Rindergulasch im Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.03.2006



Zutaten

für
1.000 g Rindfleisch
400 g Zwiebel(n)
500 ml Fleischbrühe, heiß
1 EL Essig
1 Zehe/n Knoblauch
1 EL Paprikapulver, edelsüß
2 EL saure Sahne
Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Kümmel
Petersilie
evtl. Wein, rot

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Römertopf wässern. Die feingeschnittenen Zwiebeln, das gewürfelte Rindfleisch, das Tomatenmark, den Kümmel, die zerdrückte Knoblauchzehe, den Essig, die heiße Fleischbrühe mit Salz, Pfeffer und Paprika in den Römertopf geben und schließen. Evtl. noch Rotwein dazugeben. Im Ofen bei 250°C 80 Minuten garen.
Das fertige Gericht mit saurer Sahne verrühren und mit der gehackten Petersilie anrichten. Dazu passen Knödel oder Nudeln sowie Rotkohl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

TSNTX

Hallo wollte mal was mit dem Römertopf Probieren. Auf welcher Schiene soll ich den Topf stellen? Und Ober/Unterhitze oder Umfluft? Gruß

30.07.2022 02:55
Antworten
yatasgirl

Hallo, uns hat dein Gulasch sehr gut geschmeckt. Bei uns kam noch etwas mehr Rotwein und saure Sahne rein. Es war sehr lecker. Danke für das Rezept. Liebe Grüße yatasgirl

06.06.2021 17:24
Antworten
nick_umbach

Moin, vielen Dank erstmal fpr dieses tolle Rezept. Ich hab es heute nun schon zum 4 Male gekocht. Immer ein wenig vefändert. Daher mal meine Tips dazu: Feine Karottenstücke mit rein fürs Aroma, das Fleisch schneide ich wirklich klein, damit es schön zart wird und dann koche ich es auf 120 Grad C 3 bis 3,5 Stunden lang...und anstatt Kümmel, nehme ich Kreutzkümmel, muss man aber mögen.....

11.04.2021 10:16
Antworten
muhikuhi

Moin also ich habe die Temperatur auf 200 grad für 3 h reduziert und statt saure Sahne Schmant genommen, zum Schluss die Soße mit Speisestärke angedickt. War super lecker und war mal was anderes danke für das tolle Rezept.

07.02.2021 05:24
Antworten
Metzi75

Danke für das tolle Rezept. Ich habe das Rezept mit 500Gramm gemischten Gulasch gemacht und etwas weniger Zwiebeln genommen. Zusätzlich noch Gulasch-Gewürz und guter Schuß Rotwein dazu. Das ganze war nach 90 Minuten Butterweich!!

23.11.2020 12:26
Antworten
glucks

danke für das schöne rezept. lg glucks

27.12.2008 16:36
Antworten
cwys

Hallo, habs nachgekocht und bin begeistert. Für ein tolles Gulasch habe ich noch nie so wenig in der Küche gestanden. War anfangs skeptisch, da ich dachte ohne das klassische Anbraten würde Aroma fehlen. Für die Skeptiker der Familie hab ich mit einem Spritzer Zuckerkulör geschummelt. Übrigens hab ich auch schon im Römertopf unkompliziert zu viel oder zu flüssige Soße mit Soßenbinder gebunden. Bei reichlich Flüssigkeit einfach 10min vor Schluß Soßenbinder gleichmäßig drüberstreuen, dann so weit es geht umrühren, noch mal 10min in den Ofen-perfekt. cwys

13.04.2007 12:01
Antworten
misshobbit

hallo, habs grad nachgekocht. finde es sehr lecker, die soße war genau richtig, ich musste nix binden. hab etwas mehr zwiebel genommen und werd nächstesmal noch paprikaschoten dazu tun. danke für das rezept, lg, misshobbit

24.03.2007 17:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, heute gab es bei uns dieses Gulasch. Ich habe noch ein paar Paprika dazugegeben. Das nächste mal muss ich mir noch was einfallen lassen, wie man die Soße ein bisschen bindet. LG bidiru

29.10.2006 15:02
Antworten
Sonnenschein107

Hallo, also ich mach immer 2 bis 3 Möhren und oder noch 2 Kartoffeln mit rein, am Ende nehme ich die Möhren/Kartoffeln und auch etwas vom Sud und püriere das mit dem Stabmixer und mische es dann mit ins Gulasch zum restlichen Sud, gibt eine tolle cremige Soße. ;)

17.12.2020 11:20
Antworten