Rinderrouladen klassisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Omas Rinderrouladen mit Speck, Gürkchen, Zwiebeln und Hack

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (781 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.04.2006



Zutaten

für
4 große Rinderroulade(n)
400 g Hackfleisch, gemischtes
150 g Gewürzgurke(n)
150 g Bacon oder Schinkenspeck (dünn geschnitten)
4 EL Senf
2 Zwiebel(n) (mittelgroß bis groß)
100 g Möhre(n)
100 g Sellerie
1 TL Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
2 Nelke(n)
3 Pimentkörner
2 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
500 ml Brühe
100 ml Rotwein
Öl zum Braten
Saucenbinder

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Eine Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Rouladen von beiden Seiten pfeffern und salzen. Jede Roulade mit einem EL Senf bestreichen. Auf den Rouladen die Baconscheiben, Gurkenwürfel und Zwiebelringe verteilen. Jeweils 100 g Hackfleisch auf die Rouladen geben und aufrollen. Mit einem Zahnstocher feststecken.

Einen Bräter mit Öl erhitzen und die Rouladen darin von allen Seiten scharf anbraten. In der Zwischenzeit die restliche Zwiebel, Möhren und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Die Rouladen aus dem Bräter nehmen.

Im Bräter die Gemüsewürfel rösten. Tomatenmark und Gewürze (Nelken, Pimentkörner, Pfefferkörner und Lorbeerblatt) zufügen und gut rösten. Der Bräterboden darf ruhig dunkel werden. Mit dem Wein ablöschen und den Bratensatz mit dem Kochlöffel vorsichtig lösen. Nochmals die Flüssigkeit ganz einkochen lassen und mit ein wenig Brühe auffüllen. Nochmals einkochen lassen, dann die restliche Brühe zugeben, Rouladen auf das Gemüse geben. Die Rouladen sollten mit der Flüssigkeit fast ganz bedeckt sein.

Kurz aufkochen lassen und dann bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel 1 Stunde schmoren lassen. Danach den Deckel einen Spalt öffnen und die Rouladen eine weitere Stunde schmoren lassen. Die Rouladen während der gesamten Schmorzeit 2 mal wenden.

Die Rouladen entnehmen. Die Soße durch ein Sieb gießen. Soße eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Geschmack binden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kiki812

Danke für dein schönes Rezept es war sehr lecker.

14.03.2023 07:15
Antworten
Sahti

Ich habe es ohne Wein und Hack gemacht. - Dafür mehr Brühe. Leider haben sich das Gemüse und die Gewürze nicht anbraten lassen in meinem Glasbräter/Doppelauflaufform (da ich keinen Bräter habe). Beim nächsten Mal schmore ich es auf dem Herd. Dazu gabs Rotkohl und KartoffelRösti. Es war sehr lecker und zerging förmlich auf der Zunge....

09.03.2023 18:24
Antworten
19Conny83

Ein phantastisches Gericht! Vielen Dank dafür! Wurde alles mit Genuss von allen verspeist!

15.01.2023 13:57
Antworten
long-tall-earny

Hallo eoodlousy. Ich habe nach diesem Rezept 1:1 15 Rouladen für 9 Personen, als Weihnachtsessen gekocht. In 2 großen Brätern auf dem Induktionsfeld mit Flexi-Zonen in zwei Schüben angebraten und anschließend geschmort. Das Rindfleisch war nach der angegebenen Garzeit schön zart, ohne zu zerfallen und der Geschmack sehr aromatisch. Allen Teilnehmern hat's super geschmeckt. Das Rezept ist nun in meiner Rezeptsammlung. Dafür hast du dir 5***** verdient, Foto habe ich auch hochgeladen. Liebe Grüße aus dem Ruhrpott Gerd

25.12.2022 18:50
Antworten
SmartList_jlMGL

Ich benutze das Rezept jedes Jahr für Weihnachten (4Jahr in Folge)die Rouladen sind köstlich schmecken jeden richtig gut 5/5 Sterne Kleine Info von mir da ich ohne Alkohol koche einfach rinderbrühe durch den Wein ersetzen ❤️

23.12.2022 10:27
Antworten
Surina

Hallo Woodlousy, ich möchte Deine Rinderrouladen morgen nachkochen und habe bei meinem Metzger 5 tolle große Rouladenscheiben ergattern können. Hoffe, ich komme mit 400 g Hackfleisch trotzdem hin? Wird das Hack vorher nicht gewürzt und Ei bzw. eingeweichtes Brötchen dazugegeben? Wäre super, wenn Du mir heute noch antworten könntest, damit morgen nichts schief geht ;-) LG,Surina

21.10.2006 13:48
Antworten
Tuelle

Also ich weiß ja nicht was da mit 400g für Klötze gerollt werden sollen, bei 4 großen Rinderrouladen komme ich mit ca. 100g hin, ist dann in etwa eine Cevapcici-große Füllung drin... Als wers lieber etwas kleiner und dezenter mag, der sollte nicht so viel Hack kaufen!

25.06.2011 17:36
Antworten
Mauti

Die Bewertung ist ein Witz, es ist ein empfehlenswertes, gutes, altes Rezept! Liebe Grüße, Mauti

06.05.2006 14:32
Antworten
obenthaus

Wo ist da der Witz wenn´s allen gelungen ist und geschmeckt hat? Kopfkratz ? ..oder hab ich ihn nicht verstanden?

06.03.2010 11:01
Antworten
becks031180

@obenthaus: das Rezept ist ja seit nunmehr fast 4 Jahren in der Datenbank und die oder der erste(n) Bewerter waren offenbar nicht sehr angetan davon - warum auch immer. Mittlerweile stimmt die Güte des Gerichts aber mit der Anzahl der Bewertungen überein ;-) Ich selbst habe es momentan auf dem Herd und hoffe, dass es mir ähnlich gut gelingen wird, wie die Male davor. Es ist ein großartiges Rezept! Danke dafür, Becky.

25.03.2010 15:29
Antworten