Quarkstollen im Blumentopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein nettes Mitbringsel

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.03.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Quark (Magerquark)
500 g Mehl
75 g Puderzucker
2 Pkt. Backpulver
2 Vanilleschote(n)
200 g Butter
1 Prise(n) Salz
50 g Orangeat, fein gerieben
200 g Marzipan - Rohmasse

Für die Füllung:

100 g Löffelbiskuits oder Eierplätzchen, fein zerstoßen
200 g Haselnüsse, gemahlen
2 TL Lebkuchengewürz
1 Ei(er)
5 EL Amaretto
Puderzucker
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst die Tontöpfe (5-6 Tontöpfe 11cm Durchmesser) für ca.30min. wässern. Dann abtrocknen, fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Über das Loch ein Stück Backpapier legen.

Die Zutaten für den Teig verrühren und zum Rechteck ausrollen ~30x45cm.
Darauf wird das Marzipan gegeben, das vorher ebenfalls zu einer dünnen Platte ausgerollt wird. (klappt wunderbar in einem großen Gefrierbeutel)
Die Zutaten für die Füllung verrühren und auf das Marzipan geben. Die Teigplatte nun von der Längsseite aufrollen. Die Rolle in 5- 6 gleich große Teile teilen und in die Töpfe geben.

Bei Umluft 160° ca.30-40min backen (Stäbchenprobe).

Dann mit zerlassener Butter bepinseln und mit viel Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

souzel

Hallo noch im alten Jahr 2008, so, die Blumentöpfchen wurden verschenkt und ich bekam von allen Beschenkten nur Lob für die tolle Idee einmal im Blumentopf zu backen. Der Stollenteig hatte knapp 4 Wochen gut eingepackt in Frischhaltefolie gelagert. Aber, wie schon erwähnt, hatte ich ganz normalen Stollenteig angestzt. Liebe Backgrüße von souzel

31.12.2008 16:59
Antworten
souzel

Hallo, ich habe die Idee "Stollen im Blumentopf" ausprobiert. Da ich keine Antwort auf meine Frage nach der Haltbarkeit von Quarkstollen erhalten habe, habe ich einfach normalen Stollenteig im Blumentopf gebacken. Nun lagern die Töpfchen fertig zum Verschenken! Habe den Stollenteig im Topf anfangs bei 200 Grad, dann bei 160 Grad Umluft ca. 40 Minuten gebacken und im Ofen etwas abkühlen lassen. Vorweihnachtliche Grüße von souzel

06.12.2008 10:42
Antworten
souzel

Hallo, ja, ich wüsste auch gern wie lange der Stollen im Topf haltbar ist. Das ist eine nette Idee, auch zum Verschenken oder als Mitbringsel. LG souzel

26.11.2008 08:13
Antworten
katzitatzi

Hallo! Wie lange kann/darf/muß der Stollen im Topf "reifen" und lagern? Ich mache solche Sachen total gerne, sind auch immer schön zum Verschenken. Allerdings bin ich bei Osterhasen im Tontopf schon mal böse auf die Nase gefallen, weil die eigentlich nach dem dritten Tag nicht mehr geschmeckt haben. Lag bestimmt daran, daß Hefeteig frisch gegessen sein will, aber ich wüsste trotzdem gerne, ob hier schon jemand Erfahrungswerte hat . Liebe Grüße Katzitatzi

30.10.2008 07:42
Antworten