Original Bircher Müsli


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Originalrezept, einfach, gesund und köstlich

Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 09.03.2006



Zutaten

für
½ Liter Sahne, flüssig
½ Liter Milch
1 Tasse Rosinen
1 Tasse Zucker
2 Becher Naturjoghurt
2 Tasse/n Haferflocken
1 Apfel, gewürfelt
1 Banane(n), gewürfelt
2 Aprikose(n), gewürfelt
1 Tasse Erdbeeren, gewürfelt
1 Tasse Beeren (Waldbeeren), nach Geschmack
1 Zitrone(n), den Saft davon

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 25 Minuten
Sahne, Milch, Rosinen, Zucker, Joghurt und Haferflocken in einem verschließbaren Topf vermengen und über Nacht zugedeckt stehen lassen.

Am nächsten Tag noch das gewürfelte Obst und den Zitronensaft hinzugeben, gut umrühren und portionsweise auf Tellern servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SaBi1112

2 Tassen Haferflocken - wie groß ist denn da eine Tasse? Also wie viel passt da rein?

19.03.2019 17:44
Antworten
Stalaktite

Hat sehr gut geschmeckt. Ich hab ein wenig abgewandelt und experimentiert. Gojiberren, Chiasamen......alles mögliche hab ich schon variiert. Ein sehr gutes Basisrezept. Am besten gefällt mir, dass man es für mehrere Tage vorbereiten kann. Ich hatte meines samstags angesetzt und mittwochs nachts die letzte Portion gegessen. Den Zucker habe ich um 75% reduziert. Dennoch: sehr lecker. Vier Sterne von mir

09.11.2017 15:13
Antworten
GourmetKathi

Lecker! Gab es heute nach dem Laufen zum Frühstück! Statt Sahne habe ich Joghurt verwendet! GLG Kathi

29.07.2015 20:37
Antworten
112Happy

Hallo, welche Haferflocken verwendest du? Die "kernigen" oder die "blütenzarten"? ,

01.04.2014 22:48
Antworten
katzemeggi

Das Müsli gibt es bei uns sehr oft und schmeckt allen ausgezeichnet. Zuerst war es uns zu flüssig, aber wir tun einfach mehr Haferflocken rein und gerne auch mal Mandelsplitter. Obst nach Saison.

04.05.2013 18:21
Antworten
chrisi76

Hallo, im letzten Urlaub habe ich am Frühstücksbuffet im Hotel jeden morgen Bircher Müsli gegessen. Zu Hause angekommen suchte ich nach einem Rezept um es mir künftig selbst zuzubereiten. Da ich bei der Ernährung auf Fett und Zucker achte, habe ich keine Sahne genommern und nur 2 Eßl. Zucker. Aprikosen, Erdbeeren und Waldbeeren habe ich nicht verarbeitet, da ich es lieber "Originaler" mag. Das Bircher Müsli ist echt super geworden - auch die Konsistenz finde ich genau richtig.

29.06.2008 17:33
Antworten
kerstin3398

Original oder nicht, ist egal. Ich fands super lecker nur etwas zu flüssig, habe aber einfach mehr Haferflocken genommen, super lecker. Danke u. LG kerstin3398

06.06.2008 18:23
Antworten
Tokar

Hallo !!! Also ich finde das Müsli totaaaaal lecker ! ich finde ,es könnte nur etwas cremiger von der Konsistenz her sein. Aber sonst,sehr guuuut !! LG Tokar

20.10.2007 16:44
Antworten
jenhh

Es schmeckt gut in der Variante... Doch wirklich das Orginal Rezeot ist es dann doch nicht ;-) Speziell in der Gastronomie werden die Müesli stark gesüsst und reichlich mit Schlagrahm garniert. Originalrezept „Apfeldiätspeise“ ( So hatte er sie um 1900 benannt) nach Dr. Bircher-Benner Für eine Portion: 1 gestrichener Esslöffel Haferflocken 3 Esslöffel Wasser 12 Stunden einweichen 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel gezuckerte Kondensmilch beifügen und zu einer Sauce vermischen 2 Äpfel (400g), möglichst säuerliche Sorte unmittelbar vor dem Servieren mit der Schale auf einer Reibe direkt in die Sauce hineinreiben und gelegentlich umrühren, damit sich das Apfelfleisch nicht bräunt 1 Esslöffel Haselnüsse oder Mandeln gerieben darüberstreuen http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCsli

05.11.2006 14:07
Antworten
Corpse

geraspelter Apfel! ganz wichtig ^^ himmlisch...

21.09.2012 16:19
Antworten