Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln in der Schale garen, pellen und in eine flache Arbeitsschale legen. Die Kartoffeln jetzt im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad 2-3 Minuten abdämpfen lassen. Sie müssen ganz trocken sein.
Die abgedämpften Kartoffeln zweimal durch die Kartoffelpresse geben. Je feiner der Kartoffelteig ist, um so feiner werden auch die Klöße sein, daher zweimal durch die Presse
Mit einem Spatel wird jetzt Eigelb, in das trockene Kartoffelpüree gearbeitet, um den Teig besser zu binden. Passiert das nicht, werden die Klöße zäh und glitschig
Der Stärkegehalt in den Kartoffeln ist starken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. Um über das ganze Jahr gleichmäßig gute Klöße zu haben, gibt man 50 g Kartoffelstärke als Extraportion an den Kloßteig.
Damit die Butter, die den Teig abrunden soll, sich schneller mit dem Teig verbindet, knetet man sie flüssig und lauwarm unter. Den Teig mit Salz und Muskat würzen.
Anmerkung: Der Teig muss immer wieder ganz glatt geknetet werden, bevor neue Zutaten hineinkommen.
Wenn der Teig weich und glatt ist wie ein gutes Fensterleder, wird er in 2 Rollen (Durchmesser ca. 4 cm) geformt. Jede Rolle wird in 8 Stücke geschnitten. Jedes Stück wird mit den Händen, die mit Kartoffelstärke eingepudert sind, zu Klößen gerollt.
Daraus ergeben sich 16 kleinere, aber sehr feine Klöße.
In einem Topf wird Salzwasser aufgekocht. Wenn die Klöße hineinkommen, darf es nur noch sieden. Sprudelnd kochendes Wasser würden diese Klöße zerfetzen. Bis sie gar sind, brauchen sie ca.15 Minuten.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Zum wiederholten Male gemacht, diesmal zu Surinas Hirschgulasch: sensationell! Ausführliche, gute Beschreibung und bestmögliches Ergebnis an Größe, Konsistenz und Geschmack! Und wie immer die sinnlich Haptik des seidenweichen Teiges bei der Zubereitung genossen. Der höhere Zeitaufwand lohnt sich auf jeden Fall!
Danke vielmals für das Rezept!
Da musste ich erst 57 Jahre alt werden, um Klöße selber zu machen. Jetzt weiß ich, was ich fast 60 Jahre vermisst habe. So was von lecker 😋, in Zukunft nur noch so
Hallo Surina,
hatte gestern mit den Klößen Premiere. Hatte schon Bammel, dass ich was falsch mache, aber denkste! Dank Deiner Anleitung lief alles perfekt.
Vor allem sind sie locker und leicht, nicht so pampig wie manch andere selbstgemachte Klöße. Die gibt es jetzt bei uns mit Sicherheit öfter!
LG
schwuppseline
Hallo Woodlousy,
das freut mich, dass Dir die Klöße gut gelungen sind und so gut geschmeckt haben. Danke für die Bewertung!
Ich habe die Klöße schon öfters ein paar Stunden vorher zubereitet, da passiert nichts und so hat man zudem in Ruhe Zeit für das Hauptgericht ;-)
LG, Surina
Hallo Surina,
dank dieses tollen Rezepts und der ausführlichen Anleitung sind mir gestern das erste Mal Klöße geglückt. :o)
Die sind wirklich sehr, sehr lecker und die Idee kleine Klöße zu drehen gefällt mir sehr gut.
Könnte man den Kartoffelteig eigentlich auch schon ein paar Stunden vorher vorbereiten? Oder sollte man sie immer direkt kochen?
LG Woodlousy
Hallo Surina,
ich bin durch Zufall auf Dein Rezept gestoßen, weil ich morgen Kartoffelklöße selber kochen möchte. Ich habe schon zweimal versucht Kartoffelklöße zu kochen, jedes Mal sind sie mir zerfallen.
Nun habe ich heute schon die Kartoffeln in der Schale gekocht und auch gepresst und kalt gestellt. Ist da ein Fehler, wenn ich heute schon die Vorbereitung gemacht habe?
Es wäre sehr nett, wenn Du mir noch antworten könntest.
L.G.
Kommentare
Hallo, Surina ! ...wenn die nicht seiden sind, dann weiss ich auch nicht. Perfekt ! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Die Reste sind auch lecker am nächsten Tag mit etwas Öl angebraten
Zum wiederholten Male gemacht, diesmal zu Surinas Hirschgulasch: sensationell! Ausführliche, gute Beschreibung und bestmögliches Ergebnis an Größe, Konsistenz und Geschmack! Und wie immer die sinnlich Haptik des seidenweichen Teiges bei der Zubereitung genossen. Der höhere Zeitaufwand lohnt sich auf jeden Fall! Danke vielmals für das Rezept!
Ich danke auch :-)
Da musste ich erst 57 Jahre alt werden, um Klöße selber zu machen. Jetzt weiß ich, was ich fast 60 Jahre vermisst habe. So was von lecker 😋, in Zukunft nur noch so
Hallo Surina, sage nur: einfach perfekt!!!!! Volle Punktzahl von mir. LG Tina
Hallo Surina, hatte gestern mit den Klößen Premiere. Hatte schon Bammel, dass ich was falsch mache, aber denkste! Dank Deiner Anleitung lief alles perfekt. Vor allem sind sie locker und leicht, nicht so pampig wie manch andere selbstgemachte Klöße. Die gibt es jetzt bei uns mit Sicherheit öfter! LG schwuppseline
Hallo Woodlousy, das freut mich, dass Dir die Klöße gut gelungen sind und so gut geschmeckt haben. Danke für die Bewertung! Ich habe die Klöße schon öfters ein paar Stunden vorher zubereitet, da passiert nichts und so hat man zudem in Ruhe Zeit für das Hauptgericht ;-) LG, Surina
Hallo Surina, dank dieses tollen Rezepts und der ausführlichen Anleitung sind mir gestern das erste Mal Klöße geglückt. :o) Die sind wirklich sehr, sehr lecker und die Idee kleine Klöße zu drehen gefällt mir sehr gut. Könnte man den Kartoffelteig eigentlich auch schon ein paar Stunden vorher vorbereiten? Oder sollte man sie immer direkt kochen? LG Woodlousy
Hallo Surina, ich bin durch Zufall auf Dein Rezept gestoßen, weil ich morgen Kartoffelklöße selber kochen möchte. Ich habe schon zweimal versucht Kartoffelklöße zu kochen, jedes Mal sind sie mir zerfallen. Nun habe ich heute schon die Kartoffeln in der Schale gekocht und auch gepresst und kalt gestellt. Ist da ein Fehler, wenn ich heute schon die Vorbereitung gemacht habe? Es wäre sehr nett, wenn Du mir noch antworten könntest. L.G.