Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Eiweiß mit etwa der Hälfte des Zuckers sehr steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach zurieseln lassen.
Restlichen Zucker, Vanillinzucker, Zimt, Bittermandelöl und Kokosraspel in einer Schüssel vermischen. Das steifgeschlagene Eiweiß sorgfältig unterheben. Sollte die Masse zu weich erscheinen, noch ein paar Kokosraspel unterrühren (kommt auf die Größe der Eier an).
Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Die Makronen bei schwacher Hitze, etwa 130°C Umluft, ca. 30 bis 35 min. backen/trocknen.
Die Makronen sollten sehr hell bleiben, wenn sich die ersten Spitzen hellbraun färben, aus dem Ofen nehmen. Die Makronen sollten dann innen noch weich sein. Mit dem Ablösen vom Backpapier 10 min. warten, sonst bleibt der Boden am Backpapier kleben.
Kuvertüre und Palmin im Wasserbad bei schwacher Temperatur schmelzen. Die Kokosmakronen mit feinen Schokoladenstreifen verzieren (Spritzbeutel) oder einfach einen Löffel mit Schokolade im "Zick-Zack" auf den Makronen verteilen.
Ergibt ca. 80 Stück.
Tipp: Eiweißplätzchen und Eigelbplätzchen immer in getrennte Dosen füllen.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das wunderbare Rezept. Hat ganz toll geklappt und habe 60 Stück herausgebracht.
Habe 1:1 Xylit und Zucker verwendet. 1. Blech wurde bei braunem Zipfel "naja" fest. 2. Blech war super weich und von der Standzeit im Kühlschrank war die Masse wie ausgeblutet. Daher die Oblaten komplett durchweicht. Geschmack okay, daher 3/5 Punkte.
Bei mir ist's gar nicht fest geworden. Sind jetzt im Ofen und werden wohl eher flache Flatschen... Aber solange sie nachher schmecken, ist das okay :)
Leider finde ich kein Palmfett in meinem Supermarkt bzw. nur diese 2,5kg Stangen für die Fritteuse und so viel kaufen und den Rest weg werfen ist ja Quatsch. Funktioniert Kokosfett auch? Das ist ja auch etwas fester als Butter etc.
Lecker, genau nach anweisung zubereitet. Wird saftig und knusprig. Wer das trocken hat oder bröselig machts falsch.
Also das sind die besten Kokosmakronen die ich je gefuttert hab... Hab sie mit Backoblaten unterlegt und sie sind innen so schön weich! Sehr sehr lecker :)
Also nach diesem Rezept wird ab heute nur noch gebacken!!!! Hatte so um die 60....und nach 3 Stunden nur noch so um die 40....nur von mir allein verschlungen!!....zum glück ist nur einmal im Jahr Weihnachten!....ich hätte bestimmt 20kilo mehr.....:D:D absolut suchtgefährdend für Kokosmakronenfans! Vielen lieben Dank für dieses absolut geniale Rezept!! lg
Die Makronen sind wirklich sehr lecker! Das erste mal,daß ich keine harten Kokosmakronen gebacken habe! Super Rezept-------cIELA
Sehr leckeres Rezept von deiner Oma, muss sie schnell noch verstecken, bevor mein Erwachsenes Krümelmonster heimkommt ;-) Hab aber nur 46 Stck. rausbekommen Lg lissy05
Das sind die leckersten Kokosmakronen, die ich jemals gegessen, bzw. gebacken habe. Könnte die alle vertilgen :-) Und so kinderleicht zuzubereiten! Da ich absoluter Kokosfan bin, werden die sicher oft gebacken! Klasse!