Steak à la Reine Anne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Überbackenes Rinderfiletsteak mit Avocado

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 10.03.2006



Zutaten

für
2 Steak(s) (Rind), je 180 g
1 Avocado(s), geschält und längs halbiert
Käse, z.B. Donablue (Camembert verschnitten mit Roquefort)
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Steaks pro Seite ca. 2 Minuten lang anbraten, nach Geschmack würzen und danach in eine Auflaufform geben.

Avocadohälfte auf jedes Steak geben, anschließend den Käse nach Bedarf darauf legen.
Alles ca. 5 Min. lang in den auf 200°C vorgeheizten Ofen schieben (der Käse muss zäh verlaufen sein).

Dazu passt ein guter Rotwein.

Gegessen habe ich das in Morlaix, einem kleinen ehem. Seeräuberstädtchen in der französischen Normandie.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Ein tolles Rezept muss auch mit 5***** belohnt werden. Danke für die tolle Idee. eisbobby

12.10.2020 16:59
Antworten
Lharsa

Habe dein Rezept heute ausprobiert, wenn auch ganz schön abgewandelt. Ich habe die Avokado zerdrückt, gesalzen und gepfeffert und dann die Créme auf die Steaks gestrichen. Überbacken habe ich dann mit selbst gemachtem Kochkäse (nach diesem Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/959561201529694/Kochkaese.html), der noch weg musste. Die Kombination ist einfach himmlisch! Danke fürs Teilen!

16.09.2014 19:09
Antworten
kikkilinski77

Mit einem Wort: LECKER!! Grüße Kikki

09.10.2009 19:14
Antworten
martinprange

Danke fuer Euren Erfahrungsbericht :-) Guter Tipp! VLG in meine Wahlheimat Martin

29.04.2008 19:56
Antworten
nicola_berlin

Hallo! Wir haben das Rezept gestern ausprobiert und auch den richtigen Käse dazu gefunden. Es hat uns sehr gut geschmeckt, die Avocado bekommt durch die Wärme ein ganz tolles Aroma. Ich habe aber für mich fest gestellt, dass man wirklich nicht so dicke Steaks nehmen sollte. Mit etwas dünneren, die dann automatisch beim Braten fester werden (trotzdem rosa!) schmeckt das Überbackene besser, finde ich. Ein super Rezept! Vielen und liebe Grüße Nicola

29.04.2008 19:39
Antworten
Atterl

Hallo, so, nachdem jetzt alles verdaut ist und ich wieder mit klarem Kopf schreiben kann, möchte ich noch kurz Anmerkungen machen :). Ich habe die Steaks relativ kurz angebraten (jede Seite eine Minute), und das obwohl sie um die 220-230g hatten. Danach Avocado daraufgelegt (auf der runden Seite ein bisschen weggeschnitten, damit der Käse nicht einfach neben das Steak läuft) und den Käse darüber (zuerst Roquefort, dann Camembert). Die Steaks hatte ich dann knapp 10 Minuten im Ofen (nur 180 Grad), dann war auch der Käse schön zerlaufen und hatte einen braunen Touch :). Nach dieser Zeit noch kurz im offenen Ofen stehengelassen und dann zugeschlagen ;). War absolut perfekt. Medium (maximal), sehr saftig, der Käse schön heiss.... Wird es bei mir sicherlich sehr bald wieder geben. Ist sogar für Anfänger so gut wie Deppensicher würde ich sagen, und ausserdem sehr schnell gemacht. Eigentlich dachte ich mir, daß mir mglw. eine Sauce dazu fehlen wird, war aber nicht der Fall. Trotzdem bin ich von dieser Idee noch nicht ganz abgekommen und werde es posten, falls ich auf etwas passendes gestossen bin :). Alles in allem braucht es aber nicht mehr als oben im Rezept steht... es ist wirklich köstlich! Gruss, Atta

24.11.2007 09:29
Antworten
Atterl

Hallo! Es war toll! Ich habe jetzt einen knappen halben Kilo Steak + Avocado und Käse in mir, deshalb kann ich nicht mehr viel schreiben *g*.... es war auf alle Fälle sehr, sehr, sehr gut! Gruss, Atta

23.11.2007 12:40
Antworten
martinprange

Ja, richtig, genau den. Ich habe das Rezept halt aus dem Gedaechtnis eingegeben. Viel Spass beim Nachmachen! Martin

20.11.2007 13:43
Antworten
Atterl

Hallo, tschuldigung, Frage: Meinst Du Dana Blue? Donablue gibt es anscheinend nicht (bzw. mir ist die Suche nicht gelungen *g*) und der erwähnte könnte vielleicht passen. Ansonsten habe ich sicherheitshalber auch Camembert UND Roquefort eingekauft, spätestens übermorgen wird das ganze probiert ;). Danke, Atta

20.11.2007 12:37
Antworten
momu17

Hallo, ich hatte leider keine Steaks im Haus, nur Rinderhack. Also habe ich dünne Hacksteaks gebraten und sie, wie im Rezept beschrieben, hergerichtet. Das hat wirklich total lecker geschmeckt !!!!! Natürlich werde ich das Rezept auch noch in seiner Ursprungsform ausprobieren, aber so war es auch schon ausgezeichnet. LG momu17

13.01.2007 19:32
Antworten