Hälfte des Teiges genommen...mit Rohrzucker...ergab 2 leckere Waffeln...genau das Richtige für den Single-Haushalt...gehaltvoll und lecker!
Ich habe Deine Waffeln ausprobiert. Habe erst einmal von der Hälfte des Rezeptes Waffeln gebacken. Allerdings habe ich noch je 1 TL Honig und braunen Zucker zum Teig gegeben. Ich fand sie ganz lecker. Endlich ein Rezept, das gesund ist. LG Liane