Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Möhren schälen und waschen. Zwiebeln und Knobi abziehen und alles in Scheiben schneiden.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und salzen. Das Fett in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten braun anbraten und dann wieder herausnehmen.
Das Gemüse, die Zwiebeln und den Knobi im Bratfett anbraten. Tomatenmark zufügen. Etwas durchrösten. Das Fleisch wieder zugeben und mit dem Rotwein und ca.1/4 Liter Wasser ablöschen. Lorbeer, Thymian und Pfeffer zufügen und alles zugedeckt ca. 2 Stunden bei geringer Hitze schmoren.
Die Champignons putzen, (evtl. waschen) halbieren und in den letzten 30 Minuten mitschmoren. Dann die gehackte Petersilie darüber streuen und unterheben.
Zum Garnieren evtl. etwas zurückbehalten. Das Fleisch und das Gemüse aus dem Topf nehmen und auf einer Platte anrichten.
Nach Bedarf die Soße noch mit etwas Rotwein verlängern, mit Soßenbinder andicken und abschmecken.
Dazu passen Kartoffelklöße.
Ich habe dieses Rezept jetzt schon zum dritten Mal benutzt und der Braten gelingt einfach super. Das Fleisch hat einen tollen intesiven Geschmack und ist total zart. Jeder Bissen vergeht einem auf der Zunge, unglaublich! Allerdings habe ich die Schmorzeit auf 3 Stunden verlaengert und keine Pilze genommen. Zum Schluss habe ich nach Entfernen der Lorbeerblaetter und Thymian Stengel das Gemuese zusammen mit dem Wein- und Fleischsaft pueriert und somit eine kraeftige und dicke Sosse zu Fleisch und Salzkartoffeln serviert. Dazu gab es dann entweder gruene Bohnen oder einen Blattsalat. Total begeistert! Danke!
Alle sind hier voll des Lobes. Mich wundert, dass niemand Probleme mit der Angabe "ca. 2 Stunden bei geringer Hitze schmoren" hat, denn ich finde diese Angabe sehr variabel. Was ist geringe Hitze???
Hallo mhinz60,
schmoren ist ein Garvorgang für Fleisch, bei dem dieses zunächst angebraten und danach im geschlossenen Topf in aufgegossener Flüssigkeit bei geringer Hitze zu Ende gegart wird. Geringe Hitze meint, dass es gerade eben köcheln sollte. Bei meinem Herd ist das meist Stufe 2 oder 3 von 9.
Wenn der Garvorgang im Backofen fortgesetzt werden soll (das geht auch), ist in den Rezepten die Gartemperatur angegeben. Häufig sind das 140 - 160°C
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Letztes Wochenende haben wir uns regelrecht überfuttert mit diesem megaweichen Rinderschmorbraten. Und dieses Wochenende müssen wir es noch mal machen :-)
Super easy das Rezept und variabel, was das Gemüse anbelangt!!!
Nur so und nicht anders! Lieben Dank für das Rezept!
Bei uns gab es diesen Braten heute Mittag, sehr lecker! Zusätzlich habe ich das Fleisch bereits gestern mit dem Rotwein und dem Thymian mariniert.
Vielen Dank für dieses Rezept.
LG Missi
Hallo!
Das ist eine sehr sehr leckere Bratenvariante.
Äußerst aromatisch durch die vielen Kräuter. Habe einen trockenen roten Wein verwendet. Hat ein superfeines Sößchen ergeben.
Sehr zu empfehlen!
Danke für das schöne Rezept.
LG
schmausimausi
Kommentare
Ich habe dieses Rezept jetzt schon zum dritten Mal benutzt und der Braten gelingt einfach super. Das Fleisch hat einen tollen intesiven Geschmack und ist total zart. Jeder Bissen vergeht einem auf der Zunge, unglaublich! Allerdings habe ich die Schmorzeit auf 3 Stunden verlaengert und keine Pilze genommen. Zum Schluss habe ich nach Entfernen der Lorbeerblaetter und Thymian Stengel das Gemuese zusammen mit dem Wein- und Fleischsaft pueriert und somit eine kraeftige und dicke Sosse zu Fleisch und Salzkartoffeln serviert. Dazu gab es dann entweder gruene Bohnen oder einen Blattsalat. Total begeistert! Danke!
Alle sind hier voll des Lobes. Mich wundert, dass niemand Probleme mit der Angabe "ca. 2 Stunden bei geringer Hitze schmoren" hat, denn ich finde diese Angabe sehr variabel. Was ist geringe Hitze???
Hallo mhinz60, schmoren ist ein Garvorgang für Fleisch, bei dem dieses zunächst angebraten und danach im geschlossenen Topf in aufgegossener Flüssigkeit bei geringer Hitze zu Ende gegart wird. Geringe Hitze meint, dass es gerade eben köcheln sollte. Bei meinem Herd ist das meist Stufe 2 oder 3 von 9. Wenn der Garvorgang im Backofen fortgesetzt werden soll (das geht auch), ist in den Rezepten die Gartemperatur angegeben. Häufig sind das 140 - 160°C Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
sehr lecker... wie früher bei der Oma.Danke für das schöne Rezept,Bild ist unterwegs. LG
Letztes Wochenende haben wir uns regelrecht überfuttert mit diesem megaweichen Rinderschmorbraten. Und dieses Wochenende müssen wir es noch mal machen :-) Super easy das Rezept und variabel, was das Gemüse anbelangt!!! Nur so und nicht anders! Lieben Dank für das Rezept!
Hallo! Habe heute zum ersten Mal Rinderbraten nach deinem Rezept gemacht. War superlecker und gibts bestimmt wieder! Bild folgt! LG Annika
Bei uns gab es diesen Braten heute Mittag, sehr lecker! Zusätzlich habe ich das Fleisch bereits gestern mit dem Rotwein und dem Thymian mariniert. Vielen Dank für dieses Rezept. LG Missi
Genau das was ich lang lang gesucht hatte , hab es vor einiger Zeit ausprobiert , würds immerwieder machen , schmeckt wie Zuhause *g*!
Hallo! Das ist eine sehr sehr leckere Bratenvariante. Äußerst aromatisch durch die vielen Kräuter. Habe einen trockenen roten Wein verwendet. Hat ein superfeines Sößchen ergeben. Sehr zu empfehlen! Danke für das schöne Rezept. LG schmausimausi
Das ist genau der richtige Rinderbraten nach meinem Geschmack! Endlich hab ich das passende Rezept gefunden! Danke! L.G. Claudi