Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Hefe mit Zucker verkrümeln und mit wenig Wasser zu einer Paste verrühren. Milch und die Hälfte des gesiebten Mehls zufügen und zu einem geschmeidigem Teig schlagen. 30 Minuten zugedeckt an warmem Ort gehen lassen, bis sich die Masse gut verdoppelt hat. Zerlassene Butter, Eier, Zucker, kandierte Früchte, Rosinen, abgezogene, gehackte Mandeln, Kardamoms, Salz und das restliche Mehl zufügen und so lange durcharbeiten, bis sich der Teig gut von den Rändern löst. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Einen Springformrand (ca. 23cm) in eine gleich große Springform stecken, damit der Rand höher wird. Ausfetten und den Teig hineinfüllen.
Ein Band aus mehrfach gefalteter Alufolie um den Rand legen, damit er insgesamt etwa 15 cm hoch wird. Abermals zugedeckt gehen lassen. Bei 175°C ca. 75 Minuten backen. Abkühlen, mit weißem oder rosa Zuckerguss begießen und mit Mandeln verzieren.
in allen Regionen wird anders gemacht, ich kenne das auch mit schon von Ihnen genannten Zutaten, aber kenne noch mit anderen und etwas anders zubereitet. Wichtig ist, das es gut schmeckt. Frohe Ostern.
eigentlich fehlen da noch sehr wichtige zutaten: ingwer, muskatnuss, likör oder cognac, safran, smetana, wahlnuss statt mandeln (wird in der russische küche nicht oft verwendet). teigeinsatz muss etwa 1,5-2 st gehen, teig selbst auch ca. 2 st. den form zu 1/3 füllen, gehen lassen bis es zur 2/3 wird. backzeit bei 200 grad ca. 30 min.
zuckerguss aus eiweiss, puder und zutronensaft.
Kommentare
Hallo! Ich hatte noch Hefe übrig und habe deswegen den Kulitsch etwas verspätet doch noch gebacken ;) Schmeckt uns allen sehr gut! lg Lisa
in allen Regionen wird anders gemacht, ich kenne das auch mit schon von Ihnen genannten Zutaten, aber kenne noch mit anderen und etwas anders zubereitet. Wichtig ist, das es gut schmeckt. Frohe Ostern.
eigentlich fehlen da noch sehr wichtige zutaten: ingwer, muskatnuss, likör oder cognac, safran, smetana, wahlnuss statt mandeln (wird in der russische küche nicht oft verwendet). teigeinsatz muss etwa 1,5-2 st gehen, teig selbst auch ca. 2 st. den form zu 1/3 füllen, gehen lassen bis es zur 2/3 wird. backzeit bei 200 grad ca. 30 min. zuckerguss aus eiweiss, puder und zutronensaft.
War wirklich enorm lecker. Am besten noch frisch aus dem Backofen! Meine Familie war ganz begeistert. Grüßle, Jule