Zutaten
für400 g | Weintrauben, grün, kernlos |
1 | Zwiebel(n), fein gewürfe |
1 | Chilischote(n), rot, fein gewürfelt |
70 g | Zucker |
4 EL | Essig (Weißweinessig) |
50 g | Walnüsse, gehackt |
Pfeffer | |
Salz | |
8 | Reh - Medaillons a 60 g |
2 EL | Öl |
4 Scheibe/n | Bacon |
Zubereitung
Trauben waschen und halbieren.
Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Mit Weißweinessig ablöschen, Zwiebeln und Chili zugeben und so lange kochen, bis sich der Karamell gelöst hat. Trauben zugeben und offen 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Walnusskerne untermischen. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen.
Rehmedaillons salzen und pfeffern, in heißem Öl von jeder Seite 1/2 Minute scharf anbraten. Dann bei milder Hitze weitere 2 bis 3 Minuten von jeder Seite weiterbraten. Bacon in der Pfanne kross anbraten und mit den Trauben dazu servieren.
Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Mit Weißweinessig ablöschen, Zwiebeln und Chili zugeben und so lange kochen, bis sich der Karamell gelöst hat. Trauben zugeben und offen 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Walnusskerne untermischen. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen.
Rehmedaillons salzen und pfeffern, in heißem Öl von jeder Seite 1/2 Minute scharf anbraten. Dann bei milder Hitze weitere 2 bis 3 Minuten von jeder Seite weiterbraten. Bacon in der Pfanne kross anbraten und mit den Trauben dazu servieren.
Kommentare
Das Rezept ist first class. Hatten wir letzten Herbst zubereitet. Wir hatten noch Trauben aus der Wachau mitgebracht. Ich habe nichts daran verändert, nur die Chili habe ich weggelassen. ABER ich fand noch nicht die passende Beilage. Knödel passen nicht, die Sauce reicht nicht und ist auch in ihrer Süße nicht passend. Kroketten oder ähnliche frittierte Kartoffeln auch nicht. Tagliatelle gingen, waren aber auch nicht so 100%ig. Sie gingen, weil sie in ordentlich Butter geschwenkt wurden. Es braucht eine Beilage, die aus sich selbst lebt. Was in Richtung wirklich passend ging, war Kartoffelgratin mit Bergkäse (nein, nicht Auflauf, sondern Gratin) und darin eingestreute getrocknete Maronenröhrlingsstückchen. Ist auch nicht viel Arbeit. Das gibt eine zusätzlich deftige Komponente, ohne dass die Sauce zum Befeuchten benötigt wird, wie bei Knödeln. Getrocknete Maronen haben wir eh immer vorrätig, man findet sie hier gut. Der Gratin braucht keine Sauce, sodass dabei nichts geschmacklich kollidiert. Wir bekommen während der Lese in der Wachau Besuch von einem der dortigen Winzer, der hier einige Weine an bestimmte Restaurants persönlich liefern möchte (natürlich keine 22er 🤣). Und er hat versprochen, uns einige Traubendolden mitzubringen (und natürlich Wein), da wird es das Rezept wieder geben. Er freut sich darauf, seine Trauben in Kochaktion zu erleben. Vielleicht hat hier ja Jemand noch andere Beilagenideen. Das echte Non plus Ultra haben wir noch nicht gefunden.
Hallo Wirklich ein schönes Rezept. Ich habe die Trauben gleich im Bratensatz zubereitet und wie Kathi etwas weniger Zucker genommen. Die Walnüsse hab ich vorher noch angeröstet, ausserdem kam noch etwas Piment an das Rehfleisch. Dazu gabs selbstgemachte Spätzle. Liebe Grüsse Evi
5 Sterne - Spitzenklasse Rezept!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe Hirschrückensteaks verwendet, allerdings etwa 400 Gramm für 2 Personen ;-) Sonst alles wie angegeben, außer dass ich die Zuckermenge halbiert habe und braunen Zucker verwendet habe und wesentlich mehr Essig. Eine supertolle Soße, eine wunderschöne Komposition, die Traubensoße ist spitze zum Wild! Als Beilage gab es Semmelknödel! Danke für das tolle Rezept!!!!!!!!!!!!1 GLG Kathi
Das ist dann aber schon ein ziemlich anderes Rezept.
Habe das Rezept mit Variationen am gleichen Tag nachgekocht. Hatte keine Rehmedaillons, aber hatte gerade Porkloin (Schweinelende) gekauft. Liess sich prima in Medaillons schneiden. Brauchte keinen Bacon. Fuer den “Winzer” hatte ich keine Chilischote. Rote Paprika ging auch. Lecker, lecker. Meine bessere Haelfte war gern wieder mein Versuchskaninchen.