Leichte Tomatentarte mit Camembert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super lecker als Hauptspeise oder Vorspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (310 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 13.03.2006 2709 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

200 g Mehl
1 TL Salz
100 g Butter
4 EL Wasser

Für den Belag:

4 große Tomate(n)
1 Zwiebel(n)

Für den Guss:

2 Ei(er)
Salz und Pfeffer
1 Becher Crème fraîche
150 g Camembert(s)
Basilikum

Nährwerte pro Portion

kcal
2709
Eiweiß
78,71 g
Fett
186,32 g
Kohlenhydr.
177,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Teigzutaten zu einem Mürbteig verkneten und in die gefettete Tarteform legen. 30 min kalt stellen.
Dann mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze 5 min vorbacken.

Die Tomaten vom Strunk befreien und in Spalten schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Nun die Tomatenspalten kranzförmig auf den Teig legen und mit Zwiebel bestreuen. Wieder in den Ofen stellen, bis der Guss fertig ist.

Eier mit Salz, Pfeffer und etwas Basilikum verquirlen, die Crème fraîche unterrühren und zuletzt den Camembert fein würfeln und ebenfalls unterrühren (mit Rand!). Auf den Tomaten verteilen und in etwa 30 - 40 min fertig backen, bis die Tarte leicht goldbraun wird.

Die Tarte hat ca. 2709 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gnusi

Moin. Ich kann jetzt auch mitreden. Stets auf der Suche nach Kuchen/Quiches und Tartes, die man kalt essen kann. Das geht mit dieser Tarte hier sehr gut. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Bei mir war nichts wässrig oder so. Lediglich der Käse (Le Rustique) hatte für meinen Geschmack nicht genug Würze. Demnächst werde ich mich an der Käsetheke beraten lassen und einen noch kräftigen nehmen. Also, danke für das Rezept, sehr lecker.

04.06.2022 09:17
Antworten
bksenior

Hallo, habe gestern die Tarte genossen, allerdings mit Cocktailtomaten, Frühlingszwiebeln und zus. geriebener Parmesan in die Eimasse.

10.04.2022 14:19
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch wieder die Tomatentarte mit Camembert. Ich gebe zusätzlich noch etwas Knoblauch dazu. Sehr lecker. LG käsespätzle

05.07.2021 10:04
Antworten
MinnieMaus755

Sehr lecker! Ich habe die Tomaten auch ohne den „Glibber“ verwendet, es ist nichts durchweicht. Frisches Basilikum noch beim Servieren obendrauf - lecker. Die Tarte gibt es ganz sicher noch mal, beim nächsten Mal werde ich aber weniger Camembert verwenden. Danke für das Rezept!

02.04.2021 19:20
Antworten
MinnieMaus755

Ich denke, als Hauptgericht wird es für 4 - 5 Personen reichen.

02.04.2021 19:21
Antworten
kscpebbles

Danke für diesen Genuss! Wirklich schnell gemacht und allen hat es geschmeckt! Bei mir gabs zu den Tomaten und Zwiebeln noch kleingeschnittenen Serranoschinken mit rein! Machen wir auf alle Fälle wieder! Bild lade gleich auch noch hoch! LG Sabl

16.01.2007 18:26
Antworten
brenny

Servus, ich hab einfach noch rote Zwiebeln in Halbringen und Speck in Würfel auf den Boden gelegt ... lecker lecker lecker ... und ganz flott gemacht Gruß brenny

15.01.2007 21:57
Antworten
Deichrunner

Hallo Alina, haben gerade die Tarte zum Abendessen gegessen und sind nur noch "hin und weg" - die ist so was von lecker und der Teig ließ sich völlig problemlos ausrollen und in die Form tun (da hab ich schon häufiger mit anderen Teigen 'gekämpft'!!) - so schnell und easy = ich bin nur begeistert; diese Tarte wird es oft bei uns geben! Danke für das tolle Rezept Liebe Grüße Eva

11.10.2006 20:27
Antworten
Schoki-hexe

Hallo Alina :-) Ich habe deine Tarte gestern ausprobiert. Allerdings in einer Springform ( die Tarteform war verliehen) und die Tomaten- in kleine Stückegeschnippelt. Zubereitung: schnell einfach->auch für Anfänger geeignet Zutaten: preiswert Ergebnis: sehr sehr lecker Wir haben Sie in verschieden Varianten probiert: lauwarm aus dem Ofen abgekühlt und kurz in der Micro erwärmt und kalt Meine Testesser fanden alle varianten lecker ich eher die Microvariante und kalt, da der leichte Käsegeschmack besser rauskam. Danke für das schöne Rezept LG Uli :-)

07.07.2006 22:55
Antworten
Koelkast

Hallo alina, hab deine Quiche in den Osterferien im Ferienhaus-Backofen ausprobiert.... war lecker und einfach zuzubereiten. Da es aber absolut kein gutes Basilikum aufzutreiben gab, hab ich (mein wohlweislich mitgenommenes) Basilikumpüree vom letzten Sommer benutzt und über die Zutaten (mit etwas Öl vermischt) geträufelt. Zusätzlich hab ich (wegen der Optik) noch klein gehackte Petersilie darüber verteilt.... echt lecker! LG Koelkast

23.04.2006 12:33
Antworten