Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die klein geschnittenen Zwiebeln in der Butter andünsten. Die Hefe hineinbröckeln, auflösen und durchschwitzen. Die Knoblauchzehe fein zerdrücken, zu der Butter geben und mit Brühe aufgießen. Das fein gemahlene Vollkornmehl einrühren, aufkochen lassen und 3 Minuten weiterkochen. Mit Majoran, Thymian, Piment und Kräutersalz würzen. Wenn die Masse fast erkaltet, noch etwas lauwarm ist, einen Schuss Essig und 50 g Butter unterrühren.
Schmeckt ähnlich, wie Leberwurst.
Anzeige
Kommentare
Mir ist die Leberwurstfälschung aus Räuchertofu und kidneybohnen lieber als dieser Hefeaufstrich. Aber einen Versuch war es wert! Danke
Ich bin kein Vegetarier und weiß durchaus wie Leberwurst schmeckt. Wenn man mal keinen Bock auf Fleisch hat, endet die Stulle meist mit irgendeiner Form von Käse als Belag. Daher bin ich immer drauf erpicht, Wurst durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Ich habe auch wirklich viele gekauft und ausprobiert. Dabei möchte ich möglichst wenig Soja und Seitan und kein Ei darin haben. Diese habe ich gestern zubereitet und eben probiert. Sie riecht und schmeckt wie Leberwurst! Also kein Grund mehr für mich, die echte zu kaufen! Ich habe allerdings kein Kräutersalz verwendet aber noch eine Prise Thymian und Pfeffer zugefügt. Da meine Gemüsebrühe Rote Bete enthält, sah die Paste auch farblich wie echte Leberwurst aus. Man kann ruhig etwas kräftig würzen. Nächstes Mal nehme ich noch eine Knoblauchzehe mehr und vielleicht köchel ich mal ein Lorbeerblatt mit? Mit Apfel oder (später zugefügtem) Schnittlauch. werde ich es auch mal probieren.
Lecker! Mein Göga und ich sind zwar der Meinung das es nicht nach Leberwurst schmeckt, aber trotzdem extrem lecker ist. Ich habe auch 2 Tütchen Trockenhefe und nur 50g Butter hineingegeben. Piment hatte ich nur ganze. Habe diese dan im Mörser zerrieben, was auch viel aromatischer war. Das gibt es auf jeden Fall öfter! Vielen Dank für das leckere Rezept!
Danke für das leckere Rezept, wird es bald wieder geben!! Beim nächsten mal werde ich versuchen mit weniger Fett auszukommen, wenn ich beim Zubereiten merke dass es nicht funktioniert kann ich immernoch Butter einrühren. Aber Konsistenz und Geschmack ist echt klasse!
Bin Neu hier ;-) Bei diesem Aufstrich kann die Butter sehr gut durch Alsana und das Mehl durch zarte Haferflocken ausgetauscht werden und wer Knobi nicht verträgt lässt den einfach weg. Bei uns nennt sich dieser Aufstrich Lebensaufstrich LG
also...das mit dem Einfrieren hat wunderbar geklappt..hab das ganze jetzt nochmal gemacht..alerdings mit viel mehr zwiebeln um dasn ganze etwas kalorienfreundlicher zu machen......ich glaube es waren 7 mittelgrosse zwiebeln...echt lecker
Das mit dem Einfrieren ist eine super Idee. Die Menge ist für mich alleine etwas zu viel, da werde ich auch mal einen Teil einfrieren. Danke schön fürs Ausprobieren!
bin seit 10 jahren vegetarier und tartex hatte ich nach 5 jahren mehr als satt.....kompliment ist echt lecker...werde versuchen, einen teil einzufrieren..... 5 sterne von mir
hallo, habe dein rezept gestern ausprobiert, war etwas skeptisch, als ich gelesen habe es kommt 1 würfel hefe hinein, ABER es hat wunderbar geschmeckt. selbst mein sohn hat probiert(er ist koch), als ich ihm sagte ich hätte leberwurst gemacht, auch ihm schmeckte es, auch dann noch als er erfuhr das es ein vegetarischer aufstrich ist, ich hatte noch etwas scharfen paprika dazugetan. danke für das rezept lg snowy
Ja moin, also ich hab mich der Sache als begeisterter Fleisch-Ersetzer in der Küche angenommen und sie für sehr lecker befunden. Geschmacklich erinnerts an die Tartex-Pasteten aus dem Reformhaus (die der Rezeptur nach wohl auch mit Hefe hergestellt werden), die ich persönlich der echten Leberwurst vorziehe, aber wegen der astronomischen Preise umschleiche (gar umgehe bis vermeide..). Die Konsistenz ist ein wenig liquider als die der Tartex-Ebenbürtigen, was evl. mit meiner leichten Verwirrung bezüglich der Buttermenge zu tun hat: da im Rezept steht, dass man die Zwiebeln zunächst in der Butter andünsten soll, bin ich davon ausgegangen, dass es um die ganzen 100g geht. Hab dann also am Ende noch 50g dazugetan. Hat dem Geschmack aber nicht geschadet;) Für das zweite Glas haben wir noch Oliven kleingehexelt und mit eingerührt. War auch vortrefflich. Schönen Dank fürs Rezept!