Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Glasnudeln mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten stehen lassen, dann gut abtropfen lassen. In 5 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und feine Spalten, den Sellerie und die Frühlingszwiebeln in schmale Scheiben schneiden.
Das Öl erhitzen, Knoblauch und Ingwer darin andünsten, nicht bräunen. Dann das Hack zugeben, kurz anbraten, mit der Brühe ablöschen. 2 - 3 Minuten garen, dabei das Hack grob zerkrümeln. Fischsauce, Limettensaft und Chilipaste verrühren, über das Fleisch gießen und alles noch für kurze Zeit weiterkochen, bis das Fleisch gar ist. Bei gekochten Garnelen entfällt die Garzeit. Diese nur untermischen und kurz erwärmen.
Leicht abgekühlt unter die Nudeln und das Gemüse mischen. Kräuter unterheben und auf Salatblättern anrichten. Nach Wunsch mit gehacktem Chili und/oder Erdnüssen bestreuen und mit etwas Koriander garnieren.
Anmerkung:
Die Menge an Limettensaft und Fischsauce erscheinen sehr viel. Glasnudeln binden aber eine Menge an Würze, sodass der Salat nicht überwürzt ist. Durch die Chilipaste, die ja deutlich süßlich ist, bekommt der Salat auch die nötige süße Komponente. Wem er trotzdem zu säuerlich ist, der gibt etwas Zucker dazu.
Insgesamt wirklich lecker. Wobei ich die Schalotten aber entweder leicht mit dem Fleisch andünste oder aber dann auf fritierte Schalotten gehe und drüberstreue. Ansonsten sind sie mir "roh" etwas zu unbekömmlich.
Ich finds auch immer etwas verwirrend, wie so ein Stinkezeug (Fischsauce) dann so einen feinen Geschmack ergibt. Mit der säure der Limette ein Gedicht.
Hallo,
ob das Rezept nun das absolute Original ist, glaube ich nicht. Denn man bekommt es in Thailnad in jedem Rastaurant etwas anders.
Gerade wegen der Nam Prik Paw habe ich geschrieben.... evtl. Chili....manchem wird es sonst leicht zu scharf.
Wer es mit Krabben versuchen möchte: kleine Kaltwassergarnelen gehen da geschmacklich ziemlich leicht unter. Dann besser auf die Chilipaste verzichten und etwas frisch gehackte Chilischote verwenden. Geschmacklich am besten wird der Salat, wenn man kleinere bis mittelgroße Garnelen in der Schale kocht, sie noch im heißen Zustand schält und warm untermischt.
Wenn dann die Glasnudeln auch noch warm sind, entsteht genau der lauwarme würzige Salat, wie ich ihn so gerne esse.
Liebe Grüße Ulrike
Hallo Ulrike,
genau... in diesen Yam gehört unverzichtbar Thai-Sellerie dazu. Harmoniert wunderbar mit den restlichen Zutaten. Man kann die Blättchen unter den Salat heben. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist frischer Koriander und rote Chilischoten *gg*
Es gibt viele Glasnudelsalate in verschiedenen Variationen, die sicher auch nicht schlecht sind, aber das hier ist ein Original von den Zutaten.
Als Ersatz für Nam Prik (die ich im übrigen liebe) passt Yam Na - Paste wie zu vielen Nudelgerichten auch sehr gut.
Eine Möhre julienne geschnitten macht zusätzlich einen hübschen farbigen Kontrast.
Deine Rezept-Variante werde ich mit zusätzlicher Krabbeneinlage bald testen.
LG, Surina
Das war heute mein erster thailändischer Versuch und
er ist voll gelungen ! Schmeckt großartig.
Habe den Nudelsalat für ein Buffet gemacht und er war
ratz-fatz weggegessen.
Vielen Dank dafür
LG Jana
Das ist eigentlich egal, es geht nur darum, dass das Fleisch beim Garen ein bisschen Würze bekommt. Ich nehme da meistens etwas von meinem selbstgemachten Gemüsebrühpulver. Aber du kannst auch Wasser nehmen und etwas salzen.
Kommentare
Heute auch endlich mal ausprobiert und find Ihn super lecker. Kleinigkeiten kann man am Rezept verändern aber das ist Jammern auf hohen Niveau...
Super lecker, ich nehme immer noch etwas Austernsauce dazu oder vegan die Mushroom Sauce von healthy boy.
Insgesamt wirklich lecker. Wobei ich die Schalotten aber entweder leicht mit dem Fleisch andünste oder aber dann auf fritierte Schalotten gehe und drüberstreue. Ansonsten sind sie mir "roh" etwas zu unbekömmlich. Ich finds auch immer etwas verwirrend, wie so ein Stinkezeug (Fischsauce) dann so einen feinen Geschmack ergibt. Mit der säure der Limette ein Gedicht.
Endlich mal ausprobiert, noch etwas geraspelte Möhrchen dazu und etwas fein zerkleinerte Paprika, sonst nach Rezept, wirklich lecker
Heute zum erste Mal ausprobiert und wir sind begeistert, ganz nach meinem Geschmack. Wird öfters geben. Danke
Hallo, ob das Rezept nun das absolute Original ist, glaube ich nicht. Denn man bekommt es in Thailnad in jedem Rastaurant etwas anders. Gerade wegen der Nam Prik Paw habe ich geschrieben.... evtl. Chili....manchem wird es sonst leicht zu scharf. Wer es mit Krabben versuchen möchte: kleine Kaltwassergarnelen gehen da geschmacklich ziemlich leicht unter. Dann besser auf die Chilipaste verzichten und etwas frisch gehackte Chilischote verwenden. Geschmacklich am besten wird der Salat, wenn man kleinere bis mittelgroße Garnelen in der Schale kocht, sie noch im heißen Zustand schält und warm untermischt. Wenn dann die Glasnudeln auch noch warm sind, entsteht genau der lauwarme würzige Salat, wie ich ihn so gerne esse. Liebe Grüße Ulrike
Hallo Ulrike, genau... in diesen Yam gehört unverzichtbar Thai-Sellerie dazu. Harmoniert wunderbar mit den restlichen Zutaten. Man kann die Blättchen unter den Salat heben. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist frischer Koriander und rote Chilischoten *gg* Es gibt viele Glasnudelsalate in verschiedenen Variationen, die sicher auch nicht schlecht sind, aber das hier ist ein Original von den Zutaten. Als Ersatz für Nam Prik (die ich im übrigen liebe) passt Yam Na - Paste wie zu vielen Nudelgerichten auch sehr gut. Eine Möhre julienne geschnitten macht zusätzlich einen hübschen farbigen Kontrast. Deine Rezept-Variante werde ich mit zusätzlicher Krabbeneinlage bald testen. LG, Surina
Das war heute mein erster thailändischer Versuch und er ist voll gelungen ! Schmeckt großartig. Habe den Nudelsalat für ein Buffet gemacht und er war ratz-fatz weggegessen. Vielen Dank dafür LG Jana
Bin gerade auf der Suche nach einem Glasnudelsalat. Wie machst Du die Brühe?
Das ist eigentlich egal, es geht nur darum, dass das Fleisch beim Garen ein bisschen Würze bekommt. Ich nehme da meistens etwas von meinem selbstgemachten Gemüsebrühpulver. Aber du kannst auch Wasser nehmen und etwas salzen.