Lebkuchenteig
für Herzen, Knusperhäuschen, Weihnachtsgebäck etc.
für Herzen, Knusperhäuschen, Weihnachtsgebäck etc.
750 g | Mehl (Roggen oder Roggenvollkorn) |
500 g | Rohrzucker |
5 | Ei(er) |
5 g | Natron |
5 EL | Honig |
1 Pck. | Lebkuchengewürz |
etwas | Zitrone(n) - Schale |
1 | Ei(er) zum Bestreichen |
Fett für das Blech | |
Mehl für die Arbeitsplatte |
Kommentare
Hallo, das Lebkuchenrezept ist wunderbar. Ich habe die Hälfte der Mengenangabe genommen und mit meiner Küchenmaschine (Thermi) ca. 3 Minuten geknetet. Den Teig etwa 1cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Mit verschlagenen Ei bestreichen und 8-10 Minuten bei 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) backen. Bei sind es zwei große Herzen geworden, die ich noch dekorieren werde und Freunden zur Silberhochzeit schenken möchte.
Hallo, genau wie Leivjo 1 hatte ich auch das Problem, das der Teig krümelig war. Nachdem ich dann auch noch 1 Ei hinzugefügt hatte, ging es einigermaßen. Allerdings hatte ich am nächsten Tag Muskelkater in den Armen vom kneten. Ist bei mir vielleicht auch extrem, da ich keine Kraft in den Armen habe. Aber dennoch habe ich was backen können und werde die nächsten Tagen ein Bild einstellen. Aber im nächsten Jahr probiere ich einen anderen Teig aus. LG Petra
Wie hast Du denn die Fenster von Deinem Haus gemacht?
Die Fenster habe ich mühselig mit einem Messer ausgeschnitten. Aber bestimmt gibt es auch eine kleine Form dafür.
Hallo! :) Für dieses geniale Rezept gibt es volle 5 Sterne! :D Ich habe nur ein Drittel der Gesamtmenge gemacht, weil wir schon so viele Plätzchen haben und ich eigentlich auch nur 2 Lebkuchenherzen als Last Minute Geschenk backen wollte... jedenfalls war dann noch Teig übrig und ich habe mir noch ein paar Sterne ausgestochen die ich dann probiert habe... lecker. Einfach nur lecker und perfekt. So müssen Lebkuchen schmecken! Und die Herzen sind wunderschön geworden. Am liebsten würde ich die Herzen jetzt gar nicht verschenken, sondern selbst essen! *gg* Im nächsten Jahr gibt es auf jeden Fall die richtige Menge! :) Ich habe sogar schon überlegt, das Lebkuchengewürz durch Kakao zu ersetzen und mir dann eben öfter einmal "Kakaokekse" zu backen, wenn ich Lust darauf habe. Ich bin jedenfalls total begeistert. Morgen verziere ich die Herzen und lade dann ein Bild hoch! :) LG, Harpare
Und noch eine letzte Frage: Wie mache ich den Zuckerguß, dass er auch schön fest ist? ;-) Danke von der Anfängerin!
Bei trockener Lagerung (z. B. in Blechbüchse) hält der Lebkuchen gut einige Wochen. Leider konnten wir noch nie so richtig austesten wie lange, der Lebkuchen war immer schon vorher aufgefuttert. LG, Barbara
Super locker zart und lecker! Doch: Wie lange sind sie bei welcher Lagerung haltbar? ;-)
Leider habe ich keine kcal, Fett- u. Kohlenhydratwerte, da es ein handschriftlich überliefertes Familienrezept ist. Gerne mache ich das Rezept für den Kindergeburtstag im KiGA, weil ich es schon einige Wochen vorher backen kann. Außerdem fahren Kinder auf Lebkuchenherzen zum Umhängen voll ab. LG, Barbara
Sieht echt wirklich köstlich aus, zum dahinschmelzen.... hast du auch die kcal, fett und kohlenhydratwerte? wäre super lieb Byee Karin