Zutaten
für4 | Fisch(e), Lachsforelle (Regenbogenforelle) |
Salz | |
Zitronensaft | |
Mehl | |
2 EL | Öl |
125 g | Kräuterbutter |
3 | Tomate(n), reife |
8 große | Kartoffel(n) |
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser gar kochen. Abtropfen und kalt werden lassen. Man kann auch wunderbar Kartoffeln vom Vortag verwenden.
Fett in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln hineingeben, mit Salz würzen und schön durchschwenken bis sie gut gebräunt sind.
Die Tomaten oben und unten kreuzweise einschneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Kalt abschrecken und die Haut abziehen. Tomaten vierteln und das Innere rausnehmen!
Den Fisch (mit Haut) waschen und trocken tupfen. Mit Salz und ein paar Spritzern Zitronensaft würzen. Anschließend die Fischseite in Mehl wenden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch mit der Hautseite nach unten schön anbraten. Wenden und auf niedriger Stufe zu Ende garen.
Kräuterbutter in einem Topf erhitzen, die Tomaten dazugeben und ca. 5 Minuten auf niedriger Stufe garen lassen.
Die Lachsforelle auf Teller anrichten und die Sauce mit den Tomaten darüber geben.
Dazu die gebackenen Kartoffeln reichen.
Das Gericht habe ich mir von einem Koch "abgeguckt" und wird bei uns immer wieder gerne gegessen.
Guten Appetit!
Fett in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln hineingeben, mit Salz würzen und schön durchschwenken bis sie gut gebräunt sind.
Die Tomaten oben und unten kreuzweise einschneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Kalt abschrecken und die Haut abziehen. Tomaten vierteln und das Innere rausnehmen!
Den Fisch (mit Haut) waschen und trocken tupfen. Mit Salz und ein paar Spritzern Zitronensaft würzen. Anschließend die Fischseite in Mehl wenden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch mit der Hautseite nach unten schön anbraten. Wenden und auf niedriger Stufe zu Ende garen.
Kräuterbutter in einem Topf erhitzen, die Tomaten dazugeben und ca. 5 Minuten auf niedriger Stufe garen lassen.
Die Lachsforelle auf Teller anrichten und die Sauce mit den Tomaten darüber geben.
Dazu die gebackenen Kartoffeln reichen.
Das Gericht habe ich mir von einem Koch "abgeguckt" und wird bei uns immer wieder gerne gegessen.
Guten Appetit!
Kommentare
Hallo, ich habe das Rezept mit fertigen Bratkartoffel (TK) gemacht, schmeckt hervorragende, spart Zeit.
Hallo Bienemaya , ich habe dein Rezept als Anregung genommen. Statt Kräuterbutter habe ich geklärte Butter, frische Kräuter und Knoblauch verwendet. Zu den (grossen) Lachs-Forellenfilets gab es noch in Olivenöl, Knoblauch und Thymian gebratene King-Prawns. Das hat der gesamten Familie geschmeckt.
Lässt sich das Rezept auch mit Tomaten aus der Dose machen, wenn keine frischen zur Hand sind?
Juhu, das gab es heute bei uns zum Abendbrot. So lecker und so einfach -genauso mag ich es. Dazu gab es noch einen mit Zitronensaft angemachten Eisbergsalat+Gurken.
