Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
100 ml | Öl |
100 ml | Eierlikör |
200 g | Mehl |
3 TL, gestr. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
300 g | Himbeeren |
Für den Belag: |
|
---|---|
6 Blätter | Gelatine, weiß |
1 Pck. | Puddingpulver Vanille |
50 g | Zucker |
150 ml | Eierlikör |
300 ml | Milch |
400 ml | Schlagsahne |
50 g | Puderzucker, gesiebt, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
424Eiweiß
6,85 gFett
22,25 gKohlenhydr.
43,52 gZubereitung
Für den Teig Eier mit Zucker, Öl und Eierlikör auf höchster Stufe mit Handrührgerät mit Rührbesen verrühren.
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
Den Teig in eine Springform (  26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen, glatt streichen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180° vorgeheizt Heißluft: etwa 160° vorgeheizt Gas: Stufe 2-3 vorgeheizt Backzeit: etwa 30 Min.
Den Boden auf einen Kuchenrost stürzen, erkalten lassen und anschließend das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Boden wieder umdrehen, gut 1 cm tief aushöhlen und dabei einen etwa 1 cm breiten Rand stehen lassen.
Das herausgenommene Gebäck fein zerbröseln und beiseite stellen.
Für die Fruchtfüllung Himbeeren verlesen und auf dem Gebäckboden verteilen.
Für den Belag Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Pudding-Pulver mit Zucker und Eierlikör verrühren. Milch zum Kochen bringen, angerührtes Puddingpulver unterrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen, Gelatine leicht ausdrücken und unter Rühren im heißen Pudding auflösen. Pudding erkalten lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Sobald der Pudding völlig erkaltet ist, Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme kuppelförmig auf die Himbeeren streichen und die Kuppel vollständig mit den zurückgelassenen Bröseln bestreuen. Die Kuppel etwa 3 Stunden kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren Puderzucker dick über die Kuppel sieben.
Anmerkungen: Die Kuppel kann am Vortag zubereitet werden.
Für eine alkoholfreie Variante einfach den Eierlikör im Teig und in der Creme durch Orangensaft ersetzen.
Schmeckt auch sehr lecker mit Kirschen!
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
Den Teig in eine Springform (  26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen, glatt streichen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180° vorgeheizt Heißluft: etwa 160° vorgeheizt Gas: Stufe 2-3 vorgeheizt Backzeit: etwa 30 Min.
Den Boden auf einen Kuchenrost stürzen, erkalten lassen und anschließend das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Boden wieder umdrehen, gut 1 cm tief aushöhlen und dabei einen etwa 1 cm breiten Rand stehen lassen.
Das herausgenommene Gebäck fein zerbröseln und beiseite stellen.
Für die Fruchtfüllung Himbeeren verlesen und auf dem Gebäckboden verteilen.
Für den Belag Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Pudding-Pulver mit Zucker und Eierlikör verrühren. Milch zum Kochen bringen, angerührtes Puddingpulver unterrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen, Gelatine leicht ausdrücken und unter Rühren im heißen Pudding auflösen. Pudding erkalten lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Sobald der Pudding völlig erkaltet ist, Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme kuppelförmig auf die Himbeeren streichen und die Kuppel vollständig mit den zurückgelassenen Bröseln bestreuen. Die Kuppel etwa 3 Stunden kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren Puderzucker dick über die Kuppel sieben.
Anmerkungen: Die Kuppel kann am Vortag zubereitet werden.
Für eine alkoholfreie Variante einfach den Eierlikör im Teig und in der Creme durch Orangensaft ersetzen.
Schmeckt auch sehr lecker mit Kirschen!
Kommentare
Ich hatte diese Torte gebacken und sie wurde von allen für lecker befunden. Werde beim nächstenmal etwas mehr Gelatine verwenden, da nicht richtig fest war. LG reise-tiger
Super Rezept, ich habe die fertige Creme in der Schüssel noch etwas fester werden lassen, da braucht man keinen Ring und sie lässt sich auch dann zu einer schönen Kuppel Formen.
Diese Torte ist Super. Ich habe sie soweit nach Rezept hergestellt, nur keine Himbeeren (mag ich nicht so gerne) sondern Sauerkirschen genommen. Den Saft habe ich mit Tortenguß angedickt, die Kirschen untergehoben und auf dem Boden verteilt. Die Brösel habe ich noch auf einem Backblech verteilt und nochmal kurz in den Backofen geschoben. Eine ganz tolle Torte.
Ich habe den Kuchen gestern gebacken.....der Hammer, sooooooo lecker. Habe ihn umgewandelt/erweitert in eine zweistöckige Torte und die Früchte darauf dekoriert. Die Böden hab ich durchgeschnitten, dünn mit Eierlikör bestrichen und mit der Creme gefüllt. Kam super an, auch optisch war es für meine Gäste ein Hingucker. Danke für dieses tolle Rezept 5***** dafür.
Ich habe die Snowball-Kuppel vorgestern gebacken und war echt positiv überrascht, wie schön cremig die Eierlikör-Pudding-Masse wird! Hatte anfangs meine Zweifel, aber schemckt richtig lecker so. Jedoch muss man sich wirklich gedulden und warten, bis der Pudding richtig kalt ist. Als Verbesserung würde ich auch vorschlagen, das nächste mal 500g Himbeeren zu nehmen. War mir mit 300g auch etwas zu wenig.
Hallo zusammen, habe die Torte am Wochenende getestet. Sie ist gut angekommen und schmeckt super-lecker. Habe jedoch den Puderzucker weg gelassen und habe keine Sahne sondern "Rama Cremefine" genommen. Schöne Grüße, Eisvogel68
Hallo, ich habe die Torte gestern in einer kleinen Form gebacken. Super schnell zu machen und ziemlich lecker. Nächstes Mal werdeich mehr Eierlikör nehmen, den schmeckte man nicht so arg raus. Danke für das Rezept und Grüße Kara
Hallo, ich habe diese Torte zum Muttertag zubereitet und kann nur sagen, total lecker!!!!! Habe sie allerdings mit Erdbeeren gemacht, was super zu dem leckeren Puddinggeschmack passte. Ruckzuck war diese Torte verputzt und ich habe großes Lob bekommen! Eine Torte genau nach unserem Geschmack!!! Fruchtig, leckerer Pudding und ein wunderbarer Bisquit!!! Ich gebe dieser Torte 5 Sterne und danke für dieses leckere Rezept!!! LG magic34
Hallo, habe das Rezept für meine Nachbarin zur Kommunion gebacken. Es ist ganz easy , für mich schon mal sehr wichtig!!*grins* Ist schnell gemacht, und sieht super aus. Bin schwer gelobt worden für diese tolle , fruchtige Torte. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!! Werde ich bestimmt öfters machen. LG Kerstin
Hallo, habe den Kuchen gestern gebacken und ich muß sagen er war echt super lecker. Bekam großes Lob von der ganzen Family. Ging recht schnell und einfach und sieht trotzdem genial aus!!! Danke für dieses Rezept!!