Zutaten
für300 g | Himbeeren, frisch oder TK |
70 g | Keks(e), italienische (Amarettini) |
200 g | Marzipan (Rohmasse) |
250 g | Butter |
180 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
80 g | Speisestärke |
250 g | Mehl |
3 TL | Backpulver |
4 EL | Eierlikör |
200 g | Puderzucker |
Fett für die Form | |
Semmelbrösel für die Form |
Zubereitung
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Das Marzipan zerkleinern und unterrühren. Nach und nach die Eier dazu geben und ebenfalls unterrühren. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und ebenfalls unterrühren.
Nun die Amarettini und die Himbeeren vorsichtig unterheben (ich gebe die Himbeeren im gefrorenen Zustand in den Teig).
Eine 26er Springform mit Rohrbodeneinsatz gut einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 55 Min. backen.
Den Kuchen auskühlen lassen.
Die 4 EL Eierlikör und 200 g Puderzucker miteinander zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und zum Schluss den Kuchen damit bestreichen.
Nun die Amarettini und die Himbeeren vorsichtig unterheben (ich gebe die Himbeeren im gefrorenen Zustand in den Teig).
Eine 26er Springform mit Rohrbodeneinsatz gut einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 55 Min. backen.
Den Kuchen auskühlen lassen.
Die 4 EL Eierlikör und 200 g Puderzucker miteinander zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und zum Schluss den Kuchen damit bestreichen.
Kommentare
Hallo naschkatze65, so backe ich auch meinen Amarettini-Marzipankranz, nur kommen bei mir keine Himbeeren rein sondern 1 Glas (720 ml) Kirschen. Schmeckt auch sehr lecker. Zusätzlich werden noch ca. 35 g Amarettini auf den Teig gelegt. Aber Deine Version werde ich auch mal ausprobieren. LG Jutta
hey der Kuchen war wirklich sehr lecker... wie man auf dem Bild sieht, habe ich die Glasur weggelassen und ihn statt dessen mit Marzipan überzogen. Ein Hinweis, nach dem Backen nicht sofort stürzen sondern erst auskühlen lassen. Er war bei mir doch etwas "labil" lg