Kirschmichel von Mama


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.03
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 15.03.2006 683 kcal



Zutaten

für
60 g Margarine
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Aroma (Backöl Bittermandel)
2 Ei(er)
150 g Grieß
125 g Mehl
3 TL Backpulver, gestrichen
250 ml Milch
500 g Kirsche(n)
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
683
Eiweiß
13,83 g
Fett
24,21 g
Kohlenhydr.
101,12 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Fett geschmeidig rühren. Zucker, Vanillezucker, Bittermandelöl, Eier und Grieß hinzugeben. Das mit Backpulver gemischte Mehl abwechselnd mit der Milch unterrühren. Die abgetropften Kirschen unterheben. Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen. Bei 180°C ca. 60 Minuten backen.

Tipp: Aus dem Kirschsaft eine leckere Soße machen und dazu servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

minifahrerin

Unglaublich lecker. Hab mir eine Kirschsoße dazu gemacht. 😋

03.10.2017 21:09
Antworten
pastel_de_nata

Hallo liebe Chrsindt und alle CKler, Ich habe auch die gleiche Frage wie Fallingstar33: welchen Grieß nimmt man am besten hierfür? Hartweizen oder Weichweizen oder ist es egal? Kenne diesen "Michl" gar nicht, aber allein der Name erinnert an einem gewissen Jungen mit einer gewissen Suppenschüssel... ;-) ... ich möchte es demnächst mit meinen Jungs machen, sieht einfach aus und ist bestimmt total lecker! @ Fallingstar33: hast du es schon mit Weichweizengrieß ausprobiert? Wenn ja, ist es besser geworden als mit Hartweizen? Danke im Voraus für eure Tipps! pastel de nata

10.05.2017 13:15
Antworten
xhexleinx

Kann man eigentlich das Grieß weglassen und nur Mehl nehmen?

01.08.2016 20:34
Antworten
Fallingstar33

Welchen Grieß nimmt man denn? Hartweizen? Habe ihn gemacht aber er war nicht so fluffig Kuchenartig wie auf dem Bild sondern eher eine feste klebrige Masse. woran könnte das gelegen haben?

09.07.2016 14:48
Antworten
jmoellen

Drei Tropfen Bittermandelöl wären sicher ausreichend, sonst hat man (wie in meinem Fall) einen Bittermandelmichel mit Kirschattrappen. :)

30.04.2016 18:42
Antworten
KathrinL

Hallo, ich habe gestern das Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Hat alles super geklappt, aber ich war etwas enttäuscht. Ich habe mir Kirschmichel eher etwas weicher/flüssiger, so wie Griesbrei vorgstellt. Jetzt ist er aber wie ein Kuchen geworden. Aber anscheinend war meine Vorstellung falsch, daher meine Frage: Ist der Kirschmichel griesbreiartig oder kuchenartig? Trotz allem, auch als Kuchen schmeckt er großartig. Viele Grüße, Kathrin

16.06.2008 10:23
Antworten
Marie38

Hallo Kathrin, dieses Rezept ist einem aus einem uralte Dr. Oetker-BAckbuch aus den 50er Jahren ähnlich und nach beiden habe ich den Michel fabriziert. Es wurde immer ein saftiger Kuchen, nie ein Grießbrei. Nebenbei - Grießbrei wird auch fest, wenn er abkühlt. Lg,Marie

17.06.2008 13:14
Antworten
monarda

Sehr lecker, allerdings sind die Mengenangaben für 4 Personen etwas reichlich. Alle geworden ist es aber trotzdem :-)

07.06.2008 17:41
Antworten
glattfer

Vielen Dank für das Rezept, schön auch der Titel, denn meine Mutter hat ihn auch mit Grieß gebacken und genau dieses Rezept habe ich gesucht. Es hat gut geklappt. Ich weiß, man nimmt Süßkirschen (zum Kerbne-Spucken) dazu, aber ich habe ihn auch mit Sauerkirschen aus dem Glas gemacht. glattfer

10.06.2007 13:19
Antworten
chefkoechin13

Klasse Rezept. Schmeckt mit Vanillesauce superlecker; ich habe frische Süßkirschen statt der Konservenware verarbeitet

25.06.2006 15:32
Antworten