Kalte Hundeschnauze klassisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 11.03.2006



Zutaten

für
250 g Palmfett
250 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
Rumaroma
3 Ei(er)
3 EL Kakaopulver
2 Pck. Keks(e) (Butterkekse)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen (am besten die einzelnen Seiten der Kastenform auf das Backpapier legen und mit Bleistift die Umrisse aufzeichnen und ausschneiden), Backpapierstücke mit etwas Butter oder Margarine in der Form "ankleben".
Palmin im Wasserbad zergehen lassen. Zucker, Vanillinzucker, Eier, Kakao und Rumaroma mit dem Mixer gut verrühren, flüssiges Palmin langsam unterrühren, gut mischen.
Die vorbereitete Kastenform abwechselnd mit der Schokomasse und den Keksen befüllen, mit Schokomasse beginnen und enden, den Kuchen gut kühlen (am besten über Nacht).
Tipp: die kalte Hundeschnauze löst sich leicht aus der Form, wenn man die Kastenform kurz in warmes Wasser stellt, nach dem Stürzen Backpapier abziehen und den Kuchen nach Belieben und je nach Jahreszeit verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

igel1955

Hallo, ich nehme immer Puderzucker davon aber mind.50 -100g weniger, damit es nicht zu süß wird, außerdem kommt bei mir noch ein guter Eßlöffel Butter in die Masse, das ist sehr lecker...Den Kakao kaufe ich in einem guten Schokoladengeschäft, immer 100% reines Kakaopulver. Das Palmin muss auf jeden Fall vor dem Unterrühren auskühlen, es darf nur lauwarm sein...Gutes Gelingen :-)

20.05.2017 19:08
Antworten
woodlousy

Hallo, ich bin leider nicht mehr sooft hier und beantworte deswegen nicht immer alle Kommentare direkt. Warum die Eier reingehören, kann ich Dir nicht sagen. Es ist ein uraltes Rezept und da gehören eben rohe Eier rein. Ich habe das Rezept mittlerweile auch modifiziert und statt der Eier die gleiche Menge Sahne hinzugefügt (Eiergewicht durch Sahne ersetzt). Funktioniert auch, aber es wird bei weitem nicht so gut, wie mit Eiern (sagt auch mein Sohnemann - bekennender Hundeschnauzen-Fan). Er wird dann etwas fester und auch ein wenig körnig, wahrscheinlich, weil sich die Zuckerkristalle nicht so gut lösen. Ist sicherlich Gemackssache. Wenn ich weiß, der Kuchen wird relativ schnell vertilgt, dann mache ich ihn weiterhin lieber mit Eiern. Das muss glaube ich jeder für sich ausprobieren.

18.01.2016 19:01
Antworten
backmeisterin

Frau woodlousy, warum antwortest Du nicht darauf, warum Eier in der Schokomasse sein sollen ? Rohe Eier will ich nicht essen. Kann ich anstatt der Eier Sahne nehmen oder sie ersatzlos streichen ?

17.01.2016 19:48
Antworten
backmeisterin

Statt "sie" meine ich natürlich die Eier

17.01.2016 20:05
Antworten
backmeisterin

Ja, Palmin besteht ausschließlich aus Kokosfett. Der Hersteller gibt auf seiner Homepage auch ein eifreies Rezept für den kalten Hund 250 g Palmin 150 g Zartbitter-Kuvertüre 50 g Kakaopulver (Back-Kakao, d.S.) 250 g Puderzucker 150 ml Vollmilch 250 g Butterkekse weiter wie oben beschrieben richtig lecker mit Suchtfaktor und ohne Salmonellen-Risiko

17.01.2016 19:56
Antworten
bella111213

huch, entschuldigt den mist oben drüber, versehentlich abgeschickt :( ich habe den kuchen vor ein paar tagen gemacht und er war geschmacklich sehr gut. allerdins folgendes problem. beim aufschneiden sah ich dass oben ( beim herstellen boden der form) die ganze schokolade war, unten die schichten kekse. beim fest werden sind die kekse also quasi nach oben geschwommen während sich die schokomasse unten abgesetzt hat.. das ist schon blöd. was kann ich dagegen machen? liegt es vieleicht daran, dass ich statt rumaroma etwa 2 - 3 EL rum genommen habe? hilfeee, ich soll den kuchen morgen noch mal machen :)

28.01.2009 17:54
Antworten
bella111213

ich habe den kuchen vor ein paar

28.01.2009 17:50
Antworten
Caro92

Hallo, würde das Rezept supergern probieren, aber ich ekel mich schon lange vor rohen Eiern, und die gehören hier ja rein. Was passiert eigentlich, wenn man die weglässt? Viele liebe Grüße, caro

30.08.2008 15:45
Antworten
woodlousy

Hallo Rhealein, es ist schon richtiges Kakaopulver bzw. Trinkschokolade gemeint (der Begriff ist regional vielleicht verschieden). "Kakaohaltiges Getränkepulver" (bekannt aus der Werbung) ist natürlich nicht wirklich geeignet, da es zuwenig Kakao und zuviel Zucker enthält. LG Woodlousy

07.05.2006 20:45
Antworten
rhealein

Ich nehme immer richtigen Kakao (von cebe) und kein Kakaopulver. Habe es einmal mit Kakaopullver gemacht und es hat nicht geschmeckt. LG

07.05.2006 20:36
Antworten