Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Knoblauch und Zwiebeln schneiden. In einer Pfanne in etwas erhitztem Öl goldbraun braten. Dann die gewürfelte Paprikaschote und den zerkleinerten Thunfisch hinzufügen. Alles ca. 5 Min. schmoren lassen. Danach die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nehmt ein quadratisches Stück Blätterteig , etwas von der Füllung reingeben (ca. 1-2 EL) und in Dreieckform den Teig schließen. Die Kanten mit einer Gabel fest zusammendrücken.
Ich habe Thunfisch ohne Öl genommen und aus dem Bauch heraus noch eine halbe Dose Frischkäse in die Masse gerührt. Hat uns so gut geschmeckt, dass ich es demnächst wieder mache.
Hallo,
Ich fand leider, dass die Füllung deutlich kräftiger hätte sein können und ich konnte in den Blätterteig auch nicht so viel Füllung reinpacken. Ist trotzdem an den Seiten rausgequollen. So blieb auch viel Füllung übrig, die mein Mann mit Freude auf einen Toast gepackt.
LG xyz13
Hallo,
heute habe ich die Empanadas ausprobiert. Hatte mich genau an das Rezept gehalten....das Öl vom Thunfisch nahm ich zu einem kleinen Teil gleich zum Anbraten.
War sehr lecker und vor allem auch schnell gemacht.
Liebe Grüße
Christine
Hallo!
Hatten die Empanadas zum Brunch. Kamen sehr gut an.
Habe mich genau ans Rezept gehalten und das war auch gut so. Habe ganz viel Lob bekommen.
Vielen Dank für das Rezept.
LG kiki
Hallo zusammen!
Habe die Empanadas ausprobiert. Schnell, lecker, auch wenn zwischendrin mal unangemeldet Besuch kommt. Allerdings nehme ich Thunfisch ohne Öl und brate alles in etwas mit Wasser verdünntem Tomatenmark an, dann sind sie nicht so kalorienreich, aber trotzdem saftig genug.
Bon aproveche!
Gut und einfach, um dem ganzen mehr geschmack zu geben kann man tomatenstueckchen und schwarze oliven dazugeben.
Man kann die Empanadilla auch als eine grosse machen, die mengenangaben hier reichen fuer ein pizzablech. Eine freundin aus spanien macht es immer so, das reicht fuer 2 bis 3 personen als hauptspeise. ausserdem kann man nachdem man die Tunfischmasse auf dem unteren teig verteilt hat ein oder zwei rohe eier (den dotter ganz lassen) draufmachen, dann die zweite schicht teig drauf und ab in den ofen.
Kommentare
Ich habe Thunfisch ohne Öl genommen und aus dem Bauch heraus noch eine halbe Dose Frischkäse in die Masse gerührt. Hat uns so gut geschmeckt, dass ich es demnächst wieder mache.
Hallo, Ich fand leider, dass die Füllung deutlich kräftiger hätte sein können und ich konnte in den Blätterteig auch nicht so viel Füllung reinpacken. Ist trotzdem an den Seiten rausgequollen. So blieb auch viel Füllung übrig, die mein Mann mit Freude auf einen Toast gepackt. LG xyz13
Ich mache die Empanadas nun schon zum 1000. mal
Hallo, heute habe ich die Empanadas ausprobiert. Hatte mich genau an das Rezept gehalten....das Öl vom Thunfisch nahm ich zu einem kleinen Teil gleich zum Anbraten. War sehr lecker und vor allem auch schnell gemacht. Liebe Grüße Christine
Hallo! Hatten die Empanadas zum Brunch. Kamen sehr gut an. Habe mich genau ans Rezept gehalten und das war auch gut so. Habe ganz viel Lob bekommen. Vielen Dank für das Rezept. LG kiki
Hallo zusammen! Habe die Empanadas ausprobiert. Schnell, lecker, auch wenn zwischendrin mal unangemeldet Besuch kommt. Allerdings nehme ich Thunfisch ohne Öl und brate alles in etwas mit Wasser verdünntem Tomatenmark an, dann sind sie nicht so kalorienreich, aber trotzdem saftig genug. Bon aproveche!
Gut und einfach, um dem ganzen mehr geschmack zu geben kann man tomatenstueckchen und schwarze oliven dazugeben. Man kann die Empanadilla auch als eine grosse machen, die mengenangaben hier reichen fuer ein pizzablech. Eine freundin aus spanien macht es immer so, das reicht fuer 2 bis 3 personen als hauptspeise. ausserdem kann man nachdem man die Tunfischmasse auf dem unteren teig verteilt hat ein oder zwei rohe eier (den dotter ganz lassen) draufmachen, dann die zweite schicht teig drauf und ab in den ofen.