Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Reis mit kochendem Wasser brühen, mit Leitungswasser abkühlen und mit Butter, Salz und Milch auf kleiner Flamme zugedeckt weich und dick ausquellen lassen.
Unter die ausgekühlte Masse zerstoßene Mandeln, Zitronenschale, Eigelb, Zucker, Rosinen und Korinthen rühren. Zuletzt das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Ein Kuchenblech mit einer nicht zu dünnen Schicht Blätterteig mit hohem Rand belegen, mit der Reismasse bestreichen und den Kuchen bei mittlerer Hitze backen. Mit Zucker bestreut lauwarm servieren.
Hallo Sonja,
solch ein Rezept noch nicht tausend mal gefunden beziehungsweise gemacht und kommentiert und bewertet..... eine Schande! Muß unbedingt vor nächsten Ostern auf die Sonder-Osterseite vom CK!!!!! Denn es ist einfach nur super!!!! Und wenn ich das sage, der eigentlich überhaupt kein Bäcker ist! Von der Flüssigkeitsmenge ließ ich allerdings ca. 200 g weg und es war immer noch megasaftig. Dies bekommt aber keinen Punktabzug weil der Berner Osterfladen (war der Fladen heißt sollte noch erklärt werden) einfach nur ein Traum ist!!!! Habe statt Blätterteig - weil nicht vorhanden - einen Mürbteig http://www.chefkoch.de/rezepte/354961120775152/1-2-3-Muerbeteig-vom-Konditor.html gemacht und paßte super. Kann nur sagen, der schmeckt nicht nur zu Ostern!!! Mit Zimt und Orangenabrieb perfekt für Weihnachten!
Sonja, einfach nur toll und ******!
Es grüßt aus Bayern,
Robert
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und das Resultat schmeckte sehr gut. Ich habe es allerdings ein wenig abgeändert. Ich habe anstatt Reis Reismehl genommen. Ich habe das Reismehl gleich von Anfang an mit der Milch aufgekocht. Es war daher nicht nötig, es erst mit Wasser zu kochen und dann in der Milch quellen zu lassen. Dazu wird auch die Konsistenz etwas feiner.
Ich habe auch nur 5 Eier genommen und einen Teil der Mandeln durch Haselnüsse ersetzt und der Füllung noch etwas Vanillezucker beigefügt.
Den Blätterteig habe ich durch den Mürbeteig von herr_timchen ersetzt.
Bei mir hat die Füllung für zwei grosse Kuchenbleche gereicht.
Danke für das Rezept!
Ich habe die Füllung heute ausprobiert und sie auf einem vorher blind gebackenen Mürbeteigboden, den ich mit Quittengelee bestrichen habe gebacken.
Die Menge reicht für ein ganzes Blech? Nicht nur für eine runde Springform/Kuchenblech? Ich hatte recht viel von der Füllung übrig und habe noch vier kleine Törtchen in Muffinform gemacht. Die habe ich auch schon mit Puderzucker bestreut und probiert. Ich finde die Füllung sehr gut, die kommt dem sehr nahe, was ich gesucht habe (ich wollte unbedingt Osterfladen mit Reisfüllung und nicht mit Griess...).
Morgen werde ich den Kuchen probieren, der wird sicher auch dann noch gut schmecken.
Ich habe auch nur sechs Eier untergehoben, Rohrohrzucker verwendet (etwas weniger als angegeben) und einen Drittel der Milch durch Wasser ersetzt, weil nicht genug Milch da war.
Das Rezept ist gut umzusetzen, sehr fein! Vielen Dank!
Ein wunderbarer Osterkuchen!!
Ich habe es probiert, mit 3 Eiern weniger, es ging wunderbar. Wichtig ist, dass der kuchen schön feucht ist.
Mein Tipp: Die ausgekühlte Reismasse zerkleinere ich mit dem Stabmixer!
En guete und schöne Ostern
rumaro
Kommentare
Hallo Sonja, solch ein Rezept noch nicht tausend mal gefunden beziehungsweise gemacht und kommentiert und bewertet..... eine Schande! Muß unbedingt vor nächsten Ostern auf die Sonder-Osterseite vom CK!!!!! Denn es ist einfach nur super!!!! Und wenn ich das sage, der eigentlich überhaupt kein Bäcker ist! Von der Flüssigkeitsmenge ließ ich allerdings ca. 200 g weg und es war immer noch megasaftig. Dies bekommt aber keinen Punktabzug weil der Berner Osterfladen (war der Fladen heißt sollte noch erklärt werden) einfach nur ein Traum ist!!!! Habe statt Blätterteig - weil nicht vorhanden - einen Mürbteig http://www.chefkoch.de/rezepte/354961120775152/1-2-3-Muerbeteig-vom-Konditor.html gemacht und paßte super. Kann nur sagen, der schmeckt nicht nur zu Ostern!!! Mit Zimt und Orangenabrieb perfekt für Weihnachten! Sonja, einfach nur toll und ******! Es grüßt aus Bayern, Robert
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und das Resultat schmeckte sehr gut. Ich habe es allerdings ein wenig abgeändert. Ich habe anstatt Reis Reismehl genommen. Ich habe das Reismehl gleich von Anfang an mit der Milch aufgekocht. Es war daher nicht nötig, es erst mit Wasser zu kochen und dann in der Milch quellen zu lassen. Dazu wird auch die Konsistenz etwas feiner. Ich habe auch nur 5 Eier genommen und einen Teil der Mandeln durch Haselnüsse ersetzt und der Füllung noch etwas Vanillezucker beigefügt. Den Blätterteig habe ich durch den Mürbeteig von herr_timchen ersetzt. Bei mir hat die Füllung für zwei grosse Kuchenbleche gereicht. Danke für das Rezept!
Ich habe die Füllung heute ausprobiert und sie auf einem vorher blind gebackenen Mürbeteigboden, den ich mit Quittengelee bestrichen habe gebacken. Die Menge reicht für ein ganzes Blech? Nicht nur für eine runde Springform/Kuchenblech? Ich hatte recht viel von der Füllung übrig und habe noch vier kleine Törtchen in Muffinform gemacht. Die habe ich auch schon mit Puderzucker bestreut und probiert. Ich finde die Füllung sehr gut, die kommt dem sehr nahe, was ich gesucht habe (ich wollte unbedingt Osterfladen mit Reisfüllung und nicht mit Griess...). Morgen werde ich den Kuchen probieren, der wird sicher auch dann noch gut schmecken. Ich habe auch nur sechs Eier untergehoben, Rohrohrzucker verwendet (etwas weniger als angegeben) und einen Drittel der Milch durch Wasser ersetzt, weil nicht genug Milch da war. Das Rezept ist gut umzusetzen, sehr fein! Vielen Dank!
hallihallo! milchreis, oder geht auch normaler reis?!
Ein wunderbarer Osterkuchen!! Ich habe es probiert, mit 3 Eiern weniger, es ging wunderbar. Wichtig ist, dass der kuchen schön feucht ist. Mein Tipp: Die ausgekühlte Reismasse zerkleinere ich mit dem Stabmixer! En guete und schöne Ostern rumaro