Cappuccino von Waldpilzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

raffinierte Vorspeise für Pilzfreunde

Durchschnittliche Bewertung: 3.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 19.03.2006



Zutaten

für
800 g Pilze, Waldpilze, geputzt (z.B. Shiitake, Pfifferlinge, Champignons, Enoki)
1 EL Butter
Olivenöl
1 EL Petersilie, gehackt
1 Schalotte(n), gewürfelt
200 ml Sahne
4 Ei(er)
Salz und Pfeffer
1 Zehe/n Knoblauch
4 Scheibe/n Toastbrot, getoastet und rund ausgestochen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Pilze in Olivenöl und etwas Butter scharf anbraten. Knoblauch und Schalottenwürfel zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie unterheben. Die Pilze auf 4 große Kaffeebecher- oder Suppentassen- verteilen und je eine Scheibe Toastbrot auf Pilze auflegen.
Die Sahne zu gleichen Teilen über die Toastscheiben verteilen.
Zum Schluss je ein Ei, ohne dabei die Dotter zu beschädigen, auf die Toastscheiben aufsetzen.

Das Ganze ca. 8 Minuten bei 180°C garen, bis das Eiweiß gestockt ist.

Sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sweeterassugar

Hallo! Dieses Gericht gab es gestern als Vorspeise zum Reh. Ich habe vor dem Servieren noch geschlagene Sahne drauf gegeben. So sah es etwas mehr nach Cappuccino aus ... Es hat allen gut geschmeckt.

25.12.2012 12:16
Antworten
sarah-nasch

Ich kenne das Rezept auch schon lange, aber ich bin leider kein großer Pilzfan. Ich habe die Pilze jedoch einfach durch Zucchini ersetzt und das ist eine wirklich leckere Alternative. Vg

19.03.2012 20:42
Antworten
Meggy-Mc

Der Hit, echt lecker, sieht schön aus und kann durchaus auch mal eine volle Mahlzeit darstellen. Das Eigelb bleibt in der Mitte, wenn Du den mit Sahne getränkten Toast einwenig mit dem Rücken eines Esslöffels eindrückst und das Eigelb in die so gewonnene Kuhle legst.

01.10.2011 09:23
Antworten
Ergobiene

Hallo, meine Nachbarn haben uns neulich diese leckeren Cappuccino zubereitet. Ich muss sagen, dass es mir sehr gut geschmeckt hat und ich das Rezept mal nach kochen werden. Gruß Mandy

29.05.2010 09:08
Antworten
Rührnix

Tolle Vorspeise.Habe es nur leider nicht hinbekommen ( siehe Fotos )daß das Eigelb in der Mitte der Schüssel bleibt.Aber es tat dem Geschmack keinen Abbruch und es wird auf jeden Fall wieder zubereitet.Unsere Freunde waren auch begeistert.Lg Rührnix

03.05.2010 10:40
Antworten
Hassi

Das Rezept war Weihnachten mein Zwischengang - Es kam toll an. Ich habe braune, frische Champignons und getrocknete Steinpilze verwendet. Laut meinem Rezept musste das Toast nicht getoastet sein und es hat auch so geklappt. Außerdem hatte ich nur noch 2 Eier, daher habe ich diese verquirlt und über die Tassen verteilt, auch das ging sehr gut. Zum Schluss habe ich noch Salz und etwas groberen Pfeffer drauf gestreut (der sieht dann ganz nett wie der typische Kakaopuder auf Cappuccino aus) und ein paar ganz kleine Champignons in Scheiben geschnitten als Deko auf das Ei gelegt. Ein einfaches Rezept, das aber sehr gut schmeckt und in Tassen serviert mal etwas ganz anderes ist. :)

07.01.2008 18:38
Antworten
perle49

Hallo liebe Kritiker, wenn das Ganze fertig ist und aus dem Ofen kommt, sieht es - durch das gestockte Eiweiß- fast wie ein Cappuccino aus. Also, erst ausprobieren und dann meckern !! Durch die Tassen bleibt das alles schön heiß und kommt bei Partys auf dem Buffett als Gag gut an. Sieht gut aus und schmeckt auch noch. Also, viel Spaß beim Testen. LG Perle 49

31.03.2006 19:54
Antworten
claudide74

Das frage ich mich auch!! Vielleicht gibt's ja eine Antwort?! Claudi

21.03.2006 16:15
Antworten
schmitzebilla

wieso ist das ein Cappuccino?? fragende Grüße biggi

20.03.2006 08:09
Antworten