Linzer Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zartes Weihnachtsgebäck, eifrei, ergibt ca. 25 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (220 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 20.03.2006 2415 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Butter
50 g Puderzucker
150 g Mehl
100 g Haselnüsse, gemahlene oder Mandeln
2 TL Zimt
1 Msp. Nelke(n) und Kardamom
1 EL Kakaopulver
Konfitüre, Johannisbeer-, Himbeer- oder Pflaumen-
Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
2415
Eiweiß
34,11 g
Fett
170,95 g
Kohlenhydr.
187,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Ergibt ca. 25 Stück.

Butter mit Puderzucker cremig schlagen. Mehl, Nüsse und Gewürze mischen und nach und nach unterrühren, so dass eine bröselige Masse entsteht. Diese vorsichtig mit den Händen zusammenkneten. Zwischen Klarsichtfolie etwa 3-4 mm dick ausrollen.
Beliebige Formen ausstechen, dabei immer zwei von einer Form. In der Mitte eines dieser Plätzchen immer ein Loch (in beliebiger Form) ausstechen.
Auf Backpapier bei 200°C etwa 10 min backen (sollten nicht zu dunkel werden).
Danach noch heiß die Plätzchen ohne Loch mit etwas Marmelade bestreichen.
Die „Loch-Plätzchen“ mit Puderzucker besieben und auf das passende Plätzchen mit Marmelade setzen. In Keksdosen verschließen.

Am nächsten Tag sind sie erst richtig schön durchgezogen und sooo zart.....

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schoko1802

Hab sie auch heute gemacht. Und stimmt der Teig wird schnell weich und dann natürlich schlecht zum ausstechen. Aber hab ihn portionsweise zwischen zwei Folien dünn ausgerollt und dann kurz ins Eisfach. Ging super!! Schmecken jetzt schon und werden noch besser! Danke für das tolle Rezept!

15.12.2022 17:44
Antworten
ADaWuZ

Extrem lecker! Habe sie ca eine Woche ziehen lassen, dann waren sie perfekt!

13.11.2022 18:56
Antworten
downhillcat

Tag zusammen! Ich wollte dieses Jahr einfach mal zu Weihnachten eine Variante zu meinen Spitzbuben probieren.... denn immer das gleiche ist ja langweilig. Der Teig ist jetzt nicht gerade einfach zu bearbeiten, aber das geht schon. Dafür werden sie himmlisch mürbe. Geschmacklich war es nur leider, leider nicht ganz so mein Fall ;( Aber die Geschmäcker sind bekanntlich ja verschieden. LG

22.12.2021 19:30
Antworten
SchlemmerMäulchen85

Mein Fazit ... leckere Kekse, leider werde ich sie nicht mehr machen. Der Teig ist furchtbar zu verarbeiten. Hat bei mir nicht geklappt. Ich backe seit 20 Jahren alles, aber so einen schlecht zu verarbeiteten Keksteig hatte ich noch nie.

12.12.2021 19:57
Antworten
Hobbybäckerin2711

Bin nicht Alina, aber weich wie Kartoffelpüree kann der Teig nicht sein, wenn du genau nach Rezept vorgegangen bist und die Zutaten genau abgewogen hast. Oder hast du vielleicht die Butter geschmolzen? Sie darf nicht flüssig sein, sie soll einfach nur weich sein, damit sie sich mit dem Puderzucker cremig rühren lässt. Flüssige Butter kann man nicht cremig rühren, also immer nur dann schmelzen, wenn das ausdrücklich so im Rezept steht!

15.12.2021 12:13
Antworten
Simone32

Hallo Alina, vielen Dank für das tolle Rezept, habe die Linzer-Plätzchen gestern nachgebacken und mit Himbeermarmelade gefüllt - stimmt, heute schmecken sie (noch) besser als gestern. LG simone

29.11.2007 09:39
Antworten
bergkristall3

Hallo Alina ich habe die Plätzchen auch gebacken, habe aber die doppelte Menge an Zutaten genommen, Gott sei Dank denn die sind jetzt schon fast alle weg. Die sind sowas von lecker und zart, zergehen auf der Zunge. Danke für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße Alina

25.11.2007 21:25
Antworten
Salatfee

Hallo Alina, diese Plätzchen stehen bei mir heute auf dem Programm. Es lieben sie alle in der Familie und ich darf sie sicher noch mindestens einmal backen. Mit den Gewürzen passen sie wunderbar zur Weihnachtszeit. Zum Füllen nehme ich aber Gelee, meistens Himbeer- oder wenn keine im Haus ist, nehme ich Johannisbeergelee (davon habe ich genügend gemacht). Lecker Schmecker Gruss Salatfee

20.11.2007 19:31
Antworten
sabinchen27

Hallo Alina, ich mußte für einen Adventsbasar Plätzchen backen und habe dein Rezept ausprobiert. Sie sind wirklich lecker. Werde für uns nun auch backen, da ich die anderen ja leider weggeben muß. Wird auf jeden Fall zum Stammrezept für Weihnachtsplätzchen. Vielen Dank fürs Rezept. Lieber Gruß Sabine

16.11.2007 15:43
Antworten
NPBABE

Die Linzer Plätzchen sind sehr lecker! Hätte ich sie nicht für meinen Mann gemacht, würde ich sie selber alle essen! LG Natalie

25.10.2007 15:08
Antworten