Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Marzipanrohmasse, kleingehackt oder grob gerieben |
250 g | Puderzucker |
250 g | Mandeln, gemahlene |
25 g | Zimtpulver |
3 | Eiweiß |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
2 | Eiweiß |
1 | Zitrone(n), den Saft davon |
Nährwerte pro Portion
kcal
5925Eiweiß
120,90 gFett
258,28 gKohlenhydr.
773,85 gZubereitung
Für den Teig Marzipan, Puderzucker, Mandeln, Zimt und 3 Eiweiß miteinander in einer Schüssel verkneten.
Den Teig dann so ca. 5 mm dick ausrollen. Das geht gut auf Puderzucker. Dann Sterne ausstechen. Die Sternenform zwischendurch immer in Puderzucker dippen, damit der Teig nicht hängen bleibt. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Für den Guss den Puderzucker sieben, die 2 Eiweiß steif schlagen und mit dem Puderzucker und etwas Zitronensaft (Menge nach Geschmack, ) vorsichtig verrühren. Der Guss darf aber nicht zu flüssig werden, er sollte eine sehr zähflüssige Konsistenz haben. Damit die Sterne dick bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 150 ° Ober-/Unterhitze (130 °C Umluft) ca. 15 Min. backen. Ich nehme immer Ober- und Unterhitze.
Den Teig dann so ca. 5 mm dick ausrollen. Das geht gut auf Puderzucker. Dann Sterne ausstechen. Die Sternenform zwischendurch immer in Puderzucker dippen, damit der Teig nicht hängen bleibt. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Für den Guss den Puderzucker sieben, die 2 Eiweiß steif schlagen und mit dem Puderzucker und etwas Zitronensaft (Menge nach Geschmack, ) vorsichtig verrühren. Der Guss darf aber nicht zu flüssig werden, er sollte eine sehr zähflüssige Konsistenz haben. Damit die Sterne dick bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 150 ° Ober-/Unterhitze (130 °C Umluft) ca. 15 Min. backen. Ich nehme immer Ober- und Unterhitze.
Kommentare
Die Zimtsterne sind sensationell lecker und endlich so, wie ich sie schon immer haben wollte. Vielen Dank! Im Teig reichen für meinen Geschmack 180 g Puderzucker und 15-20 g Zimt. Die Tipps zur Verarbeitung in den Kommentaren sind sehr hilfreich, Danke auch dafür.
...in der tat die WELTBESTEN zimtsterne, wenn man sich die muehe machen moechte. der teig klebt extrem, daher unbedingt zwischen zwei klarsichtfolien ausrollen und einen kuechen-schergen neben sich haben, der assistiert. ist auch beim ausstechen von grosser bedeutung. ich habe 300gr nuesse genommen, halb haselnuss, halb walnuss und den zimt vergessen!!! sie waren trotzdem der hammer. ganz lieben dank - ich freue mich schon auf nxtes kahr weihnachten
Leider sind die Zimtsterne komplett misslungen. Der Teig ist klebrig und lässt sich überhaupt gar nicht ausrollen, geschweige denn ausstechen. Nach langem Kampf habe ich ein Blech mehr oder weniger hinbekommen (die Hälfte als runde Plätzchen mit der Hand geformt da mir die Zutaten doch zu schade zum sofort wegwerfen waren). Der Zimt-Geschmack ist mir zusätzlich zu extrem. Schade um die Zutaten und die Zeit
Hallo zusammen, also ich kann die ganzen Kommentare gar nicht so ganz nachvollziehen, mit dem Teig hatte ich an sich keine Probleme, aber der Geschmack. Ich finde es ist viel zu viel Zimt, ich habe schon auf die Hälfte reduziert und der Geschmack erinnert mich irgendwie an diese roten spicey Kaugummis von früher. Finde ich schade. Ich weiß nicht, ob ich die Zimtsterne wirklich essen soll oder einfach nochmal ein anderes Rezept versuche. Schade um die ganzen Zutaten, Mühe und Zeit.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept endlich habe ich meine idealen Zimtplätzchen gefunden die schön weich sind. Ich hab genauso gemacht wie beschrieben ausgestochen mit Förmchen in Puderzucker tauchen. Auch das ausrollen mit der Frischhaltefolie ist ein Super Tip ansonsten könnte man wirklich verzweifeln. Ich habe ein paar an Kollegen verschenkt die waren hin und weg auch mein Mann sagt das sind die besten Zimtsterne die er jemals gegessen hat. Ein Bild habe ich auch schon hochgeladen. Werde die nun öfters machen (müssen) :-) mache ich aber gerne .
hallo! klingen superlecker! ich habe bisher zimtsterne immer nur gummiartig oder knochenhart hinbekommen! danke danke für das rezept!!! liebe grüße, annika
Hallo Birgit, ich freu mich sehr, das sie Dir schmecken und bin gespannt auf das Bild. Danke. LG Rosinenkind
Hallo Rosinenkind, deine Zimtsterne sind genial ***** Herrlich weich und superlecker. Mit dem aufklappbaren Zimtsternausstecher garnicht so schwer hinzubekommen. Bild ist hochgeladen. Vielen Dank für´s Rezept LG Birgit
Danke Moisi, für die nette kommentarlose Bewertung.
Hallo Schokoholic, danke für das Bild. Sehen zum Anknabbern aus. :-) LG Rosinenkind