Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Blätterteig auf eine Arbeitsfläche legen.
Die verlesenen, gewaschenen und fein gehackten Kräuter in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen schälen, fein hacken, die Pinienkerne ebenfalls fein hacken. Mit den Kräutern vermischen, auf eine Arbeitsfläche geben und fein wiegen. Den geriebenen Parmesankäse mit der Kräutermischung in eine Schüssel geben und verrühren. Zum Schluss das Olivenöl (es sollte ein gutes Öl verwendet werden) tropfenweise hinzufügen und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Das Pesto gleichmäßig auf die Blätterteigscheiben streichen. Diese von der Längsseite her zusammenrollen und in ca. 1-2 cm dicken Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Wasser benetztes Backblech setzen und im auf 180-200 °C vorgeheizten Backofen in 12-15 Minuten ausbacken.
Die Blätterteigscheiben aus dem Ofen nehmen und dekorativ anrichten. Mit Kräuterzweigen garnieren und sofort servieren.
Kommentare
Huhu! Das Rezept gab es gerade zum Silvesterabend. Sehr sehr lecker, aber das Fett trieft nur so heraus. Hätte jetzt auch keine Lösung, es etwas fettärmer zu gestalten. Ein zweites Mal werde ich diese Schnecken wohl nicht machen.
Hallo, wir können uns der allgemeinen Begeisterung leider überhaupt nicht anschließen. Die Idee finde ich schon mal super. Aber - die Schnecken haben uns überhaupt nicht geschmeckt...mein Kind hat nur daran gerochen und das Gesicht verzogen (obwohl er Pesto und auch Blätterteig gerne isst), mein Mann hat 3 Schnecken gegessen, meinte aber, es wurde immer mehr beim Kauen und ich hab nicht mehr wie eine essen können. Das Pesto hat uns nach diesem Rezept absolut nicht geschmeckt.... Alles Geschmackssache, aber nach diesem Rezept werden wir die Schnecken nicht mehr machen. Liebe Grüße
Schmecken die Pestoschnecken auch kalt? Ich brauche für einen Sektempfang kleine Snacks, habe aber keine Möglichkeit die vorher aufzubacken. Müsste es schon am Vortag vorbereiten...
Hallo lacrola, deine Frage kann ich dir leider zu diesem Rezept nicht beantworten. Wir probierten Blätterteig mit Kochschinken und Käse gefüllt am Tag nach der Zubereitung. Sie waren noch genießbar. Allerdings schmeckte der Blätterteig etwas tranig und nahm dem Gebäck den guten Geschmack.. Blätterteiggebäck schmeckt am besten warm oder am gleichen Tag verzehrt. Wenn die Zeit noch reicht, probiere eine kleine Menge vorher aus. Ansonsten fülle den Teig zur Rolle und schneide sie schon zurecht. Lege die einzelnen Schnecken auf Backpapier und friere sie so ein, dass du das Backpapier nur noch auf das Blech legen musst und in den Ofen schiebst. Wenn du das Backpapier halb durchtrennst, passt es z.B. auf einem Brett gelegt in den Gefrierer. Die einzelnen Backpapierschichten kannst du gefroren aufeinanderpacken und mit Aluflolie umhüllen. Leider kann ich dir keinen anderen Tipp geben. Ich wünsche dir einen schönen Sektempfang. Liebe Grüße Lisa
durch dieses Rezept habe ich das erste Mal Pesto gemacht. Lecker und ganz einfach, so liebe ich es!
Hi, super Rezept !! Läßt sich ganz toll vorbereiten und das Pesto ist ja super :-)) Ich habe den frischen Blätterteig von *Li*l.... genommen. Ich hatte das Pesto vorgemacht und leider über Nacht im Kühlschrank, da ist es mir ein bißchen festgeworden *ggg*.... Die Schnecken kamen bei unserem Fingerfood-Buffett super an und das Rezept kommt auf jeden Fall zu unseren Familienrezepten. lg Perle
Pesto sollte auch über Nacht im Kühlschrank eigentlich nicht fest werden. Wenn es keine gut durchrührbare Masse ist, noch etwas Öl dazu. Zum Aufbewahren am besten im Gefäß noch einen Schuß Öl drüber gießen.
Hallo, ein kleiner Tipp: ich nehme imm den Frischtheken-Blätterteig, weil ich ihn dann nach dem Aufrollen kurz anfrieren lassen kann. Anschließend lassen sich die Scheiben viel gleichmäßiger schneiden - und u.U. dann auch ganz einfrieren. So hat man für unverhofften Besuch immer ein Schmankerl in der Truhe! Schafskäse, mit wenig Frischkäse, Sahne oder Creme fraiche weichgerührt und mit Petersilie und Paprikawürfeln vermischt, eignet sich auch gut als Füllung. LG Tina
Hallo Lisa, tolles Rezept - danke! Ideal, wenn Kräuter übrig sind - Blätterteig habe ich immer auf Vorrat. Ich habe die Pestoschnecken aber auf Backpapier ausgebacken - das mit dem Wasser habe ich mangels Erfahrung lieber nicht versucht (wird es dann knuspriger?). Ich fand's so aber auch schon genial. LG Grisu
Huhu! Schmecken super die Dinger! Habe noch zusätzlich obendrauf etwas parmesan gestreut! Das Pesto NICHT sparsam würzen, sonst schmeckt es fad! Demnächst mal mit rotem Pesto versuchen! lg vera :-)