Zutaten
für225 g | Mehl (Weizenmehl) |
225 g | Mehl, (Weizenvollkornmehl) |
1 Prise(n) | Salz |
2 TL | Natron |
2 TL | Backpulver, (Weinstein) |
3 EL | Butter |
1 TL | Zucker |
350 ml | Buttermilch |
Nährwerte pro Portion
kcal
225Eiweiß
5,76 gFett
6,87 gKohlenhydr.
34,31 gZubereitung
Den Ofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben und Natron sowie Weinstein zugeben. Die Butter mit der Mischung zu Bröseln reiben und dann den Zucker einrühren. Die Buttermilch zugeben, bis ein weicher Teig entstanden ist. Nicht zu stark rühren, sonst wird das Brot zäh. Einen runden Laib formen und diesen auf das Backpapier setzen. Ein tiefes Kreuz in die Oberfläche des Laibs schneiden. Das Brot mit Mehl bestäuben und 35 - 45 min. backen (Schälchen mit Wasser auf den Backofenboden stellen). Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Ofenwarm servieren.
Kommentare
Schmeckt auch 1 Tag danach noch richtig frisch, was ich toll finde!
Das Vollkornmehl, welches ich nicht zu Hause hatte, habe ich durch Roggenmehl ersetzt, und formte 2 Brote daraus. Frisch gebacken schmeckte es sehr gut, wie es heute schmecken wird, werde ich später testen. Danke 🥖
Tolles Rezept,vielen Dank. Ich hatte mal eins mit 2 TL Natron, das war dann aber sehr dominant. Diese Version hier gefällt mir besser :-) Bei uns gab es heute noch Rosinen eingebacken.
Sehr sehr lecker und einfach zu machen.
5 Sterne! Ein sehr leckeres Brot, wie ich es aus meinen Irland Urlauben kenne. Da ich keine Buttermilch da hatte, habe ich sie selber gemacht. Auf 500 ml Milch einfach mit einem Holzlöffel zwei EL Zitronensaft unterrühren und 15-30 Min. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Für das Rezept dann aber nur 350 ml Buttermilch verwenden!!! Das Brot habe ich in meinem BBA gebacken.
Superlecker und supereinfach! Ich hatte kein Weizenvollkornmehl und habe daher folgende Zusammensetzung verwendet: 225 g Weizenmehl, Type 405 112 g Weizenmehl, Type 1050 112 g Roggenvollkornmehl Außerdem war meine Buttermilchmenge leider etwas wenig (nur gut 300 ml), hat aber anscheinend gereicht. Der Teig ist etwas klebrig (vielleicht kam das auch durch das Roggenvollkornmehl?), lässt sich aber noch sehr gut verarbeiten. Ich habe von vornherein etwas mehr Salz genommen (ca. 1/2 TL).
Hallo, für uns als fast nur Sauerteigbrotesser war dieses Brot erst einmal ein völlig anderer - aber sehr angenehmer - Geschmack. Vor allem schmeckt es nicht wie Hefebrote am nächsten Tag so sehr nach Triebmittel. Ein wenig mehr Salz werde ich beim nächsten Mahl verwenden, sonst ist das Rezept perfekt. Grüße Evlys
Hallo Dennis, da wurden bei mir ERinnerungen an einen sehr schönen Irland-Urlabu wach. Ich habe nur Vollkornmehl (frisch gemahlen) verwendet und mehr Buttermilch, das ganze war aber wohl zu feucht, es ist ein Soda-Fladenbrot geworden... Geschmacklich aber sehr sehr gut. Das nächste mal werde ich das Mehl mischen und nicht sooo viel Buttermilch nehmen, dann bleibt es hoffentlich besser in Form. Vielen Dank dennoch Gruß Katinka
ein superrezept lieber dennis!!!DANKE lg chiara
supereinfach und schnell zubereitet, beim nächsten mal nehme ich mehr Salz, ansonsten perfekt!