Zitronen - Frischkäse - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Torte ohne Backen

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.03.2006 4680 kcal



Zutaten

für
225 g Löffelbiskuits
150 g Butter, zimmerwarm
10 Blatt Gelatine, helle
500 ml süße Sahne
250 g Frischkäse
1 Pck. Aroma (Citroback)
80 g Zucker
2 Zitrone(n), (der Saft davon)
1 Pck. Tortenguss
Obst nach Saison

Nährwerte pro Portion

kcal
4680
Eiweiß
58,53 g
Fett
356,47 g
Kohlenhydr.
318,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Löffelbiskuit in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz klein bröseln, mit der Butter vermischen, Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
Löffelbiskuit-Butter-Mischung gleichmäßig in der Form verteilen und flach drücken. Gelatine nach Packungsanweisung bei schwacher Hitze schmelzen, Sahne steif schlagen, Zitronensaft, Citroback, Zucker und Frischkäse gründlich mischen, die geschmolzene Gelatine unter die Frischkäsemischung rühren, Schlagsahne unterheben, die Masse in die Springform füllen und glatt streichen, kalt stellen, nach ca. 2 Stunden die Torte nach Belieben und Jahreszeit mit Obstscheiben verzieren, und mit dem Tortenguss übergießen.
Tipp: Noch hübscher sieht es aus, wenn man, je nach Obstsorte, den Tortenguss zusätzlich mit etwas Lebensmittelfarbe leicht einfärben (Pfirsich, Mango, Kiwi: gelb, Erdbeeren: rot). Torte nochmals für ca. 2 Stunden kalt stellen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jasi1088

hallo, wir haben heute eine weihnachtliche version draus gemacht. zu den löffelbiskuit haben wir lebkuchengewürz mit drunter gemenkt. und in der oderen masse ha en wir statt 2 zitronen ,1orange reingepresst und orange back. die gäste waren super gegeistert da es weihnachtlich UND fruchtig zugleich war.

20.12.2015 20:40
Antworten
julia2892

hey, ich finde das rezept sehr ansprechend. habe es auch vor am sonntag für montag zu backen. ich weiß nur noch nicht genau welches obst man verwenden könnte, da ich selbst gegen kiwi allergisch bin. jetzt kam ich auf die idee einfach mal honigmelone oder wassermelone zu nehmen. kann sich jemand vorstellen, dass es schmeckt?

29.07.2010 14:55
Antworten
suppentante72

Hallo, habe gestern zum Geburtstag meiner Tochter diese Torte gemacht und muss echt sagen mmmmmhhhhhhhh!!!!!! Ich bin nun wirklich nicht der geborene Konditor aber die war echt der Knaller und total leicht zu zubereiten. Danke!!!!!

25.02.2010 12:02
Antworten
pepeundbiggi

Hallo, bin gerade fertig geworden, hoffe die Torte wird so schmecken wie sie aussieht. Bild lade ich hoch. LG Biggi

24.02.2009 13:28
Antworten
Clerens1

Tolles Rezept und auch sehr einfach. Ich hab heute meinen ersten Kuchen "gebacken" und kann nur sagen dass dieses rezept selbst für Anfänger sehr gut zu bewältigen ist. Natürlich habe ich dafür etwas länger gebraucht als angegeben, aber beim ersten mal .... :) Der Kuchen war kurz vor 12 Uhr fertig und ist mittlerweilen schon restlos verputzt .... ich hab zum Glück Zutaten für zwei Stück eingekauft ( fals beim ersten etwas schief gehen sollte ^^ ) so dass ich mich gleich nochmal an die Arbeit mache damit für morgen auch noch ein Kuchen da ist *thumps Up !!* Sanfte Grüße Markus

27.09.2008 13:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, würde die Torte auch mit Quark anstatt Frischkäse gehen??? Meine Familie mag nach einer Phase von Philadelphiatorten keine Torten mit Frischkäse mehr. :-(

01.06.2008 19:20
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo woodlousy, danke für Deine schnelle Antwort. Der Kuchen war knapp 3 Stunden im Kühlschrank (die Frischkäse-Sahne-Masse auch schön fest). Allerdings habe ich den Tortenguss nur ca. 1 min abkühlen lassen, so, wie ich es eigentlich bei Obstkuchen immer mache. Wird wahrscheinlich daran gelegen haben, man lernt ja nie aus. Auf alle Fälle werde ich die Torte nochmal machen, soviel ist sicher...mit oder ohne Flecken :-D, den die ist echt lecker. Liebe Grüße (und danke für das Rezept) silence_01

09.04.2006 02:11
Antworten
woodlousy

Hallo silence_01, das mit Kiwi und Sahne ist schon richtig (Gruß an Jers1). Die Enzyme der Kiwi zersetzen das Milcheiweiß und es kann bitter werden. Das gilt übrigens auch für Ananas. Bei einem Scheibchen auf einer festen Quark-Sahne-Mischung ist mir das allerdings noch nie passiert. Und bei Dir ist ja auch nichts bitter geworden. ;o) Zum Tortenguss: Die Torte sollte vorher gut gekühlt sein (das unterste Fach im Kühlschrank). Ich belege die Torte dann mit Obst, koche den Tortenguss und lasse ihn einen Moment (etwa 5 min. abkühlen). Danach bringe ich den Guss löffelweise auf den Kuchen. Der wird dann sehr schnell fest und nichts schmiert. Da habe ich mich im Rezept vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Sorry. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass Euch der Kuchen geschmeckt hat. LG Woodlousy

08.04.2006 20:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo woodlousy, ich habe Deine Torte heute ausprobiert, weil sie mich auch optisch sehr angesprochen hat. Hat meiner Familie und mir seeehr lecker geschmeckt. Stelle ich mir auch schön erfrischend im Sommer vor. Allerdings hatte ich ein Problem. Beim Auftragen des Tortengusses hat sich leider irgendwie (durch die Wärme des Gusses ?) etwas von der Frischkäse-Sahne-Mischung mit dem Guss vermischt (ist halt optisch nicht so schön mit den weißen Tupfern und Flecken). Was habe ich da falsch gemacht bzw. wie kann ich das demnächst verhindern. Ich würde diese Torte nämlich gern zur Konfirmation machen. @jers1 Danke für Deinen Kommentar; das wusste ich noch nicht. Hab zwar auch mit Kiwis dekoriert und bei mir ist, glücklicherweise, nichts bitter geworden. Allerdings hatte mein Schwiegervater vor längerer Zeit einen Kiwikuchen gebacken (irgendwas mit Eischneecreme) und der war bitter. Keiner konnte sich das so richtig erklären. Tja, nun wissen wir es. Liebe Grüße silence_01

08.04.2006 19:17
Antworten
jers1

Hallo woodlousy wenn als Belag Kiwis benutzt werden, sollten diese kurz mit kochendem Wasser überbrüht werden. Bestimmte Inhaltsstoffe der Kiwis zersetzen die Eiweiße der Sahne und machen das Ganze gallebitter. Das Brühen zerstört diese Stoffe.

06.04.2006 12:38
Antworten