Hallo Marijana Also, am besten ist es wenn du von den Forellen zuerst den Kopf und den Schwanz abschneidest. Und dann filetieren. Das hat den Vorteil, daß du beim Essen nicht mehr die Gräten rauspuhlen mußt. Dazu schneidest du den Fisch einmal quer durch - entlang der Gräten. Dann klappst du den Fisch auf und kannst mit einer Pinzette die Gräten rausziehen. Den Fisch dann weiter nach Rezept zubereiten. Also zuerst auf der Hautseite anbraten bis die Haut schön knusprig ist. Erst dann den Fisch wenden und langsam zu Ende garen lassen. Der Fisch braucht dann nicht mehr lange. Du kannst mit einer Gabel oder mit einem Messer vorsichtig reinstechen um zu sehen ob er gar ist. Viele Grüße Sabine
Hallo! Der Fisch sollte nicht im Ganzen gebraten werden - sondern vorher portioniert werden. Ich werde aber beim nächsten Mal selber ein Foto machen und es hier reinstellen. Übrigens kann man statt Lachsforelle auch prima Lachsfilet nehmen - da man die Lachsforelle ja leider nicht überall bekommt. LG bienemaya
Hallo Bienemaya ist ja nicht schlimm, meine neugier hat mich mich ja trotzdem zum Testen getrieben =) die rotfleischigen Lachsforellen mit etwa 1 kg gewicht hatte ich auch schon, das war es auch was ich unter einer "Lachsforelle" verstehe- schmeckt auch irgendwie sehr wie lachs. Die Fische dagegen die ich als "Regenbogenforellen" bekommen habe- und auch schon öfter gekauft habe sind dagegen weißfleischig und auch nicht ganz so zart, wenn auch trotzdem noch genug- das hat mich daran so verwundert. Ich dachte immer, weine Lachsforelle müsste zwangsläudig rotfleischig sein.... man lernt ja nie aus!! =) du wirst auf meinem bild vielleicht noch sehen was ich gemeint habe... lg alina
Hallo alina! Ich konnte dir leider nicht eher antworten, weil ich im Urlaub war. ;-) Aber es freut mich, daß du das Rezept trotzdem gleich ausprobiert hast und es dir so gut geschmeckt hat. Dieses Gericht steht bei uns im Hotel auf der Speisekarte und kommt bei den Gästen auch total gut an. Außerdem liebt mein Mann diesen Fisch über alles. Ich muß unbedingt mal ein Foto von dem Gericht machen! ;-) Wegen der Fischfrage kopiere ich dir mal das hier rein: (natürlich auch für alle anderen) Die Bezeichnung "Lachsforelle" ist eine Handelsbezeichnung für große, rotfleischige Forellen mit einem Gewicht von mehr als 1,5 kg. Aus zoologischer Sicht gibt es keine Lachsforelle. Die im Handel als Lachsforellen angebotenen Fische stammen meist von in Fischfarmen gezüchteten Regenbogenforellen. Praktisch können Lachsforellen aber aus jeder Forellenform gezüchtet werden. Die Rotfärbung des Fleisches wird dabei über das Futter erreicht. Die Forellen werden mit Karotin angereichertem Futter gefüttert. Das Karotin lagert sich im Fleisch der Fische ab und verleihet ihm die typische Lachsfarbe. In der Freien Wildbahn bekommen Forellen ihre Färbung beispielswesie durch Bachflohkrebse, die den natürlichen Farbstoff Astaxanthin enthalten. LG bienemaya
Hallo Bienemaya ich hatte zwar noch keine antwort, aber ich habe eifnach Regenbogenforellen gekauft und das Rezept ausprobiert:-) hat mir nun doch irgendwie in den fingern gekribbelt :-) die KArtoffeln habe ich allerdings die Friteuse übernehmen lassen, muss ich ganz ehrlich zugeben- aus platzgründen auf der herdplatte.... Das Rezept hat wirklich suuper lecker geschmeckt, warne alle begeistert! Das einzige was gestört hat war natürlich das etwas aufwändige auseinanderpulen der Fische, aber dafür kann ja weder ich noch du was ;-) Echt zu empfehlen, dein "abgegucktes" Rezept! lg alina
Hallo Bienemaya ich fidne, das Rezept klingt total lecker- habe allerdings noch eine Frage: meinst du nun Lachsforellen oder Regenbogenforellen? oder geht beides? meines Wissens ist das ja was ganz anderes..... Regenbogenforellen sind jedenfalls sogar gerade im Angebot, dann könnt ichs morgen gleich ausprobieren :-) Liebe Grüße alina