Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser halbfertig garen.
Das Sauerkraut in der Dose über Kreuz zweimal durchschneiden, anschließend zu den Kartoffeln geben und weich garen (ich gebe das Kraut mit dem Krautsaft dazu - wer es milder will, lässt den Saft weg).
Den Räucherbauch und die Zwiebeln würfeln und zusammen mit 1 EL Mehl goldgelb anschwitzen. Zu den Kartoffeln und dem Kraut geben.
Die Sahne zufügen und mit Pfeffer und evtl. noch mehr Salz nach Geschmack nachwürzen.
Mettwürstchen nun dazugeben und noch 15-20 Min. köcheln lassen.
Tipp: Das Gericht schmeckt aufgewärmt noch besser als frisch gekocht.
Anzeige
Kommentare
Ich gebe die Gewürze mit dem Kraut dazu.
Wann kommt denn das Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Kümmel dazu??? Mache ich das am besten in ein Teeei und nehme es dann wieder raus? Sonst kaut man nachher auf den Wacholderbeeren rum!?
Die beste Sauerkrautsuppe dies gibt 🖤
Superlecker 😋
Ist bei meiner Familie der Kaltwetterrenner😊
ich kann nur sagen um super lecker . meine Familie war begeistert. wird es ab sofort öfters geben vielen Dank für das tolle Rezept
Diese Suppe kenne ich so auch, aber besser schmeckt sie mit richtigem Fasskraut und anstelle der süßen, saure Sahne. Das mit den Bohnen ist eine prima Idee. Erinnert mich ein Bisschen an unsere Restesuppe nach dem Eisbeinessen, da ist dann das restliche Erbspüree drin. LG, U.d.B.
Sehr lecker. Habe noch ein Glas kleine, weisse Bohnen dazugegeben. LG;janine
Hallo, hab gestern das Rezept nachgekocht. Ein Gericht für die kalte Jahreszeit. Ist bei meiner Fam. gut angekommen. lg ireneb