Nachweihnachtliche Rumkugeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Lebkuchenverwertung, aber das ganze Jahr über gut

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 11.03.2006 4200 kcal



Zutaten

für
400 g Lebkuchen -, Kuchen-, Stollen- oder Keksreste
4 EL Rum, dunkel
100 g Mandel(n), gemahlen
100 g Butter, weich
75 g Puderzucker, gesiebt
200 g Schokostreusel

Nährwerte pro Portion

kcal
4200
Eiweiß
63,53 g
Fett
221,22 g
Kohlenhydr.
459,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Lebkuchen und Stollen in feine Würfel schneiden, Kuchen und Kekse zerbröseln und mit den gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben. Mit dem Rum übergießen und 2 Stunden einweichen lassen.
Butter und Puderzucker schaumig schlagen und mit der Lebkuchenmasse gründlich vermischen.
Die Masse zu Kugeln formen, in den Schokostreuseln wälzen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Misona3

Hallo, ich habe nun schon im zweiten Jahr rechtzeitig zu Ostern und frei nach diesem Rezept "Rum-Eier" zubereitet. Grundlage waren je zur Hälfte Schokolebkuchen und Spekulatius. Mandeln habe ich wegen Allergien bei den Beschenkten weggelassen und statt Butter habe ich ein paar Weihnachts-Schokokugeln geschmolzen und untergeknetet. Rum benötigte ich deutlich mehr als die angegebenen 4 Esslöffel. Damit die geformten Eierchen so bunt aussehen, wie es sich zu Ostern gehört, verwendete ich neben braunen Schokostreuseln auch bunte Zuckerstreusel und Kokosraspel (siehe Bild). Im letzten Jahr habe ich Kokosraspel mit Lebensmittelfarben eingefärbt und die Eierchen darin gewälzt. Weihnachten ist nun passee, es lebe Ostern! Danke für das Rezept!

04.04.2018 14:23
Antworten
pralinchen

Hallo, ich habe diese Rumkugeln gerade zubereitet. Den Puderzucker habe ich weggelassen, da die Plätzchen schon süß genug sind. Und 4 EL Rum ist VIEL zu wenig!!! Ich habe noch Marmelade zugegeben. LG Pralinchen

08.03.2016 13:59
Antworten
gytha-ogg

Hallo! Wie lange sind die Rumkugeln haltbar?

05.12.2015 16:32
Antworten
s-fuechsle

Hallo bloody_squirrel, deine Rumkugeln hab ich auch schon gemacht. Da kein Krümelchen von Selbstgebackenem mehr da war, nahm ich gekaufte Lebkuchen und Mandel-Spekulatius. Uns waren die Kugeln leider viel zu süß. Auf zusätzlichen Puderzucker hätte ich verzichten sollen. (Hatte nur ca. 45 g verwendet.) Da ich mit 4 EL Stroh-Rum die trockene Masse nicht genügend tränken konnte, hab ich noch 1 Wichtelchen (ca. 70 ml) O-Saft hinzu gegeben. Die Lebkuchenmasse an sich war super fest, prima zum kugeln - ohne der Butter. Als ich die Butter (weniger als angegeben) dazu gab, war die Masse viel zu weich. Optisch toll, Idee super & Geschmack: ganz gut. Liebe Grüße, s-fuechsle

01.02.2012 19:17
Antworten
Brigidh

hallo! bei solchen rezepten kann man auch sehr gut statt rum oder marzipan einzusetzen: rosenwasser, zucker-wasser, nusscrème oder eine andere flüssigkeit (ohne alkokol oder zucker) ganz nach lust+laune nehmen... ! es gelingt/ habe es probiert! aber natürlich ist und bleibt das rezept MIT rum einfach klasse ... .

20.01.2011 15:07
Antworten
bloody_squirrel

Hallo Kasimuk! Es freut mich, dass die Rumkugeln bei dir geklappt haben, die Idee mit der Marzipanrohmasse find ich übrigens ganz super, das werde ich auch mal ausprobieren! LG Katrin

14.11.2007 16:05
Antworten
kasimuk

Hallo, ich habe als Grundlage die abgeschnittenen Reste von selbst gemachten Dominosteinen verwendet und die Rumkugeln sind besser weggegangen als die Dominosteine... In der Dominosteinrestemasse waren u.a auch Marzipan enthalten und deswegen hat es bei mir vielleicht auch besser geklappt als bei Eressea. Wenn die Kekskrümel also zu bröselig sind und der Rum nicht ausreicht, kann man ja einfach ein bisschen Mazipanrohmasse mit reinrühren. Ein zweiter Tipp wäre dann, die Buttermenge zu erhöhen um den Teig geschmeidiger zu bekommen... Dann muss man auch keine Angst um seinen Führerschein haben. War bei mir aber nicht nötig. Ach so, und dann hab ich das ganze als reine Resteverwertung angesehen und da kein dunkler Rum im Haus war, musste der Barcadi white Rum herhalten. Aber wie gesagt - die Dinger gingen sehr gut weg. Danke für das Rezept.

14.11.2007 14:26
Antworten
Eressea

Leider hatte ich keine so positive Erfahrung mit dem Rezept hier gemacht. Die angegebene Menge Rum reicht nicht ansatzweise aus um 400 g Kekskrümel zu tränken und klebrig werden zu lassen. Also habe ich ordentlich Rum nachgeschüttet, was allerdings nur zum Ergebnis hatte, dass man jetzt höchstens ein oder 2 Kugeln essen kann, ohne um einen Alkoholtest zu bangen. Schade...

14.01.2007 17:58
Antworten