Arbeitszeit ca. 55 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Mandeln rösten, abkühlen lassen und dann fein mahlen.
Aus den Zutaten bis einschließlich Eigelb einen Mürbeteig kneten, diesen gut verpackt ca. 10 Min. kühlen. Nicht länger, er wird dann sehr hart und man muss ihn danach wieder weich kneten!
Dann gleichmäßige Rollen von ca. 2 cm Durchmesser formen. Haselnussgroße Stücke abstechen und in der Hand zur Kugel rollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einem Kochlöffel in der Mitte der Kugeln ein Loch machen, aber nicht zu tief. Dann diese Kugeln mit Loch im auf 160 °C vorgeheizten Backofen ca. 15 - 20 Min. backen. Danach sind sie noch weich und mürbe, werden aber fester wenn sie abgekühlt sind! Deshalb einfach auf dem Backpapier erkalten lassen, dann bricht keines!
Für die Füllung Kuvertüre, Palmin und Nussmark zusammen schmelzen und glatt rühren. Diese Masse abkühlen lassen, bis sie gerade eben noch ein wenig warm ist. Dann das Nutella mit dem Rührgerät unterrühren. So fest werden lassen, das die Masse nicht mehr läuft. In einen Spritzbeutel mit etwas größerer Tülle füllen und auf jedes Plätzchen eine Rosette spritzen, dann ganz fest werden lassen, am besten kühl stellen.
Währenddessen den Nussguss schmelzen, am besten in einem eher hohen als breiten Gefäß im Wasserbad, dann die jetzt fest gewordenen Kappenzipfel kopfüber ziemlich tief in die Glasur tauchen. Auf Backpapier trocknen lassen.
Kommentare
Die Kappenzipfel schmecken einfach nur genial. Das Rezept ist schlüssig, danke dafür. Am Sonntag backe ich wieder eine Ladung😍
hallo Rosalila, könnte die Creme auch mit weißer Schokolade und Pistazienmark/Mus funktionieren oder wird das mit weißer Kuvertüre zu weich? ich hätte gerne eine grüne Creme so quasi für ganz kleine aufdressierte Weihnachtsbäumen. lg genuss-omi
habe gerade noch einmal gelesen. hatte vorher übersehen, dass auch Nutella in die Creme kommt. das heißt, wenn ich die Creme nur mit Weißer Kuvertüre, Kokosfett und Pistazienmus mache, bräuchte ich überhaupt ein anderes Verhältnis der Zutaten...
Hallo genuss-omi, da kann ich Dir leider nicht helfen, habe es in der von dir geplanten Kombi noch nie probiert, wenns gut wird, wäre es schön, wenn Du es weitergeben würdest. Viel Spaß schon mal!
Hallo H-fe, ich habe das schon im Einsatz gemacht, wenn nichts anderes zur Verfügung war, habe etwas Zartbitterkuvertüre, ca. 100g, mit einem Würfel Palmin geschmolzen, nicht zu heiß und da 300-350g kleingeschnittenes Nousnougat dazugemischt, danach kaltgestellt und auch aufgeschlagen, aber Nussmark ist halt der volle Haselnussgeschmack, man kann es beim Hobbybäckerversand kaufen, manche haben schon bei ihrem Bäcker des Vertrauens gefragt und wieder andere haben es im Bioladen als Nussmus gekauft, das geht alles. In eine Vollmilchglasur kann man es auch einrühren und abschmecken, so hat man gleich die Haselnussglasur selber hergestellt. Wünsche Dir viel Erfolg!
Hallo Rosalilla Danke für die rasche Antwort.Werd mal schaun ob ich das bei uns in Niederösterreich bekomme,sonst muß ich es halt so machen wie du es mir vorgeschlagen hast.Danke,nochmals. Lg Katze-Gisi
Hallo Katze Gisi! Nussmark ist ein reines Nussprodukt, es enthält keinen Zucker und es werden Nüsse solange unter Hitze geröstet und gewalzt, bis nur noch feinstes Mark und Nussfett entstehen. Ich kaufe es im Großhandel, manchmal bekommt man es beim Bäcker, der gibt es in die Füllung von den Nusshörnchen, aber bei Hobbybäckerversand kann man es bestellen. Wenn man Nussmarkt zur Füllung gibt, dann ergibt das einen Geschmack als hätte man reines Nougat zugegeben, aber man kann die Füllung auch ohne dieses Mark herstellen, dann ist es eine leckere Schokofüllung mit leichtem Nougatgeschmack von der Nuss-Nougatcreme. Man kann kauch Vollmilchkuvertüre mit der Zugabe von Nussmark und etwas Kokosfett zu einer Nussglasur machen. So habe ich es auf dem 2. Bild auch gemacht. Tschüß Rosalilla
hallo kann mir bitte wer sagen was nussmark ist? hoffe das ich es in österreich auch bekomme ,denn das rezept hört sich sehr gut an. lg katze-gisi
Hallo Astrid! Die halten locker 6-8 Wochen ,wenn man sie kühl und verpackt lagert, hab diese Woche auch schon das doppelte Rezept gemacht und lade bald ein neues Bild dazu hoch, ich hab die Masse mit der Sterntülle Nr 10 aufgespritzt und das gefällt mir fast noch besser, es sieht aus wie Pralinen! Vielleicht hilft Dir das weiter! Tschüß Rosalilla
Die hören sich ja absolut lecker an... Wären auf jeden Fall eine überlegenswerte Erweiterung für meine Weihnachtskekse. Allerdings würde mich interessieren, wie lange die Kekse haltbar sind. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen? Danke LG Astrid