Mandelhörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

prima zum Kaffee oder Tee

Durchschnittliche Bewertung: 3.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 16.03.2006



Zutaten

für
500 g Marzipan - Rohmasse, zerkleinert
200 g Zucker
3 Eiweiß
evtl. Mehl
100 g Mandel(n) (Blättchen)
evtl. Kuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Marzipanrohmasse zerkleinern, mit dem Zucker und dem Eiweiß gut verkneten. Wenn die Masse zu weich ist, etwas Mehl unterkneten. Mit bemehlten Händen zu kleinen Hörnchen formen (Masse reicht für ca. 25 Stück) und in den Mandelblättchen wenden und festdrücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 20-25 Min. hellbraun backen.

Evtl. noch ab den Spitzen mit Kuvertüre überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schlippchen

Hallo, bei uns gibt es kein Weihnachten ohne diese Mandelhörnchen. Mache sie nur etwas kleiner, im "Plätzchenformat". LG Schlippchen

20.09.2013 13:36
Antworten
Katelinchen

von mandeln IM teig stand hier aber nichts?? hab auch keine kipferl geformt, sondern bällchen, das kipferl formen war mir mit dieser masse einfach zu mühsam. geschmacklich sind sie so naja, habs mir besser vorgestellt

09.12.2012 15:06
Antworten
Semmel2712

Hallo Vielleicht sind die Eier etwas groß gewesen,hat zuviel Eiweiß drin. Man nimmt ja auch kein Mehl ,sondern gemahlene Mandeln.Das Mehl verdirbt den Geschmack.Auch soll man zum Ausrollen kein Mehl nehmen.Da halten ja keine gehobelten Mandeln mehr dran. Ich hab die Handflächen und Fingerspitzen leicht befeuchtet.Bild ist unterwegs....

09.12.2012 13:48
Antworten
Katelinchen

die zubereitung war die reinste patzerei :( etwas mehl .... ich brauchte schon eine ordentliche menge mehl, damit der teig halbwegs formbar war. hab allerdings nicht von hand geknetet sondern die maschine kneten lassen. wie sie schmecken weiß ich noch nicht, allerdings werd ich sie aufgrund des aufwandes nicht mehr backen.

09.12.2012 13:26
Antworten
zauberin4

Hallo Karin, genau nach dem Rezept mache ich auch immer meine Mandelhörnchen, nur spritze ich immer Stränge mit dem Spritzbeutel auf die Mandeln und lege sie nach dem ich sie gewälzt habe, als Hörnchen auf das Backblech. Auch nehme ich immer die doppelte Menge an Mandeln. Aber das ist ja jedem selbst überlassen. Der Nachteil bei diesen Hörnchen ist, sind sie da, sind sie weg. Suchtgefahr. Schönen Tag noch. Liebe Grüße. Nici

25.06.2006 08:28
Antworten