Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Lasagneblätter in reichlich kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen, danach kalt abschrecken.
Spinat verlesen, waschen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl erhitzen. Je die Hälfte der Zwiebeln und des Knoblauchs leicht andünsten, Spinat dazugeben, zusammenfallen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Walnüsse grob hacken, Käse zerbröseln. Den Rest der Zwiebeln und des Knoblauchs in heißem Fett dünsten.
Tomatenstücke und Creme fraîche dazugeben und dicklich einkochen. Nüsse dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Spinat, Käse und 2/3 des Thymians vermengen. Jeweils auf eine Hälfte der Lasagneblätter verteilen, überklappen und in eine gefettete Form geben. Weiter so fortfahren, bis alle Lasagneblätter, der Spinat und die Käsemischung verbraucht sind.
Mit dem Rest der Nüsse und des Thymians bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220° ca. 10-15 Minuten überbacken.
Ich bin gerade dabei dieses Gericht zu kochen. Für mich ist leider auch nicht ersichtlich, was nach dem kochen mit der Toatensoße passiert. Ich gehe davon aus, das man sie über die Teilchen gießt?
Also, bei uns gab es heute die Lasagne. Ehrlich gesagt fanden wir die nicht so toll.
Wir würden sie anderes schichten. Mehr Tomaten nehmen und Creme Fraich fast weglassen. Und oben drauf sollte auf jeden Fall noch ein Käse. Parmesan oder Mozarella.
Mit 15 min sind wir auch nicht hingekommen. Würde weniger Grad nehmen dafür aber ca. 30 min im Ofen lassen.
Da ich die Idee sehr interessant finde, werde ich es mit den Änderungen nochmal machen.
So erstmal 3***!
Wirklich eine sehr, sehr leckere Variation von Lasagne:-)
Ich bin Vegetarier und immer auf der Suche nach neuen Pasta Ideen. Diese Lasagne kommt auf jeden Fall zu der Kategorie "Wird es wieder geben"!!!
Allerdings haben wir zwei kleine Veränderungen vorgenommen:
1. Die Schichten haben wir ganz klassisch gemacht - Nudel, Spinat, Soße - ohne das zusammenklappen
2. Anstatt der Walnüsse haben wir Cashewkerne genommen - hat super zu der Tomatensoße gepasst
Die Mengenangabe von 8 Portionen hätte bei uns für 4 Personen gereicht - haben halt 2x davon gegessen;-)
Ein ganz "klares Daumen hoch" für dieses Rezept!!!
LG
Pandora
Hallo Aix!
Hast gar nicht geschrieben, was mit der Tomatensauce passiert, bin jetzt mal schwer davon ausgegangen, dass sie zum Schluss über die Lasagne gegossen und dann bestreut wird!?
Hat sehr gut geschmeckt, war nichts mehr übrig! Hab noch Basilikum in die Sauce gegeben.
LG Julie
Es war sehr lecker und wirklich einfach nachzukochen. Die Nüsse musste ich aus Allergiegründen leider weglassen, dafür habe ich oben drauf noch etwas übriggebliebenen Mozzarella und den Rest des Ricottas verteilt. Das wirds sicher mal wieder geben - mal eine prima Alternative zur üblichen Lasagne.
Dankeschön fürs Rezept!
Betti
Kommentare
Statt Lasagne habe ich die Soße mit Nudeln angerichtet. Auch lecker. Leide hatte ich keine Walnüsse, das rundet das Rezept bestimmt ab.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Ich bin gerade dabei dieses Gericht zu kochen. Für mich ist leider auch nicht ersichtlich, was nach dem kochen mit der Toatensoße passiert. Ich gehe davon aus, das man sie über die Teilchen gießt?
Also, bei uns gab es heute die Lasagne. Ehrlich gesagt fanden wir die nicht so toll. Wir würden sie anderes schichten. Mehr Tomaten nehmen und Creme Fraich fast weglassen. Und oben drauf sollte auf jeden Fall noch ein Käse. Parmesan oder Mozarella. Mit 15 min sind wir auch nicht hingekommen. Würde weniger Grad nehmen dafür aber ca. 30 min im Ofen lassen. Da ich die Idee sehr interessant finde, werde ich es mit den Änderungen nochmal machen. So erstmal 3***!
Wirklich eine sehr, sehr leckere Variation von Lasagne:-) Ich bin Vegetarier und immer auf der Suche nach neuen Pasta Ideen. Diese Lasagne kommt auf jeden Fall zu der Kategorie "Wird es wieder geben"!!! Allerdings haben wir zwei kleine Veränderungen vorgenommen: 1. Die Schichten haben wir ganz klassisch gemacht - Nudel, Spinat, Soße - ohne das zusammenklappen 2. Anstatt der Walnüsse haben wir Cashewkerne genommen - hat super zu der Tomatensoße gepasst Die Mengenangabe von 8 Portionen hätte bei uns für 4 Personen gereicht - haben halt 2x davon gegessen;-) Ein ganz "klares Daumen hoch" für dieses Rezept!!! LG Pandora
Hallo Aix! Hast gar nicht geschrieben, was mit der Tomatensauce passiert, bin jetzt mal schwer davon ausgegangen, dass sie zum Schluss über die Lasagne gegossen und dann bestreut wird!? Hat sehr gut geschmeckt, war nichts mehr übrig! Hab noch Basilikum in die Sauce gegeben. LG Julie
Ich sag nur einfach: Perfekt! Besser geht es nicht!
Hallo, ein wirklich geniales Gericht.... Es hat allen gut geschmeckt. Vielen lieben Dank für die Eingabe... gruß von der Maus
Wir haben bis jetzt keine bessere Lasagne gegessen. LECKER!
Es war sehr lecker und wirklich einfach nachzukochen. Die Nüsse musste ich aus Allergiegründen leider weglassen, dafür habe ich oben drauf noch etwas übriggebliebenen Mozzarella und den Rest des Ricottas verteilt. Das wirds sicher mal wieder geben - mal eine prima Alternative zur üblichen Lasagne. Dankeschön fürs Rezept! Betti