Kärntner Käsnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.79
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 06.05.2002



Zutaten

für
250 g Mehl, glatt
1 Msp. Salz
1 Ei(er)
125 ml Milch
500 g Kartoffel(n), festkochend, in der Schale gekocht
500 g Quark
1 TL Salz
50 g Butter
1 Zwiebel(n), klein, gehackt
1 Msp. Minze
1 Msp. Kerbel
1 Msp. Petersilie
1 Msp. Majoran

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl, Salz, Milch und Ei vermischen und zu einem glatten, nicht allzu festen Teig verkneten. Eine Stunde rasten lassen und in der Zwischenzeit die Fülle zubereiten. Dafür die Kartoffeln noch heiß schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebel in Butter goldgelb rösten. Kurz auskühlen lassen und mit Quark, Salz und feingehackten Kräutern durchmischen und zu 16 gleich großen Kügelchen formen. Den Teig einen Millimeter dünn ausrollen und aus etwas mehr als der Hälfte davon 16 gleich große Stücke schneiden. Die Kügelchen in die Mitte der Teigstücke setzen und so mit dem restlichen Teig bedecken, dass rund um jedes Kügelchen noch ein fingerdicker Rand bleibt. Die Ränder gut zusammendrücken und mit einem Teigrad die fertigen Nudeln "herausradeln". Salzwasser zum Kochen bringen, die Nudeln hineinlegen und knapp über dem Siedepunkt zehn Minuten ziehen lassen. Mit brauner Butter oder heißem Butterschmalz übergießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anna--banana

ich habs genau wie du gemacht, nur statt zwiebel ein ministück lauch kleingehackt. und ich hab krendeln gelernt bei der gelegenheit! fotos der rohen kasnudeln sind hochgeladen, die fertigen waren leider zu schnell weg...

20.04.2013 21:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich hab mal eine Frage: Wenn man den Teig ausgerollt hat und dann aus der Hälfte die gleichgrossen Teigstücke schneidet. Legt man dann auf die ausgeschnittenen Teigstücke die Kugeln drauf? Und dann legte man das andere grosse Teigstück (die andere Hälfte komplett) auf die Teigstücke mit den Kugeln drauf? Und das klappt so einfach??? Gibt es da einen Trick. Wenn man grössere Portionen macht, muss man das doch bestimmt teilen, oder?

15.01.2012 09:47
Antworten
couronne

Sagt mal.... was serviert man denn zu den Kasnudeln? Nur Butter? Will die nämlich für meinen Freund machen, er ist zwar Steirer, sagte aber, ihm schmecken die Kasnudeln sehr gut. :)

18.09.2010 15:34
Antworten
Benbenbartels

Wir essen dazu immer frischen Salat und zerlassene Butter, sehr lecker!!

15.01.2012 17:14
Antworten
Benbenbartels

Das mit dem Ausrollen des Nudelteiges ist echt so ne Sache, hat mich auch Nerven gekostet. da Ich öfter schon Kasnudeln gemacht habe, war ich sehr dankbar, eine Nudelmaschiene zu haben. Damit habe ich Nudelplatten gemacht und zum Füllen der Nudeln habe ich so komische "Klappförmchen genommen, damit wurden sie sehr viel gleichmäßiger und es war auch nicht so ne Schmiererei. Außerdem soll es hilfreich sein, den Nudelteig 24 Std ruhen zu lassen, bevor man ihn verarbeitet, das entspannt ihn und er zieht sich beim ausrollen nicht mehr soooo stark zusammen.

15.01.2012 17:13
Antworten
mallika

Damit hab ich meinen Mann (kommt aus Villach, Kärnten) überrascht! Die schmecken (fast ☺) so gut wie bei der Schwiegermama! Vielen Dank für's Rezept - 5 Sterne!

08.12.2008 15:49
Antworten
mallika

Mein Mann kommt aus Kärnten (Villach) und gestern habe ich ihn mit diesen Kärnter Kasnudeln überrascht! Er war ganz begeistert und meinte, dass die genauso gut schmecken wie die, die seine Mutter immer kocht, wenn wir dort zu Besuch sind. Vielen Dank also für dieses tolle Rezept! Liebe Grüße Andrea

29.09.2008 19:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, bei den Kasnudel nehme ich nur Kerbel und die Kärntner Nudlminze. Keine Petersilie und keinen Majoran. Auch nur salzen und keinen Zwiebel, das macht die Fülle bitter. Nur die hälfte Topfen und Kartoffel, salzen Kerbel, nur frisch und Minze. Schluß Mit brauner Butter übergiesen und mit Schnittlauch bestreuen. LG Lisl

05.09.2006 12:35
Antworten
schnickschnack

hallo danni, ich habe es so verstanden, dass die zerquetschten kartoffeln nicht mit zum teig kommen, sondern mit den zwiebeln, dem quark usw. die füllung für den teig bilden. ich hoffe, da liege ich richtig: ich will es nämlich auch bald mal ausprobieren. lg, schnickschnack

18.08.2006 16:44
Antworten
Danni67

Hallo hört sich gut an, Ja aber wo hast du die Kartoffeln gelassen? Mit dem Mehl verknetet- oder?! LG Danni

14.08.2006 14:18
Antworten