Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Zartbitterschokolade in der Küchenmaschine fein hacken, Eigelb und Puderzucker schaumig rühren, Schokolade und Haselnüsse unterrühren. Etwa 30 bis 60 min. ruhen lassen. Der Teig wird sehr fest, aber nicht entmutigen lassen.
Aus dem Teig kleine etwa eidottergroße Kugeln formen, wenn der Teig noch etwas brüchig ist, die Kugel nochmals kurz durchkneten. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Die Haselnüsse in Eiweiß tunken und jeweils eine in eine Teigkugel drücken. Das Einweiß wirkt als Kleber und verhindert das spätere Abfallen der Haselnüsse.
Bei ca. 180°C Umluft etwa 15 bis 20 min backen. Vorsicht, werden von unten schnell dunkeln.
Die Kekse sind anfangs sehr hart, werden dann aber mit der Zeit mürber.
Kommentare
Die Plätzchen/Kugeln schmecken lecker und waren einfach in der Herstellung. Allerdings werden sie wirklich schnell von unten dunkel. Dass sie recht hart sind, finde ich nicht nachteilig. Das nächste mal werde ich noch Zimt dazu geben oder vielleicht mit der Schokolade experimentieren.
Die Kekse schmecken sehr lecker und wenn man einen Löffel Johannisbeergelee unterknetet werden sie auch nicht so hart. Mach ich auch seit Jahren mit meinen Zimtsternen und die bleiben mit dem Gelee auch schön weich.
Hallo, woodlousy, auch dieses Jahr habe ich Deine leckeren Kekse wieder direkt nach den Kokosmakronen gebacken, um die übriggebliebenen Eigelbe zu verwerten. Diesmal habe ich sogar 5 statt 4 Eigelb verwendet und noch einen Schuss Rum zusätzlich dazugegeben. Der Teig wird dadurch besser formbar. Auch ist es nicht nötig, unbedungt Puderzucker zu verwenden, "feinster Backzucker" geht auch. LG Ingrid
Die Kekse sind sehr gut geworden, auch nicht zu hart, aber leider extrem schwarz unten (ich habe das mit einem Messer abgekratzt, geht wunderbar). Ich habe die Schokolade aus dem Teig gelassen und ein kleines Bisschen mehr Puderzucker dazu getan. Werde eventuell noch Schokolade drüber träufeln oder so. Vielleicht lasse ich es aber auch ganz weg. Wenn ich es schaffe, dann werde ich noch ein Bild hochladen. Vielen Dank für das Rezept!
hallo! wir machen schokobusserl schon seit viele jahren. sie sind recht hart, aber einfach viel zu köstlich al sie m jahr darauf nicht mehr zu machen! unbedingt ausprobieren! liebe grüße,annika
Danke fürs Rezept. Sie schmecken sehr lecker und sind schnell gemacht. Lg owl31