Annas falsche Käse - Laugensemmeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Laugengebäck ohne ätzende Lauge

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (177 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 07.03.2006 385 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (Weizenmehl)
1 Würfel Hefe, (42g)
50 g Butter, weiche
250 ml Milch, warme
1 Prise(n) Zucker
1 TL Salz
200 g Käse, geriebener
3 EL Natron

Nährwerte pro Portion

kcal
385
Eiweiß
14,53 g
Fett
14,69 g
Kohlenhydr.
47,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Hefe mit dem Zucker in die warme Milch geben, gut vermischen und ein paar Minuten stehen lassen. Alle Zutaten, außer Käse und Natron miteinander zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Wenn sich der Teig verdoppelt hat, 8-10 etwa gleichgroße Kugeln daraus formen.

1l Wasser mit dem Natron aufkochen, dann jeden der Teiglinge für etwa 30 Sekunden mit einer Schaumkelle darin eintauchen, danach auf ein gefettetes Backblech setzen und kreuzweise einschneiden. Nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen, dann großzügig mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei 190 Grad für 20-25 Minuten backen.

Diese Natron-Wasser-Mischung ist zwar keine 'echte' Lauge, aber man erzielt optisch fast den gleichen Effekt. Außerdem ist das Ganze absolut unschädlich für die Hände und schmeckt trotzdem sehr lecker. Eine Variante, die also auch fürs Backen mit Kindern geeignet ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, echt leckere Semmeln und so einfach zu machen. LG Brigitte

19.10.2021 04:14
Antworten
Fiffilein

Jetzt muss ich auch endlich mal ein großes Lob abgeben. Ich mache diese Laugenbrötchen immer ohne Käse. So oft schon und sie kommen immer toll raus. Danke dafür

01.05.2021 16:08
Antworten
gourmettine

Hallo, Da wir sie in Kürze wieder backen werden, stelle ich gerade fest, dass ich die Laugenbrötchen noch gar nicht kommentiert habe. Sie sind einfach herzustellen und gehen während jedes Arbeitsschritts toll auf. Letztes Mal habe ich Laugenbrötchen ohne Käse mit grobem Salz gemacht, so sind sie auch hervorragend. VG Tiiine

02.04.2021 08:55
Antworten
Pepper3

Hallo, ich würde gerne die Brötchen machen, was für Natron nimmt man? Die Plättchen NaOH oder das Natron dass es im Supermarkt zu kaufen gibt ? Danke für ne Info

15.02.2021 12:17
Antworten
Shamann

Vielen Dank für das Rezept! Es hat super geklappt und mein Mann und Sohn waren begeistert. Habe noch nie so gute Brötchen hinbekommen!!!!!! Ich habe noch ein Ei zum Teig gegeben und dafür dann nur 200 mal Milch. 5 Sterne von mir und ein Bild ist unterwegs :-)

04.10.2020 11:23
Antworten
MammaMuh

Selten gibt es etwas was alle Augen auf Anhieb aufleuchen läßt. Die Brötchen sind super.Es macht Spaß sie zu backen und gegessen werden sie schneller als man gucken kann.Danke!!

27.03.2006 19:23
Antworten
rabenzahn

Hi, das Rezept wurde gleich ausprobiert, hatte alles im Haus. Und es war Klasse LG und vielen Dank Rabenzahn

20.03.2006 13:46
Antworten
Jochen86

Hey, ist echt ein tolles Rezept. Hab mich dran versucht auch Käse - Laugen Stangen zu backen, hat auch prima geklappt wie ich finde. Hab auch ein Foto von Brötchen und Stangen hochgeladen (von den übriggebliebenen :) ), mal schaun obs was wird. Was habt ihr eigentlich für Käse genommen? Mit meinem Emmentaler hats prima geklappt :) gruss Jochen

17.03.2006 10:33
Antworten
kirschtine

Hallo, diese Art der Laugenbrötchen sind perfekt und sehr lecker. Habe heute mittag den Teig gemacht und die Brötchen waren Ruck-Zuck fertig :=))) Meine Mädels haben beide schon eins verdrückt und ich hoffe, dass wir am Abend auch noch was abbekommen. Ich denke man kann sie auch prima vorbereiten, bis zur "Lauge" und dann einfrieren. Zur Party oder Feier dann kurzfristig aufbacken. Z.T. habe ich grobes Salz draufgestreut, da ja nicht alle auf Käse stehen. Danke für diese einfache Herstellungsart. Hätte gerne ein Fot hochgeladen, aber ich weiß nicht wie, naja, vielleicht später, wenn Männe zuhause ist. LG Kirschtine

14.03.2006 15:35
Antworten
veronika1959

hallo, habe am wochenende die semmeln 2 x gemacht. sie sind einfach perfekt. werde keine semmeln mehr kaufen. vielen dank. veronika

13.03.2006 07:10
Antworten