Zutaten
für350 g | Rotbarschfilet(s) |
4 TL | Zitronensaft |
6 Zweig/e | Petersilie |
4 Zweig/e | Thymian |
2 Zweig/e | Basilikum |
2 Zehe/n | Knoblauch |
4 TL | Olivenöl |
300 g | Tomate(n) |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 200°C, Umluft 180°C).
Das Fischfilet kalt abspülen, abtupfen und mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Petersilie, Thymian und Basilikum waschen, die Blätter bzw. Nadeln abzupfen und mit den durchgedrückten Knoblauchzehen und der Hälfte des Öls mit dem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten.
Die gewaschenen Tomaten vom Stielansatz befreien und in dünne Scheiben schneiden.
Pro Portion ein großes Stück Alufolie mit dem restlichen Öl bepinseln, die Tomatenscheiben leicht überlappend auf die Folie legen und den Fisch darauf legen. Den Fisch nun mit der Kräutermasse bestreichen.
Die Alufolie gut verschließen und den Fisch für 15 - 20 Minuten backen.
Das Fischfilet kalt abspülen, abtupfen und mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Petersilie, Thymian und Basilikum waschen, die Blätter bzw. Nadeln abzupfen und mit den durchgedrückten Knoblauchzehen und der Hälfte des Öls mit dem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten.
Die gewaschenen Tomaten vom Stielansatz befreien und in dünne Scheiben schneiden.
Pro Portion ein großes Stück Alufolie mit dem restlichen Öl bepinseln, die Tomatenscheiben leicht überlappend auf die Folie legen und den Fisch darauf legen. Den Fisch nun mit der Kräutermasse bestreichen.
Die Alufolie gut verschließen und den Fisch für 15 - 20 Minuten backen.
Kommentare
Bestens, wir hatten 360g Filet (tiefgefroren), stur alles nachgekocht, mit gemischtem Salat, Bild folgt
Hab das Rezept gestern gemacht und es hat sehr gut geschmeckt! Mit Reis.
Hallo malakan-fisch! Danke für Dein Rezept. Wir haben es gerade getestet und es hat uns sehr gut geschmeckt. Es ist einfach und schnell zubereitet, die Kräutermasse schön würzig und die Tomaten runden das Geschmackserlebnis zusammen mit dem Fisch gut ab. Wir haben allerdings TK-Rotbarsch verwendet, denn der war wesentlich günstiger als frisches Filet (5,99 €/kg statt 19,99 €/kg). Wer nicht ganz soviel knoblauch mag, sollte allerdings nur eine Zehe verwenden. Liebe Grüße, Anne & Sebastian