Hackfleisch - Pizza mit Maismehl und Letscho


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.83
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 04.03.2006



Zutaten

für
150 g Mehl
150 g Maismehl
2 TL Hefe, getrocknet
1 TL Oregano, getrocknet (oder ein halbes Töpchen frischen Oregano)
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
200 ml Wasser, lauwarm
500 g Hackfleisch, gemischt
1 große Zwiebel(n)
1 Glas Letscho
1 Pck. Kräuter (TK), italienische Art oder 8-Kräuter
Salz und Pfeffer
200 g Käse (Gouda)
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Die Mehlsorten gründlich mit der Trockenhefe vermischen. Langsam das lauwarme Wasser und das Olivenöl zugeben und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 Minuten so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (er darf nicht mehr an den Händen kleben. Falls doch, etwas Olivenöl dazu geben). Den Oregano mit unter den Teig kneten.
In einer mit Olivenöl ausgepinselten Schüssel den Teig für mindestens 2 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (gern zwischendurch erneut gründlich kneten). Je länger, desto besser - ein guter Pizzateig braucht Ruhe zum "gehen".

In einer Pfanne das Hackfleisch scharf und krümelig anbraten. Die Zwiebel, das Letscho, Salz, Pfeffer und die Kräuter zugeben. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist.

Den Pizzateig nun ausrollen, auf ein mit Olivenöl eingepinseltes Backblech geben und mit einer Gabel flächendeckend einstechen.
Die Hackfleisch-Letscho-Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Anmerkung:
Letscho wird von verschiedenen Firmen und Zusammensetzungen angeboten (ich bevorzuge Letscho von komplett roten Paprikafrüchten - ist mir geschmacklich sympathischer als Sorten mit grünem Paprika).
Zu beachten ist vielleicht noch, dass die Hackfleisch-Letscho-Masse nicht zu dünnflüssig ist - der Pizzateig backt dann nicht richtig durch.

Wer Trockenhefe nicht mag kann natürlich auch einen Hefeteig mit frischer Hefe zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Blound-Froggy

Das freut mich sehr, dass die Pizza geschmeckt hat. 😊

21.10.2022 18:26
Antworten
MissWinkle

Diese Hackfleischpizza schmeckt sehr lecker! Der Boden ist knusprig und der Belag saftig, fleischig und im Ganzen deftig, würzig, überraschend anders und gut! Ich habe das Hackfleisch kräftig angebraten und die Flüssigkeit fast komplett verkochen lassen. Den Teig habe ich 10 Minuten vorgebacken und dann war die Pizza perfekt.

20.10.2022 17:44
Antworten
Ostfriesin1

T O P P !!! Habe den Hinweis von >curunir< vom 11.09.12 befolgt - und das Ergebnis ist W O W !!! 5 ***** Sterne und LG aus HH von Molly

15.06.2016 22:39
Antworten
Conil63

Ich habe es genau so gemacht, wie es im Rezept stand (mit frischem Oregano im Teig), habe den Teig allerdings nur ca 60min. gehen lassen, und es war perfekt! Sehr lecker und super-schnell zubereitet. das gibt es bei uns jetzt bestimmt öfters. Danke!

02.08.2015 17:47
Antworten
Ostfriesin1

Moin curunir, Dein Hinweis ist sowas von hilfreich !!! Gestern hatte ich die Hälfte dieses Rezeptes getestet (für den 16.06.16 EM 2016), und ich denke, dass ich mit einem RIESEN-Blech dieser Köstlichkeit meine Fußball-Begeisterten einigermaßen "bei Laune" halten kann... Nochmals lieben Dank für Deinen Hinweis und LG aus HH von Molly

15.06.2016 22:33
Antworten
Curunir

Ausgezeichnetes Rezept, ist auf Anhieb sehr gut gelungen. Die Idee mit dem Letscho ist Klasse, das eignet sich auch für andere Darreichungsformen, z.B. Hackfleischtopf mit Beilage. Ich bin kein Freund von X-Kräuter-Päckchen und habe mir die Kräuter selbst gemischt. Oregano, Thymian, Basilikum, ein wenig Liebstöckel und eine Menge Majoran (das Hackfleischgewürz schlechthin) haben das Paprika-Aroma perfekt abgerundet. Man sollte nicht unterschätzen, wie ölig die reduzierte Hackfleischmasse auf den Teig kommt. Ich hatte den Boden etwas dicker als für normale Pizza gemacht und kurz vorgebacken. So hat er gehalten.

11.09.2012 00:24
Antworten
kastl

Hallo Blound-Froggy, Deine Hackfleisch-Pizza schmeckt spitzenmäßig!!! Wir lieben Pizza nicht nur in der klassischen Variante, sondern probieren auch gern mal etwas Neues aus. Und das beginnt bei Deinem Rezept schon beim Boden: Der Teig fühlt sich nicht so elastisch wie normaler Hefeteig an, eher weich und durch das Maismehl bekommt der Boden einen herrlichen Tortilla-Geschmack. Der Belag ist einfach herzustellen und nach einer halben Stunde holt man eine herrlich duftende, saftige Pizza aus dem Ofen! Wir sind alle total begeistert davon und können die Pizza absolut weiter empfehlen! Danke für das Rezept! LG kastl

29.04.2010 21:41
Antworten