Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Mehl, Mandeln und Zucker in einer Schüssel mischen. Eigelb und Butter dazugeben und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten, im Kühlschrank, ruhen lassen.
Den Ofen auf 190°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Den Teig in 4-6 gleichgroße Teile schneiden und (nacheinander) zu ca. 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und zu kleinen Kipferln formen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 10 Minuten goldgelb backen. 5 Tütchen Vanillezucker auf einen tiefen Teller geben und die noch heißen Kipferl darin wenden. Danach auf einem großen Teller, oder Platte auskühlen lassen.
Statt 5 Tütchen hellen Vanillezucker kann man auch 4 helle und 1 Bourbon Vanillezucker nehmen. Mehr Bourbon (finde ich) schmeckt zu stark.
Damit die heißen Kipferl nicht brechen, lasse ich sie ca. 1 Minuten auf dem Blech liegen bevor ich sie im Zucker wende.
Kommentare
Heute gebacken, laut Rezept und leider nicht besonders lecker, schmecken sehr mehlig
Vorgestern habe ich das erste Mal in meinem Leben Vanillekipferl gemacht. Da ich nicht wusste, ob ich das hinbekomme, erst mal nur die halbe Menge des Rezepts. Was soll ich sagen: Heute habe ich noch mal welche gebacken.😀 Anstatt sie in Vanillezucker zu wälzen, habe ich die noch heißen Kekse auf dem Backblech mit einer Mischung (1:1) aus Puderzucker und Vanillezucker bestreut. Das war für uns perfekt. Danke für das sehr einfache Rezept und die super leckeren Kekse.
Das bislang beste Vanillekipferl-Rezept, was ich hatte. Bekomme immer Lob. sind nicht zu mürbe. Manchmal gebe ich noch das Mark einer Vanilleschote hinzu. Muss aber nicht. Suchtfaktor!
Das Rezept ist super einfach und das Ergebnis ist perfekt. Ich nehme immer die doppelte Menge, weil sie sich nicht lange bei uns halten. Beim letzten Versuch habe ich noch 200 g Rohmarzipan dazu gegeben. Das war super lecker. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Mein Standard-Rezept für Vanillekipferl: Super einfach und super lecker! Habe schon oft Komplimente für die Kipferl bekommen - ein wirklich gutes Rezept! :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde sie dann wohl machen. Gruß Andi
Hallo Andi, Klar, man die Kipferl auch verschenken. Ich hab sie schon 4 Wochen aufgehoben (in einer Dose), und sie haben immer noch lecker und frisch geschmeckt. Liebe Grüße Miriam
Hallo, wie lange halten sich die Kipferln denn? Kann man die auch als Präsent benutzen? Gruß Andi
Hallo Owl, Freut mich dass sie dir schmecken. Stimmt *g* Bei mir sind sie auch immer ganz schnell wieder weg ;) Liebe Grüße Miriam
Hallo, schmecken sehr sehr lecker, nur leider sind sie immer so schnell alle. LG owl31