Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Weißkraut hacken (nicht zu klein, nicht zu groß). Margarine in einem großen Topf heiß werden lassen, den gehackten Kohl braun anbraten (immer mal etwas Margarine nachgeben und von Zeit zu Zeit wenden). Dann Pfeffer, Salz, 125-250 ml klare Brühe zugeben, umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme schmoren lassen. Dabei immer mal wenden und, wenn nötig, etwas Wasser oder Brühe nachfüllen (immer nur so viel, dass der Kohl nicht anbrennen kann).
Zwischenzeitlich das Hackfleisch mit kleingehackter Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprika, Ei und Paniermehl vermischen. Kleine Klößchen daraus formen, diese schön braun braten, samt Fett zum Kohl geben und mitschmoren. Wenn der Kohl eine schöne braune Farbe hat und weich ist, ist er fast fertig.
Nun den Kohl mit Brühe auffüllen und mit Kartoffelmehl etwas andicken (Kartoffelmehl in kaltem Wasser angerührt, ist geschmacksneutral, bindet sehr gut und gibt keine Klumpen). Dazu schmecken Salzkartoffeln sehr gut.
Kommentare
Auch ich liebe es. Für mich ein Pflichtprogramm. Kohlrouladen und dann wird schon mal das Schmorkraut mit zubereitet. Am nächsten Tag aufgewärmt und mit Kartoffeln serviert. Ich dicke allerdings nie an. Auch ich habe das Hackfleisch so angebraten, ich kenne es auch so, statt mit Fleischklößen, außerdem habe ich den Eindruck, dass es etwas leichter ist :D Es schmeckt halt so gut, dass man gerne mal ein zwei Löffel zu viel isst ;p Früher gab es das bei uns fast nur zum Abendessen und oft genug mit Brot (Schwarzbrot) dazu. Einfach lecker
Hallo Elli, für dein Schmorkrautrezept möchte ich mich ganz herzlich bei dir bedanken. Ich habe schon lange gesucht was man mit Weißkohl, außer Sauerkraut noch machen könnte, aber es fiel mir nichts richtiges ein. Aber dein Rezept ist der Hammer, ich meine es ist unbeschreiblich lecker. Ich mache allerdings auch keine Fleischklößchen, sondern brate das Rinderhack mit Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einem seperaten Topf an und wenn das Kraut fast fertig ist, gebe ich das gebratene Hackfleisch dazu. Es ist himmlisch, unbeschreiblich, vielen Dank!!
perfekt für kalte Tage, einfach nur lecker!
Schmorkohl, endlich hab ich hier ein Rezept, das unserem Lieblingsessen gerecht wird!
Wir nennen es liebevoll "Fauleweiberkrautwickel" :) Wer Zeit sparen will, Hackfleisch nicht zu formen und einfach angebraten in den Kohl geben. Ist sehr lecker und fester Speiseplanbestandteil bei uns :)
vielen dank für das leckere rezept, ich kenne es auch aus ddr zeiten. Jetzt haben wir es nun endlich gefunden, wie man es richtig macht, ich hatte das kraut sonst vorher gekocht und es wurde dann beim braten matschig. Aber jetzt ist es genau so wie es sein soll, echt lecker, wir könnten uns reinlegen. vielen vielen dank!!! lg gitti69
auch ich war schon auf der Suche nach diesem Rezept. hab´s gestern ausprobiert und sogar mein Mann fand das es das jetzt öfters geben darf! Danke! Silvana
Hallo, heute gab es bei mir Schmorkraut, immer wieder ein leckeres Gericht. Ich mache keine Klößchen, sondern brate das Hackfleisch mit dem Kraut gleich an. Die andere Zubereitung mache ich genau so. Viele Grüße erika0650
Genau, ich habe auch immer erst das Hackfleisch angebraten und nach und nach den Kohl mit angeschmort. Neebenbei konnten wir in der Küche die Hausaufgaben kontrolliren, und wenn wir fertig waren, war auch das Essen fertig. Haben die Kinder sehr gern gegessen!
Hallo! Kaum zu glauben, aber wahr - dies ist mein Lieblingsessen! Habe es als Kind geliebt und jetzt endlich wieder mal nachgekocht! LG dorale2202