Börek


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hackfleisch - Schafskäse - Taschen

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (186 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.03.2006



Zutaten

für
300 g Hackfleisch, halb und halb
300 g Schafskäse
1 Port. Yufka-Teigblätter, alternativ Blätterteig
Olivenöl
Knoblauchpulver
1 Ei(er)
Petersilie
Thymian
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Hackfleisch im Olivenöl anbraten und kalt stellen. Den Schafskäse zerkrümeln und mit dem Hackfleisch vermischen. Die Gewürze zufügen und die Masse ca. 30 Min. ziehen lassen.

Den Teig in kleine Dreiecke schneiden (Yufkablätter nicht schneiden, da sie sehr dünn und gebrauchsfertig sind). Jeweils 1 Esslöffel der Fleisch-Käsemischung auf ein Teigblatt geben und dieses einrollen. Die Teigränder mit Eigelb bestreichen und glatt drücken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Teigröllchen vorsichtig von allen Seiten goldbraun anbraten.

Tipp: Schmeckt auch noch kalt sehr gut!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

klopfheimer

Anmerkung zum Teig: Türkischer Yufkateig oder griechischer Filoteig sind so ziemlich gleich. Als Alternative kommt denen der deutscher Studelteig sehr nahe. Vereinfacht kann man sagen, dass Yufka-, Filo- oder Strudelteig den gleichen Teig bedeuten. Blätterteig ist etwas völlig anderes. Kann man zwar notfalls auch verwenden aber, wenn's im Kühlregal Strudelteig gibt, sollte man diesen wählen. Grüße

21.01.2021 13:09
Antworten
Gnusi

Moin. Sehr lecker, 5 ***** Hab es eigentlich wie beschrieben gemacht, nur etwas mehr Hackfleisch, hatte das zum Pfund eingefroren mit 400 g Schafskäse.. Alles weitere auch nach Rezept. Thymian und Blattpetersilie... Irgendwer hatte hier wegen Salz gefragt... Das muss nicht sein, da der Schafskäse durch die Salzlake ja schon genug Salz mitbringt... Ich hab wohl noch ca. einen Teelöffel Schwarzkümmel dazugegeben, weil wir den so gerne mögen und bei gekauften Böreks ist ja meistens eine Prise auf dem Teig. Die Zubereitung der Yufka Blätter ist etwas knifflig, aber dafür hab ich meine Art der Verarbeitung gefunden. Vielen Dank für dieses gelungene Rezept. Danke

07.06.2020 18:47
Antworten
Kochfan50

Leider hatte ich Yufkablätter, die schon auseinandergebrochen sind, als ich sie nur angeschaut habe. :( Also habe ich nur einen Versuch gemacht, daraus etwas zu zaubern, war leider nicht so gut, weil die Füllung einfach aus allen möglichen Bruchstellen herauskam. :/ Aber das liegt NICHT an dem Rezept! Das Hackfleisch mit dem Käse (und Petersilie!) habe ich dann anders verarbeitet, weil das wirklich lecker war. Mit Pasta oder Reis geht fast alles. :)

17.11.2017 18:11
Antworten
anke0311

Haben es jetzt schon öfter gemacht es schmeckt einfach super danke fürs Rezept :) haben aber das Olivenöl und die Petersilie weggelassen und haben es gebacken ... dazu essen wir gerne Krautsalat

15.12.2016 16:56
Antworten
MarcusEngeroff

tolles rezept! waren alle begeistert! ich mach immer noch milde peperoni und etwas aijva rein damit es nicht trocken wird!

20.04.2016 20:41
Antworten
angelika66

Hallo Diesen börek essen wir sehr gerne.Weil das fett sehr spritzt beim braten backe ich es manchmal im ofen,das schmeckt auch sehr gut.İch nehme dann zwei yufka den einen bestreiche ich mit öel dann tue ich das zweite yufka darauf danach schneide ich sie in dreiecke.Nach belieben füllen,mit eigelb bestreichen und ab in den ofen:) wenn man es noch knuspriger haben will vor den eigelb kurz die yufka stücke ins wasserbad geben danach eigelb und backen. LG Angelika

27.10.2006 17:00
Antworten
hsterni

hallo angelika, ...wollen für die kid`s in der kita das 1. mal börek machen - das aber vorzugsweise im backofen, weil wir keine friteuse haben. deshalb meine frage an dich wie lange du sie im backofen bei wieviel grad gelassen hast??? über ein kurze info würde ich mich sehr freuen :-)) lg von heike

08.01.2008 16:42
Antworten
jzillikens

Oh ja die Backofenzeit würde mich auch interessieren. Freue mich über eine Antwort!

17.09.2009 16:08
Antworten
peeveh

Hallo @ Tabaiba und Silverbird! Freut mich, daß es Euch geschmeckt hat! Als Variation kann man auch noch frische Petersilie statt dem Hackfleisch untermischen... ist aber nicht jedermanns Geschmack! Weiterhin fröhliches experimentieren und kochen wünscht peeveh

28.07.2006 14:35
Antworten
silverbird030526

Das Rezept ist wirklich suuuuuper lecker. Hatte schon seit längerem diese Yufka Teigblätter im Kühlschrank und wußte nicht was ich damit anfangen sollte.Ich machte dein Rezept genau nach Anleitung, allerdings schnitt ich noch 2 Tomaten zur Masse, weil ich die grad bei der Hand hatte . Mein Sohn war auch total begeistert. Gibts jetzt ganz bestimmt öfter bei uns. Werd auch gleich mal ein Foto hochladen Gruß Silverbird

11.07.2006 13:27
Antworten